freeman303
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.08.2006
- Beiträge
- 631
Hallo,
nach meiner enttäuschenden Erfahrung mit der MTRON 3000 SSD im Notebook am ICH7 (siehe hier: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=599061), weis ich nicht, ob ich meine System-Programme-Partition auf SSDs laufen lassen soll.
Momentan habe ich in meiner WS 4 x Cheetah 15K.5 am Dell Perc 5/i als RAID-5 laufen.
Ersetzen wollte ich das ganze durch ein RAID-0 oder RAID-5 aus 4 x MTRON 3000 SSDs am Dell Perc 5/i.
Ich frage mich, ob ein RAID-5 aus SSDs überhaupt Sinn macht, denn ich habe gelesen, dass wenn die Daten auf eine SSD falsch geschrieben werden, dies nicht auffällt und somit auch bei RAID-1 und RAID-5 als Fehler mit übernommen wird. So würde bei SSDs kein anderes RAID ausser dem RAID-0 Sinn machen. Ist das so richtig?
Nun frage ich mich, ob der Zugriffszeit-Unterschied zwischen Cheetah und SSD so sehr auf die Gesamtperformance des Systems sich auswirkt, dass es überhaupt vom Anwender merkbar sein wird?
Ich hatte angedacht ein RAID-0 aus 4 MTRON SSDs gegen ein RAID-0 oder RAID-5 aus 4 x Cheetah 15K.5 laufen zu lassen. Aber macht das überhaupt Sinn, bzw. sind die SAS und die SSDs in dieser Konfiguration nicht gleichwertig?
Hat da jemand Erfahrungen oder kann mir dazu etwas Empfehlen?
Gruss
Freeman
nach meiner enttäuschenden Erfahrung mit der MTRON 3000 SSD im Notebook am ICH7 (siehe hier: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=599061), weis ich nicht, ob ich meine System-Programme-Partition auf SSDs laufen lassen soll.
Momentan habe ich in meiner WS 4 x Cheetah 15K.5 am Dell Perc 5/i als RAID-5 laufen.
Ersetzen wollte ich das ganze durch ein RAID-0 oder RAID-5 aus 4 x MTRON 3000 SSDs am Dell Perc 5/i.
Ich frage mich, ob ein RAID-5 aus SSDs überhaupt Sinn macht, denn ich habe gelesen, dass wenn die Daten auf eine SSD falsch geschrieben werden, dies nicht auffällt und somit auch bei RAID-1 und RAID-5 als Fehler mit übernommen wird. So würde bei SSDs kein anderes RAID ausser dem RAID-0 Sinn machen. Ist das so richtig?
Nun frage ich mich, ob der Zugriffszeit-Unterschied zwischen Cheetah und SSD so sehr auf die Gesamtperformance des Systems sich auswirkt, dass es überhaupt vom Anwender merkbar sein wird?
Ich hatte angedacht ein RAID-0 aus 4 MTRON SSDs gegen ein RAID-0 oder RAID-5 aus 4 x Cheetah 15K.5 laufen zu lassen. Aber macht das überhaupt Sinn, bzw. sind die SAS und die SSDs in dieser Konfiguration nicht gleichwertig?
Hat da jemand Erfahrungen oder kann mir dazu etwas Empfehlen?
Gruss
Freeman