Hallo liebe Pros!
Ich liebäugele seit Monaten damit, meinen Rechner aufzurüsten.
Hintergrund ist, dass ich für kommende Spiele wie Witcher 3 halbwegs gut gerüstet bin (spiele sonst mehr MMORPGs oder Strategie wie Civ 5), meine Auflösung ist 1960 x 1080. Ich weiss, Witcher 3 wird ein Grafikkiller, und man müsste eigentlich 600 EUR für eine Grafikkarte hinlegen, die das Ding flüssig spielen soll. Es geht mir nicht um die höchste Detailstufe mit 60 FPS, sie sollte aber über Durchschnitt sein und 25 FPS wären schon schön
Weiterhin betreibe ich ab und zu mit der 3D-Grafiksoftware Blender CUDA-Rendering. Meine GeForce GTX 570 (1 GB) kommt hier an ihre Grenzen ("out of memory"), daher wäre eine Grafikkarte mit 2 GB schon interessant.
Allerdings bin ich nun nicht so up to date was mein Hardware-Wissen angeht. Meine wichtigste Frage wäre, ob es reicht, wenn ich meinem jetzigen Rechner ein paar neue Komponenten spendiere oder ob er großflächig ersetzt werden sollte.
Der Rechner ist jetzt 4 Jahre alt:
(Tronics24 ProPC)
CPU: AMD Phenom II X4 964 mit 3,4 GHz
Grafik: Gainward GeForce GTX 570, 1 GB RAM
RAM: 8 GB DDR3 (1x 4GB, 2x 2 GB) - ja ich weiss, die Zusammenstellung ist nicht ideal
Mainboard: ASUS M4A77T USB3
Netzteil: CombatPower 750W
Netzteil und HDD sind noch sehr gut dabei, beim Rest bin ich mir nicht sicher.
- Bringt es was, einfach die Grafikkarte zu tauschen oder wird die CPU die Leistung drücken?
- Wenn ich auch eine neue CPU brauche: Sind aktuellere CPUs überhaupt kompatibel mit diesem Mainboard oder brauche ich auch ein neues Mainboard?
- Wenn ich es richtig sehe, sind die Intel i5 und i7 CPUs Quadcores.. Sind sie besser als Hexacores? Wenn ich schon was Neues kaufe, sollte ich besser eine i7/i5 kaufen oder irgendeinen Hexa/octocore?
- Sind SSD-Platten hilfreich für Spiele? Habe gehört, dass PCs mit SSD schneller booten, das ist mir aber relativ unwichtig ^^ Also lohnt es sich für meine Anwendungen (Gaming und Rendering) eine SSD zu holen?
Da ich einige Komponenten (RAM, Netzteil, HDD, eigentlich auch das Gehäuse) weiterhin verwenden könnte, ist es fraglich ob es sich lohnt, einen neuen Komplett-PC zu kaufen, allerdings sind die häufig billiger als die Summe ihrer Teile..
Mein Budget ist eigentlich nicht unbedingt vorhanden, es geht auch gar nicht sooo sehr um eine Kaufempfehlung (ich habe kein Problem, mich dann selbst schlau zu machen), im Moment bräuchte ich nur mal eine Einschätzung ob es reicht, eine neue 250-EUR-Grafikkarte einzubauen, oder ob die CPU und/oder auch das Mainboard noch getauscht werden müsste, oder ob es dann doch ratsam wäre (hinsichtlich des Preises und des Alters meiner vorhandenen Komponenten) einfach einen neuen Rechner zu kaufen. Dann müsste ich eben noch eine Weile sparen ^^
Ich bedanke mich schon mal für Einschätzungen und wünsche ein schönes Wochenende
Ich liebäugele seit Monaten damit, meinen Rechner aufzurüsten.
Hintergrund ist, dass ich für kommende Spiele wie Witcher 3 halbwegs gut gerüstet bin (spiele sonst mehr MMORPGs oder Strategie wie Civ 5), meine Auflösung ist 1960 x 1080. Ich weiss, Witcher 3 wird ein Grafikkiller, und man müsste eigentlich 600 EUR für eine Grafikkarte hinlegen, die das Ding flüssig spielen soll. Es geht mir nicht um die höchste Detailstufe mit 60 FPS, sie sollte aber über Durchschnitt sein und 25 FPS wären schon schön

Weiterhin betreibe ich ab und zu mit der 3D-Grafiksoftware Blender CUDA-Rendering. Meine GeForce GTX 570 (1 GB) kommt hier an ihre Grenzen ("out of memory"), daher wäre eine Grafikkarte mit 2 GB schon interessant.
Allerdings bin ich nun nicht so up to date was mein Hardware-Wissen angeht. Meine wichtigste Frage wäre, ob es reicht, wenn ich meinem jetzigen Rechner ein paar neue Komponenten spendiere oder ob er großflächig ersetzt werden sollte.
Der Rechner ist jetzt 4 Jahre alt:
(Tronics24 ProPC)
CPU: AMD Phenom II X4 964 mit 3,4 GHz
Grafik: Gainward GeForce GTX 570, 1 GB RAM
RAM: 8 GB DDR3 (1x 4GB, 2x 2 GB) - ja ich weiss, die Zusammenstellung ist nicht ideal
Mainboard: ASUS M4A77T USB3
Netzteil: CombatPower 750W
Netzteil und HDD sind noch sehr gut dabei, beim Rest bin ich mir nicht sicher.
- Bringt es was, einfach die Grafikkarte zu tauschen oder wird die CPU die Leistung drücken?
- Wenn ich auch eine neue CPU brauche: Sind aktuellere CPUs überhaupt kompatibel mit diesem Mainboard oder brauche ich auch ein neues Mainboard?
- Wenn ich es richtig sehe, sind die Intel i5 und i7 CPUs Quadcores.. Sind sie besser als Hexacores? Wenn ich schon was Neues kaufe, sollte ich besser eine i7/i5 kaufen oder irgendeinen Hexa/octocore?
- Sind SSD-Platten hilfreich für Spiele? Habe gehört, dass PCs mit SSD schneller booten, das ist mir aber relativ unwichtig ^^ Also lohnt es sich für meine Anwendungen (Gaming und Rendering) eine SSD zu holen?
Da ich einige Komponenten (RAM, Netzteil, HDD, eigentlich auch das Gehäuse) weiterhin verwenden könnte, ist es fraglich ob es sich lohnt, einen neuen Komplett-PC zu kaufen, allerdings sind die häufig billiger als die Summe ihrer Teile..
Mein Budget ist eigentlich nicht unbedingt vorhanden, es geht auch gar nicht sooo sehr um eine Kaufempfehlung (ich habe kein Problem, mich dann selbst schlau zu machen), im Moment bräuchte ich nur mal eine Einschätzung ob es reicht, eine neue 250-EUR-Grafikkarte einzubauen, oder ob die CPU und/oder auch das Mainboard noch getauscht werden müsste, oder ob es dann doch ratsam wäre (hinsichtlich des Preises und des Alters meiner vorhandenen Komponenten) einfach einen neuen Rechner zu kaufen. Dann müsste ich eben noch eine Weile sparen ^^
Ich bedanke mich schon mal für Einschätzungen und wünsche ein schönes Wochenende

Zuletzt bearbeitet: