4 Laptops bis je ca. 650€ gesucht!

ZERO

Out of Order
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2002
Beiträge
4.166
Ort
Austria
hallo!


bei mir in der verwandtschaft ist jetzt irgendwie der laptop-hype ausgebrochen und ich soll vier laptops bis je ca. 650€ besorgen.

haupteinsatzgebiet ist für alle office, internet und eventuell filme.

von daher ist ein hdmi anschluss pflicht.

ich habe mir nun die laptops bei geizhals bis zu 700€ durchgesehen und schwanke eigentlich nur noch zwischen dem asus b50a und dem samsung r510.

http://geizhals.at/eu/a355201.html
http://www.asus.com/products.aspx?modelmenu=2&model=2326&l1=5&l2=24&l3=735&l4=0
http://geizhals.at/eu/a354134.html
http://notebook.samsung.de/produkte/detail12_specs.aspx?guid=8d4e6c11-1bb1-44ee-bc41-11f1132b6eff

das asus würde (in österreich) 619€ und das samsung 673€ kosten.

beim asus ist zwar kein betriebssystem dabei, aber das ist kein problem, da vollwertige versionen von anderen pc's vorhanden sind.

vorteil des samsungs:
- 300g leichter
- 4gb ram anstatt 2gb
- 320gb anstatt 250gb hdd
- bessere grafikkarte
- samsung hat guten support
- windows dabei

nachteile des samsungs:
- nur 6 zellen akku anstatt 8
- leider kein bluetooth
- glare tft
- kein xd- kartenleser

vorteile das asus:
- 8 zellen akku
- mattes display
- fingerprintreader
- angeblich hat er tastatur backlight (laut geizhals bewertung)
- hat bluetooth und esata
- hat xd-kartenleser

nachteile des asus:
- schlechter asus support
- 300g schwerer
- nur 2gb anstatt 4gb ram
- nur 250gb anstatt 320gb hdd
- keine vernünftigen tests vorhanden
- kein betriebssystem dabei (ich darf dann 4x bs aufsetzen ;))

so, jetzt helft mir mal :d

wenn es zum asus vernünftige tests geben würde, würde mir die entscheidung leichter fallen, da dieser für den preis schon sehr gut ausgestattet ist.
was meint ihr dazu?


mfg
zero
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du zählst Akku und Gewicht auf, sollen die Notebooks denn mobil abseits der Steckdose betrieben werden?
- bessere grafikkarte
Das ist doch für die genannten Zwecke uninteressant.
- samsung hat guten support
Stimmt auch nicht mehr.
http://de.computers.toshiba-europe.com/Contents/Toshiba_de/DE/Others/CT_Service_PDF.pdf
Ich würde erstmal die Kriterien festlegen, die wichtig sind, bevor du Vor- und Nachteile abwägst.

Was spricht gegen das Studio 15?
HDMI, gutes Displays zum Filme schauen, guter Support und wenn du eine größere Bestellung aufgibst, bekommst du sicher noch etwas Rabatt.
 
die notebooks sollen sowohl mobil, als auch stationär betrieben werden. wenn also eine akkulaufzeit von >3h drinn wäre, wäre das schon sehr nett.

das mit der grafikkarte stimmt, für diesen verwendungszweck ist es unwichtig, jedoch wollte ich es erwähnen, da es auch etwas am preis vom samsung ausmacht.

auf notebooksbilliger ist samsung an zweiter stelle im supportranking...

gegen das studio 15 spricht einiges: keine centrino2 plattform in diesem preissegment, scheint noch einige fehler zu haben (berichten viele hier aus dem forum), bei gleicher konfig wie das samsung oder asus auch deutlich teurer (auch per telefonberatung) und die lüftersteuerungen und somit die lautstärke ist bei den dell notebooks meist nicht zufriedenstellend.
 
Dell Vostro 1510?

Intel® Core™2 Duo-Prozessor T8100 (2,1 GHz, 3 MB L2-Cache, 800 MHz FSB)
4096 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 2048]
5,4-Zoll-Breitbild-WXGA-Display (1280 x 800), reflektionsarme Beschichtung (Würde das 1440*900 nehmen)
320GB (5400rpm) SATA Hard Drive
Internes 8x DVD+/-RW-Laufwerk mit automatischem Einzug, einschließlich Software
256 MB nVidia® GeForce™ 8400M GS (64 Bit) - Grafikkarte
DellTM Wireless 1395-Minikarte (802.11 b/g)

579 € + 110,01 € MwSt = 689,01 €

+ Sehr gute Verarbeitung // Lange Akkulaufzeit, Gewicht usw...
+ Sehr guter Service (Geschäftskunden profitieren noch mehr vom guten Dell Service)
+ Bei 4 NBs kommt dir Dell mit dem Preis auch entgegen. Musst halt anrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
von dell bin ich eher abgeneigt.

keine centrino2 plattform, gf 8400 will ich nicht, schlechte lüftersteuerung (laut) und die verarbeitung ist in der preisklasse auch nicht soo toll.

aber danke für den tipp!
 
Wie wäre es mit diesen Notebook.
http://geizhals.at/a361879.html
Laut der Homepage von Toshiba, hat es Hybridgrafik also kann man zwischen IGP und DGP wechseln.

http://de.computers.toshiba-europe.com/innovation/product/Satellite-A300D-17M/1058029/toshibaShop/false/

Diese HP-Notebooks wären doch auch nicht schlecht.
http://geizhals.at/a374394.html
http://geizhals.at/a374390.html
http://geizhals.at/a374396.html
http://geizhals.at/a362978.html
Wenn dir Akkuzeit sehr wichtig ist, dann wäre der HP Pavilion dv5-1115eg bzw dv5-1110eg besser, da der RM72 unter Idle niedriger takten sowie eine geringere Spannung anliegt als bei den QL-Modellen. Info dazu findest du hier(QL-Version) und hier(RM-Version).

Edit:
Es gibt noch den HP Pavilion dv5-1010eg, dieser besitzt den RM70 als CPU.

Der Samsung R505 Aura QL-62 Domah wäre empfehlenswert, nur ist die Akkuzeit beim Surfen etwas mau.

Edit: Als Alternative zum R510 gibt es den Samsung E152 Aura T5750 Dajuan. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es sollte schon auf jeden fall ein c2d drin sein um den preis :)

ansonsten sieht das hp dv5 nicht schlecht aus, aber mit c2d zu teuer.

beim samsung e152 fehlen wieder n-draft usw. das wäre die paar euro mehr schon wert...aber habe ich auch ins auge gefasst!
 
von dell bin ich eher abgeneigt.

schlechte lüftersteuerung (laut)
aber danke für den tipp!

Da muss ich dir aber wiedersprechen. Alle Notebooks von Dell die ich bisher von Bekanntenkreisen repariert (ca 12 stck bisher)
habe bzw gesehen und geprüft habe, waren absolut leise gewesen. Viele extra mit Prime aufgeheizt, um zu sehen, wie laut die Lüfter waren. Und meiner erfarhung nach, sind die von Dell die leisesten die ich gesehen habe. Sehr laut waren bisher 2mal von Asus und Sony gewesen.
 
@djnoob
man liest aber immer wieder, dass vor allem bei der vostro serie etwas mit der lüftersteuerung nicht funktioniert, bzw. dass der lüfter aufgrund der teils defekten gf 8400er serie viel zu oft und zu stark läuft.

@drseltsam
reichen sicher, aber ein amd cpu kommt an einen c2d einfach nicht ran. wenn es an hochauflösende HDTV filme geht (dafür haben die lappies ja einen hdmi), stößt der amd auf jeden fall schneller an seine grenzen. amd würde ich mir im laptop - außer im extrem low cost segment - einfach nicht kaufen.

lenovo wäre eine idee wert, aber leider ist diese einstiegsserie nicht mit einem normalem lenovo vergleichbar und somit nicht wirklich vorzuziehen. das design der laptops ist in dem fall noch dazu eher ein manko :d
 
reichen sicher, aber ein amd cpu kommt an einen c2d einfach nicht ran. wenn es an hochauflösende HDTV filme geht
Wo kommt denn das HD Material her, wenn die Geräte kein Blu ray laufwerk haben?

lenovo wäre eine idee wert, aber leider ist diese einstiegsserie nicht mit einem normalem lenovo vergleichbar und somit
immer noch gut mit einem Notebook einer anderen Marke vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@djnoob
man liest aber immer wieder, dass vor allem bei der vostro serie etwas mit der lüftersteuerung nicht funktioniert, bzw. dass der lüfter aufgrund der teils defekten gf 8400er serie viel zu oft und zu stark läuft.


Naja ok. Um ehrlich zu sein, sagt mir der name vostro nichts. Meine aussage bezog sich eigentlich nur auf die Insprion und XPS versionen.
 
Die Vostros sind die "Unternehmens"notebooks, die kann man auch privat kaufen, dann muss man auf die Preise einfach die Mwst. aufschlagen. Ich weiß nicht, wie gut das Vostro 1510 oder 1710 ist, aber das 1310 ist wirklich gut verarbeitet, zumindest empfand ich es so (ein Freund hat es).

Ansonsten an den TE:

Wozu brauchst Du einen guten Akku? Ich dachte, das soll nur für Office, Multimedia und Filme schauen (auf einem Flachbildschirm --> HDMI), da hat man ja meistens eine Steckdose in der Nähe. Oder sollen die Geräte keine Stubentiger werden, sondern auch im "Outdoor-Einsatz" sich bewähren?
 
wenn ich laptops kaufe, dann sollen es auch laptops sein und nicht die akkulaufzeit eines desktop-pc's mit usv haben :d das wäre nämlich günstiger *g*

outdooreinsatz ist jetzt nicht unbedingt DAS kriterium, es sind jedoch drei der käufer studenten. von daher wäre eine lange akkulaufzeit natürlich ein sehr positives kriterium.
 
und wieso schicken die dich los, hier nach notebooks zu forschen?


(..)

mfg
tobi
 
hier her schickt mich niemand ;)

da ich aber der einzige bin, der sich mit der materie etwas besser auskennt, liegt es wohl nahe, dass ich der bin, an den sie sich wenden...

aber was tut das zur sache? das hilft mir bei der entscheidung auch nicht weiter...
 
ein notebook ist eine total individuelle sache und sicher sind die anforderungen nicht bei jedem gleich.. einer will spielen, der nächste braucht bluetooth, der übernächste legt wert auf esata und vistatauglichkeit und wieder wer anders kümmert sich um nichts von all dem.. der will vielleicht nur tippen und ne webcam haben.

erfahrungen mit desktop-hardware ist nicht unbedingt auf laptops portierbar und für 650 euro gibts auch weder geheimtipps, noch eierlegende wollmilchsäue..

was hast du denn für ein notebook?


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sollen sie wissen, was sie genau brauchen, wenn sie sich nicht damit auskennen und am laptop neulinge sind?

wenn ich frage ob sie bluetooth brauchen, sagen sie: "nein, wieso?" wenn ich ihnen dann eine maus präsentiere, die über das interne bluetooth ohne kabel funktioniert, gefällt das wieder und sie wollen das auch haben.

ich hoffe, du verstehst was ich meine. also lege ich mal fest was vernünftig für sie ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
du immer mit deinen amd dingern :d

das notebook wird nicht in vorlesungen mitgenommen. bin selbst auch student und wüsste nicht wirklich was ich dort mit einem notebook machen würde, außer im inet surfen :d

sie wollen alle ein 15" ding ;)
 
Naja, man kanns ja versuchen, da Amd meiner Meinung nach in der Preisklasse eine brauchbare alternative ist. :rolleyes

moment, wir wäre es mit diesem Laptop.
http://geizhals.at/a368170.html
-Core 2 Duo T5800
-ATI Mobility Radeon HD 3650
klingt doch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh