[Kaufberatung] 400€ Pc

de_smutja

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2006
Beiträge
4.340
Moinsen,

ich soll für einen bekanten einen PC für 400€ zusammen bauen. Dabei wird nur das Gehäuse von dem alten übernommen.
Der rechner soll zum daddeln benutzt werden.
Sowas wie COD4 usw. medium settings reichen. Auflösung wird bei 1280x1024 liegen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollen neue nur Teile gnommen werden, oder tuen es gebrauchte auch? Denn der "gebraucht" Markt ist zur Zeit nur so mit günsigtigen Angeboten überschwemmt..
HDD, Netzteil und Laufwerke vorhanden?

Also Netzteil: Je nach konfiguration Seasonic S12II 330W/380W
Grafikkarte: Entweder HD3850 oder GF 9600 lieber aber ne günstige gebrauchte x1950er.. hat ein krasses P/L. Reicht für 1280 dicke.
CPU: Wenn AMD 6000+ EE auf 690G/770 ->Board: Günstig ECS AMD690GM oder ein 770er wie das ABIT
Wenn Intel: vielleicht ein 8200er und günstiges/gutes P35(ds3), wobei das schon viel teuerer werden würde als das AMD, da auch die Boards eine Menge mehr kosten, aber dafür leichter und besser zu OCen.
Ram: Gute Billige A-Datas DDR2 800er 2GB
Festplatte: kommt drauf an was für eine Größe... Nur für Games dann die gute Seagate 250GB 410AS.
CPU- Kühler: Boxed geht so... besser Sythe Ninja/Mugen zum guten Preis...
Naja um eine bessere Konfigation zu bieten müsste ich die Antworten auf die Fragen oben wissen.
MFG
 
LOL alles neu ausser Gehäuse?

Also auch HDD, DVD-Rom/-Brenner evtl. Monitor?

Haben unserer Mutter ne kiste zusammengestellt aus
Core2Duo E4500
4GB Ram
Foxconn Board
CPU Kühler
--------------
250€ !

Für Medium Settings mußte ja schon ne GK ab 130€ nehmen.
Dann braucht er ja noch ne Festplatte und Laufwerke.

Selbst die PCs von der Stange wirste da vergessen können, da sind meistens nur 2 Komponenten gut und du mußt weiter aufrüsten.
 
@Skybite:

Wenn man übertaktet kann man auch noch ein paar € sparen, um im Budget zu bleiben.

Würde zum 21x0 + OC raten.
 
er wollte sich ja n pc voner stange nehmen. aber ne 8500GT ist nicht so das wahre.
 
Mit meinem vorgeschlagenem AMD System kommt man mit Geizhals-Preisen (bei 2 Shops) auf 408€ (Noch mit DVD-LW). Allerdings ist auch Mpx1's Vorschlag mit 21xxer ganz gut, aber da müsste Übertaktet werden, um das Preis/Leistungs Verhältnis optimal zu nutzen. @stock würde ich keinen nehmen. Es ist ohne Monitor und andere Peripherie sicher machbar.
MFG
 
Prozessor: Intel Pentium Dualcore E2180 "Box" - 64,17 €
Mainboard: ABIT IP35E, Sockel 775 Intel P35 - 68,73 €
Ram: 2x1048MB DDR2 TakeMS PC6400/800 - 32,65 €
Platte: Samsung HD200HJ, 200GB - 36,97 €
CD/DVD: Samsung SH-S203D bulk schwarz - 26,57 €
Netzteil: BE Quiet! Straight Power 400 Watt - 47,13 €
GraKa: XFX GeForce 9600GT 650M ,512MB DDR3 - 137,34
------------------------------------------------
Summe: 413,56 € + Versand

Ich bin mal davon ausgegangen, dass Monitor, Tastaur und Maus, sowie Boxen vorhanden sind.

Preise von hardwareversand.de. Die Hersteller der Komponenten sind natürlich flexiblel, ich habe jetzt immer das vom P/L Verhältnis beste oder günstigste genommen. Man kann sich das System natürlich auch bei nem anderen Shop zusammenstellen.

Was besseres wirste für den Preis kaum bekommen.

Das System wird mit Versand ca. 420€ kosten. Es ist so optimal konfiguriert, dass man da schwer Abstriche machen kann die keinen gravierden Einfluss auf die Performance hätten.

Was man schmerzlicherweise tun könnte um den Preis etwas zu drücken ohne Performance zu verlieren, wäre folgendes:

Statt dem abit Mainboard, das MSI P31 Neo-F für ca. 51€ und das 350W NT von be Quiet! für ca. 40€. Damit würde man dann etwa 25€ sparen können. Ich würde aber lieber 420€ ausgeben und damit ein Top System zuhause stehen haben das auch noch länger aktuell ist. Mit der Kiste kannste sogar Crysis auf hohen Details spielen.

Wenn auch noch etwas mehr Geld drin ist, würde ich als alternativen CPU Kühler noch einen Arctic Freezer 7 Pro für ca. 13€ dazukaufen, muss aber nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaltblut:

Würde ein anderes NT nehmen, z.b. Seasonic S12II 380W, da das Straight Power nur sehr wenig 12V Leistung hat.
 
Hm, das Bequiet hat auf 12V1 14a und auf 12V2 16a, das Seasonic hat auf 12V1 14a und auf 12V2 15a... ;)

das be quiet! hat außerdem 3 spezielle Lüfteranschlüsse die das NT selbständig, nach Bedarf steuern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, du weißt schon, dass nur die 12V combined Leistung zählt, oder? ;)

Straight Power 400: 22A
S12II 330W: 24A

Und noch besser sieht es aus, wenn man das Straight Power mit dem 380W S12II vergleicht:

S12II 380W: 27A.
 
das be quiet! hat außerdem 3 spezielle Lüfteranschlüsse die das NT selbständig, nach Bedarf steuern kann.
Schönes Spielzeug, sollte man aber glaube ich eher nicht nutzen, da die Ausfallrate dieser Steuerung recht hoch ist.
 
Kann ich nix zu sagen, bei mit funktionierts.

Toll, du weißt schon, dass nur die 12V combined Leistung zählt, oder? ;)

Straight Power 400: 22A
S12II 330W: 24A

Und noch besser sieht es aus, wenn man das Straight Power mit dem 380W S12II vergleicht:

S12II 380W: 27A.

Na dann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh