[Kaufberatung] 4-Kern 3GHz, Intel oder AMD, stromsparend

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fl456

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2010
Beiträge
339
Plane einen neuen PC und frage mich, ob Intel oder AMD Prozessor.
Es soll ein 4-Kern werden um 3GHz.

Präferenz stromsparend :rolleyes:, dann lieber in Anschaffungskosten 40 - 60 Euro teurer.

Habe jetzt schon viel gegooglet.
Stimmt es, dass Intel bei den core i5 um 3GHz allgemein stromsparender ist und auch noch schneller arbeitet auf den meisten gebieten?
Schneller arbeiten bedeutet ja eigentlich auch wiederum stromsparen, eine Aufgabe wie Virenscann wird schneller fertig und man schaltet den PC eher ab.

Mir hat die Funktion Coolnquiet von AMD bisher gut gefallen.
Gibt es sowas wirksames auch bei Intel?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aktuell sind Intel Sandy Bridge CPUs die schnellsten und sparsamsten, dafür etwas teurer. Wenn du nicht übertakten willst, kann man dir einen i5 2400 oder 2500 empfehlen. Allerdings wäre es gut, zu wissen, für was du den Rechner brauchst.

Intel hat auch Stromsparmechanismen, nennt sich Speedstep und EIST.

Die Taktfrequenz ist übrigens schon länger nicht mehr das einzige Leistungskriterium, Stichwort IPC (Leistung pro Takt).
 
die seite von computerbase habe ich eben grad auch schon gefunden.

wollte jetzt noch kein zusammenstellungs-frage schreiben, da ich mir dafür erst komponenten selber aussuchen möchte.

Board hab ich ich mich ASUS festgelegt.

PC soll hauptsächlich für Internet (lesen, schreiben, online videos, online spiele wie schach), Videos (Fernsehen über HDTV TV-Karte), Grafik- und Musikbearbeitung. Spiele eher selten.
 
eine Aufgabe wie Virenscann wird schneller fertig und man schaltet den PC eher ab.

Da hier hauptsächlich die Festplatte genötigt wird, ist das auch eher der Festplatte geschuldet, wie schnell ein Scan vonstatten geht.
Die subjektiven Meinungen hier sind da völlig fehl am Platze.
Mein Tipp:
Selber informieren und nicht auf das Gebrabbel anderer hören.
Gibt genügend Seiten, auf denen klar gezeigt wird, was man benötigt.
Ob jetzt Intel oder AMD ist eben den Leistungs-, Preis- und Verbrauchsdaten geschuldet.
 
Eine SSD und ein Sandy Bridge sind in diesem Fall ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
...PC soll hauptsächlich für Internet (lesen, schreiben, online videos, online spiele wie schach), Videos (Fernsehen über HDTV TV-Karte), Grafik- und Musikbearbeitung. Spiele eher selten.

Was meinst du mit Grafik-und Musikbeareitung, und wie oft kommt das bei dir vor?

Welcher rechner tut gerade seinen dienst bei dir, denn alle anderen Verwendungszwecke die du nennst könnte auch von nem P4 oder amd athlon x2 (um es übertrieben zu sagen) ohne Probleme bewältigt werden.

Die Frage ist was willst du ausgeben und hat das evtl zeit bis zum sommer

Für ein neues system würde ich abwarten was Bulldozer leistet und dann zwischen sandy bridge und bulldozer wählen

greetings ;)
 
Grafikbearbeitung kein 3D, sondern Photoshop Bilder nachbessern und Webgrafiken für Webseiten.

Homerecording über ein MIDI-Keyboard und Musikbearbeitung in Cubase.
Mainboard ca. 100 Euro, Prozessor 100 Euro, Festplatte 100, Ram 100 Euro,
Grafikkarte 100.

Aktuell nutze ich ein Einsteiger-Notebook, Dell vostro 1310 mit Intel Celeron 2GHz, 2GB Ram, 80GB Festplatte, onboard Grafik, damit merke ich all zu häufig die Grenzen, bei Internet vor allem bei Youtube Videos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh