4 x 1 GB Platinum XTC Rev.2 inkompatibel mit GA-965P-DS4 ?!?

Megaman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2003
Beiträge
255
Guten Tag Zusammen!

Ich habe seit Ende Februar ein neuen PC (Details: http://www.sysprofile.de/id260 ), in welchem unteren anderem auch das Motherboard Gigabyte GA-965P-DS4 und das OCZ Platinum XTC Revision 2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-15 (DDR2-800) (OCZ2P800R22GK) zum Einsatz kommt. Alles lief ohne Probleme mit Windows XP Prof. 32Bit über 3 Monate hinweg.

Jetzt hatte ich mir vor 2 Wochen dank der niedriegen RAM-Preise nochmals ein OCZ Platinum XTC Revision 2 DIMM Kit 2048MB geholt, um so mein System mit 4 GB (4 x 1 GB) Arbeitsspeicher betreiben zu können. Also Betriebsystem habe ich Windows Vista Ultimate 64Bit gewählt.

Jedoch gingen dann die Probleme mit den 4 GB los: Unter Vista 64Bit hat sich der PC sehr oft beim kopieren von Dateien einfach aufgehängt, es war nur noch ein Reset möglich. Es war dabei egal ob es sich um große oder kleine Dateien handelte. Mit 2 GB Arbeitsspeicher gab es hingegegen keine Probleme.

Nun gut, dachte ich, vielleicht liegt es ja an Vista. Also hab ich wieder mein Windows XP Prof. 32Bit installiert. Hier kam es jedoch zu einigen (vielen) Bluescreens mit 4GB: Beim Spielen, Filme schauen oder entpacken von Dateien. Hab dann also wieder die neuen Riegel raus geworfen und alles ging wieder mit 2GB über 2 Tage lang. Länger konnt ich leider nicht testen, da ich in Urlaub gefahren uns erst heute wieder nach Hause gekommen bin.

Ich hab schon einiges zur Fehlerbeseitigung getan:
- memtest86+ zeigte bei allen 4 Riegeln keine Fehler
- Bios update von Version F6 auf neuste Version F9 brachte nichts
- Austausch der Riegel untereinander hat auch nicht geholfen
- Runtertakten des System auf Standard brachte keine Verbesserung
- Anhebung der Dimm-Core hat auch nichts geholfen

Jetzte meine Frage: Sind 4 x 1 GB Riegel einfach unkompatibel mit meinem Gigabyte GA-965P-DS4? Oder hat das Gigabyte GA-965P-DS4 Probleme bei vollbelegten Speicherbänken? Oder hab ich einfach total vergessen was im Bios einzustellen?

Sollte gerade der Speicher inkompatibel mit meinem Motherboard sein, was könntet ihr mir für (in etwa) gleichwertigen RAM von OCZ empfehlen?

Oder hat jemand nen ganz anderen Tipp für mich? Bin für jeden Hilfe dankbar! :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
geh mal die Gigabyte page, ins Forum, da wird man dir helfen können, eigentlich gibt es mit 4x1GB Riegeln keine Probleme, aber was ist schon normal, hast du mal die MCH Spannung bissel angehoben und den PCI Takt von automatisch auf 100 gesetzt und Ram Timings entschärft?

Gruß
Martin
 
Danke, im Gigabyte-Forum hab ich auch schon ne Anfrage laufen.

Testen kann ich jetzt leider die 4GB nicht mehr, da ich vor meinem Urlaub noch das Rückgaberecht wahrgenommen habe. Nicht, dass ich nachher noch auf dem RAM sitzen bleibe.

MCH Spannung und PCI-Takt habe ich damals leider nicht verändert, wäre vielleicht noch einen versuch Wert gewesen.
Bin gerade dabei mir wohl nen ganz anderen RAM 4GB auszusuchen, der dann aber auch 100% mit meinem Mobo läuft.

Hab auch gehofft, dass vielleicht jemand das gleiche Mobo + RAM hat und ich somit Tipps aus erste Hand hätte.

Jetzt noch ne Frage: Meiner erste wahl sind bis jetzt die OCI Infinity 4x1GB.
Hat mir jemand noch andere Vorschläge was RAM betrifft, am besten sogar 2x2GB. Die Timings 4-4-4-12 sollten zu schaffen sein, Heatspreader erwünscht und bitte nicht mehr als 250€
 
Danke, im Gigabyte-Forum hab ich auch schon ne Anfrage laufen.

Testen kann ich jetzt leider die 4GB nicht mehr, da ich vor meinem Urlaub noch das Rückgaberecht wahrgenommen habe. Nicht, dass ich nachher noch auf dem RAM sitzen bleibe.

MCH Spannung und PCI-Takt habe ich damals leider nicht verändert, wäre vielleicht noch einen versuch Wert gewesen.
Bin gerade dabei mir wohl nen ganz anderen RAM 4GB auszusuchen, der dann aber auch 100% mit meinem Mobo läuft.

Hab auch gehofft, dass vielleicht jemand das gleiche Mobo + RAM hat und ich somit Tipps aus erste Hand hätte.

Jetzt noch ne Frage: Meiner erste wahl sind bis jetzt die OCI Infinity 4x1GB.
Hat mir jemand noch andere Vorschläge was RAM betrifft, am besten sogar 2x2GB. Die Timings 4-4-4-12 sollten zu schaffen sein, Heatspreader erwünscht und bitte nicht mehr als 250€

Die MCH Spannung musste ich auch bei 3 Riegeln bissel anheben....mit 4 Riegeln sowieso.
Wenn du 4 mal die selben Riegel hast, ist das Risiko gering, dass die sich nicht mögen.....
Die OCI sind Super, nimm aber wenn es geht die High Quality, die brauchen weniger V......

Gruß
Martin
 
Hi,

hier nochmal meine Antwort auf deinen Post aus dem OCZ Forum:

Hi,

bitte erhöhe die RAM Spannung zunächst auf 2 - 2,1V. Dies ist die Voraussetzung für alle weiteren Tests. Erhöhe bitte ausserdem die MCH Spannung, 4GB bei 800MHz können dem MCH ziemlich zu schaffen machen. Welche Timings hast du eingestellt? Evtl. musst du sie etwas relaxen, etwa 5-4-4.
 
Ich hab ein Gigabyte DS3 mitn E6300
und 2x512Mb OCZ XTC Platinium 6400 Rev.1 @ 458Mhz 5-5-5-15 2,2v
(war schon bei 476Mhz aber dacht mir lieber etwas runter)

hab jetzt noch 2x1Gb dazugeholt und auch erstma bluescreens.
Naja halb so schlimm, erstmal die FSB-Spannung erhöht.
Windoof startet. Dann bei mein Googelearth-test (einfach mal wild rumscrollen)
wieder Bluescreen.

Also runtertakten auf 444Mhz:heul:
bisher läufts stabil.
EDIT: Wieder Bluescreen also FSB-Spannung auf +0,2v

@NicoOCZ
Muß ich mir sorgen machen das sich die Rams gegenseitig grillen?
Da ist nicht sehr viel platz zwischen den Rams
Zur Kühlung: Von forne bläst ein 120mm in höhe des CPU-Lüfters
kühle Luft rein

 
Zuletzt bearbeitet:
@NicoOCZ
Muß ich mir sorgen machen das sich die Rams gegenseitig grillen?
Da ist nicht sehr viel platz zwischen den Rams
Zur Kühlung: Von forne bläst ein 120mm in höhe des CPU-Lüfters
kühle Luft rein



Was sagt der "Fingertest"? Wenn du dir selbigen fast verbrennst, solltest du noch einen Lüfter dranhängen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben ein bischen rumgefühlt und die temps schein in ordnung zu sein.

Ich bekomm den Speicher einfach nicht stabil.
Ich hab den Speicher nochmal runtergetaktet.
 
Auf 400? Welche Settings verwendest du? Laufen beide Paare für sich einwandfrei?
 
Ich denk am Speicher liegts nicht.
Liegt bestimmt am Board.
bin jetzt bei 428Mhz 1:1 also 3Ghz
hab seit ca. 1h kein bluescreen (everest streß test, Google earth und Collin McRay Dirt)

Meine frage welche einstellungen kann ich ändern damit ich mehr
FSB bei 4 Ram Modulen schaffe.

Liegt das problem beim Speicherkontroller?

EDIT:
So jetzt scheints stabil zu sein.
Ich hab die NB +0,1v und FSB +0,1v
Denn FSB hab ich 1:1 auf 428Mhz
Der Speicher läuft also mit 856Mhz mit 5-5-5-15 bei 2,1v

Ich glaub das das Mainboard bei vollbestückung seine grenzen erreicht hat.
Ich hoff das der P35 sich besser mit vollbestückung übertakteten läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da bin ich wieder. Sorry, dass ich erst so spät schreibe, aber hatte die letzte Zeit viel um die Ohren.

Also, nachdem ich dem RAM zurück geschickt hatte, gingen die Probleme trotzdem weiter. Hab mich dann fast eine Woche nur mit Fehlersuche beschäftigen dürfen, was ja bei nem PC total *würg* und zeitaufwändig ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Festplatte war einfach nur kaputt.
Die muss mir wirklich gerade in dem Zeitraum kaputt gegangen sein, als ich den Arbeitsspeicher eingebaut habe :-[

Hab mir dann, nachdem ich ne neue Festplatte eingebaut hab, natürlich nochmals die zusätzlichen 2GB OCZ-RAMs bestellt.

Und siehe da: Die 4 GB (4-4-4-15) laufen jetzt wunderbar mit 1,92V (+0,01). Ich musste sonst überhaupt nichts an der Spannung verändern :hail:

Danke noch für die Hilfe @ all
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh