• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

4 GB unter XP 32 Bit - weitere nachteile?

Frogger86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
1.656
Ort
Dortmund
Hallo

Ich will ggf. bald wieder auf Windows XP 32 Bit umstiegen.
Da ich 4 GB Arbeitsspeicher verbaut habe, werde ich die
vollen 4 GB nicht nutzen können, erhofft habe ich mir aber
so ~ 3,25 GB

Meine Hardware sieht wie folgt aus:

Board : Gigabyte DS 4
RAM : 4GB A-Data Vitesta Xtreme
GPU : 8800 GTS 512
CPU : Q6600

Nun meine Frage:

1) Gibt es noch weitere nachteile außer das ich nur DX 9
benutzen kann und nicht die vollen 4 gb , bzw . ist dieß
eventuell schädlich für den RAM oder andere Hardware?

2) Ist es möglich wenn man 2 Betriebssysteme installiert hat
den jeweiligen Betriebssystemen weitere Partitionen hinzuzufügen,
z.b auf Vista kann ich Festplatte E - Spiele hinzufügen und auf
Windows E - Programme und D - Spiele , und wenn ja, hat jemand
eventuell eine Anleitung dafür parat?


MFG Frogger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Gibt es noch weitere nachteile außer das ich nur DX 9
benutzen kann und nicht die vollen 4 gb , bzw . ist dieß
eventuell schädlich für den RAM oder andere Hardware?
Nein.

2) Ist es möglich wenn man 2 Betriebssysteme installiert hat
den jeweiligen Betriebssystemen weitere Partitionen hinzuzufügen,
z.b auf Vista kann ich Festplatte E - Spiele hinzufügen und auf
Windows E - Programme und D - Spiele , und wenn ja, hat jemand
eventuell eine Anleitung dafür parat?
Kannst du das bitte noch mal verständlich erklären? Ich glaube es geht aber ich habe irgendwie nicht verstanden was du genau meinst...

Da ich 4 GB Arbeitsspeicher verbaut habe, werde ich die
vollen 4 GB nicht nutzen können, erhofft habe ich mir aber
so ~ 3,25 GB
Unterstützt dein Mainboard Hardware Remapping? In diesem Fall hättest du gute Chancen einen recht großen Speicherbereich adressieren zu können. Einfach mal die Remapping Settings testen im BIOS (sofern vorhanden)

Ein anderes Problem mit dem Speicher ist die Zuordnung System/Anwendungen. In diesem Zusammenhang solltest du dich über den /3GB Parameter informieren.
 
Hallo,

Vielen Dank für deine schnellen Antworten.


Kannst du das bitte noch mal verständlich erklären? Ich glaube es geht aber ich habe irgendwie nicht verstanden was du genau meinst...

Also , das 2 Betriebssysteme auf eine Platte passen ist mir bewusst ,
jedoch habe ich ich mir gerade schonmal diesen Thread angeschaut :

Dort sehe ich jedoch nirgendwo ( Sry wenn ich´s übersehe - bin Blindfish)
eine erklärung, wie genau das partitionen zuweisen funktioniert, wenn ich
2 Betriebssysteme drauf habe....

Unterstützt dein Mainboard Hardware Remapping? In diesem Fall hättest du gute Chancen einen recht großen Speicherbereich adressieren zu können. Einfach mal die Remapping Settings testen im BIOS (sofern vorhanden)

Meines Wissen nach unterstütz mein DS 4 Remapping
 
also in der boot.ini hinter /fastdetect einfach /3GB eintippen dann werden für die Programm 3gb genommen sofern die progs das unterstützen..
und die laufwerksbuchstaben kannst du nach belieben im gerätemanager einstellen.. sollten aber unter WinXP und Vista die gleichen sein da sonst die programme ihre pfade evtl net findn..
 
Dort sehe ich jedoch nirgendwo ( Sry wenn ich´s übersehe - bin Blindfish)
eine erklärung, wie genau das partitionen zuweisen funktioniert, wenn ich
2 Betriebssysteme drauf habe....
Da Vista und XP dasselbe Dateisystem verwenden sind jeweils alle Partitionen unter beiden Betriebssystemen sichtbar und auch nutzbar. Wenn du bestimmte Partitionen ausblenden willst so geht das auch (Spontan fällt mir dazu eine Gruppenrichtlinie ein, evtl. gehts auch mit irgendeinem Registry Hack - GPO dürfte nur unter XP Pro funktionieren)

Ich hoffe das war was du gemeint hast...
 
Memory Remap ist dafür da den Adressbereich des Speichers umzustellen damit ein 64Bit OS den Speicher komplett Adressieren kann. Unter einen 32Bit System erzeugt diese Funktion im schlimmsten Fall abstürze oder gar das nur noch 2 GB zur angezeigt werden. Also Finger weg von der Funktion bei nem 32bit OS.
 
also ich habe das geliche mainboard wie du und kann von 4gb 3,50 gb nutzen.
 
Memory Remap ist dafür da den Adressbereich des Speichers umzustellen damit ein 64Bit OS den Speicher komplett Adressieren kann.
Ich dachte ein 64bit OS benötigt eigentlich kein Remapping um den Speicher zu adressieren. Dass es unter einem 32bit System auch Probleme verursachen kann ist insoweit richtig, da es wohl einige Treiber gibt die damit nicht richtig zurechtkommen.

Insgesamt ist natürlich auch die Frage, ob der gesamte Speicher tatsächlich benötigt wird und man irgendwo einen Performanceverlust hat wenn man nur 3GB nutzen kann. Bei vielen aktuellen Anwendungen ist das jedenfalls wohl nicht der Fall ;)

Evtl. interessant zum Thema: http://support.microsoft.com/kb/929605
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei nem 64Bit OS kein Memory Remap anstellst hast du nur 2Gb zu verfügung. Der Adressbereich wird ja extra umgestellt duch diese Funktion damit das OS den Speicher richtig Adressieren kann. :wink:
 
Ich hatte 4Gb unter Xp 32 bit.

3.68Gb wurden erkannt...
 
Memory Remap ist dafür da den Adressbereich des Speichers umzustellen damit ein 64Bit OS den Speicher komplett Adressieren kann. Unter einen 32Bit System erzeugt diese Funktion im schlimmsten Fall abstürze oder gar das nur noch 2 GB zur angezeigt werden. Also Finger weg von der Funktion bei nem 32bit OS.

wo finde ich dieses Memory Remap?
 
Memory Remapping bringt meinem System total sporade freezes - trotz Vista 64Bit. Konnte bis Heute keine Lösung finden für das Problem (das ziemlich viele im Internet schildern!).

Ich würds also eher auslassen, wenn du zu 32Bit zurück gehst sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh