4 GB DDR RAM auf S939 Board

Spike1117

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2007
Beiträge
29
Hallo, bei den aktuellen Speicherpreisen und dem Vista Speicherhunger, habe ich überlegt, ob 4 GB Ram auf Grund folgender Problematik sinnvoll sind:

Wie vielen sicherlich bekannt, machen 939-Boards (und CPUs) bei 4x 1GB DIMMs @400Mhz Probleme. Ich rede hier von Instabilität oder gar Funktionslosigkeit.

Wenn ich nun doch 4 GB reinbaue muss ich also mit 333 Mhz leben. (Dual-Channel funktioniert trotzdem noch)

Nun also meien Frage ob sich das auf Grund der langsameren Anbindung trotzdem lohnt oder ob ich bei 2 GB bleiben soll?!

Edit: Ja, ich habe Vista x64, um den klugen Sprüchen zwecks Speichermanagements, entgegen zu wirken! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe keinerlei Probleme mit 4GB festgestellt. Hängt stark vom Board + CPU ab.
Habe ein Asus A8V-Del. mit 4GB Kingston auf 400Mhz laufen. CPU ist ein X2 4600
Stabil und zuverlässig. Allerdings nix mit OC.
 
also mein asus a8n-sli und mein 4200+ x2 wollen einfach nicht stabil auf 400mhz laufen...aber mich interessiert jetzt ob das mit 333 trotzdem noch sinnvoll ist ...also der mehrspeichervorteil
 
also mein asus a8n-sli und mein 4200+ x2 wollen einfach nicht stabil auf 400mhz laufen...aber mich interessiert jetzt ob das mit 333 trotzdem noch sinnvoll ist ...also der mehrspeichervorteil

Naja, es kommt halt darauf an was du machst. 66MHZ weniger Speichertakt wirst du schon ein bischen spüren.
Bei 3DCenter gibts dazu einen schönen Bericht über Speicherskalierung beim AMD X2. Lese den mal, dann kannst dir selbst ein Bild machen

http://www.3dcenter.de/artikel/2006/11-01_a.php
 
netter beitrag, macht mich aber trotzdem nicht schlauer.

ich bin ja quasi bereit ein bisschen geschwindikeitseinbuße hinzunehmen wenn die vorteile durch mehr speicher überwiegen. aber dem bin ich mir eben nicht sicher.

crysis bspw. würde sich ja schon über mehr als 2GB Ram freuen und da ist nun die frage, ob sich da die 4GB lohnen würden und ob die das defizit der 66mhz ausgleichen und einen geschwindigkeitsvorteil bringen (ggü. 2GB).

ich könnte mir vorstellen, dass es trotzdem einiges schneller sein wird wenn crysis mehr speicher zur verfügung hat, die zwar langsamer laufen aber immernoch 1000x schneller arbeiten als die auslagerungsdatei auf der festplatte. Auch wenn die 2GB schneller laufen, nützt das mir ja nichts, wenn sie voll sind, oder habe ich da einen denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Speicher ist wesentlich besser als auf der Festplatte rumzurödeln - das hast du richtig erkannt. Da spielen Latenzwerte des Speichers keine wirkliche Rolle.

Bei Programmen, die mit 2 Gbyte zufrieden sind ändert sich allerdings nicht viel.
 
also werde ich wohl doch in 2 weitere GB's investieren und die 66Mhz verlust hinnehmen...

muss ich mal schauen...

Wenn jemand anderer meinung ist, kann er es ja hier schreiben...
 
ich habe ja bereits ein 64-Bit OS ;-)

ausserdem taktet mein board selbst bei 3 GB runter. das muss an den double side modulen liegen.
 
Bist du schon auf den Gedanken gekommen evtl auf AM2 Sockel um zusteigen?
Wenn du dein "altes" Zeug verkaufst kommst du evtl mit 150 -200 davon. Wenn du bereits ein PCI-E Systen hast wird es noch billiger.
2GB DDR sind zum Beispiel mehr als doppelt so teuer wie 2 GB DDR2.
 
Ob der RAM auf DDR400 läuft ist nicht durch das Board sondern durch die CPU bedingt, denn da sitzt der Speichercontroller. Ab Revision E6 kann der K8 100%ig DDR400 auch bei Vollbestückung - alles was darunter ist kann es schaffen, muss aber nur DDR333 schaffen. Und CommandRate 2T ist Pflicht bei 4x1GB@K8...
 
Ob der RAM auf DDR400 läuft ist nicht durch das Board sondern durch die CPU bedingt, denn da sitzt der Speichercontroller. Ab Revision E6 kann der K8 100%ig DDR400 auch bei Vollbestückung - alles was darunter ist kann es schaffen, muss aber nur DDR333 schaffen. Und CommandRate 2T ist Pflicht bei 4x1GB@K8...

Ach ja, mein erste 64er hatte das gleiche Problem. Habe ich vergessen, ist schon lange her.... Na dann wäre doch das Einfachste einen billigen X2 zu kaufen und den alten 64 per Ebay in Rente zu schicken. Damit wäre das Problem elegant gelöst. ;)
 
Also um alles vorweg zu nehmen

Ich habe:

CPU: 4200+ 64 X2 E6
Board: Asus A8N SLI PCI-E
Grafik: 2x 7800GT
Speicher: 2x 1 GB ram 400Mhz Kingston

Nach euern Angaben müsste es die CPU schaffen, tut Sie aber nicht!!

So billig komme ich beim Umstieg auf AM2 auch nicht weg, denn ich will ja wieder ein SLI-System, brauche SATA2 Raid0 und und und... ein entsprechendes Board von Asus kostet auch sein Geld und für mein "altes" gutes Asus werde ich nicht mehr die Welt bekommen.

Ausserdem will ich mit dem Speicher nur Zeit überbrücken und sowieso innerhalb 1-2 Jahren auf Intel umsteigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
das habe ich noch nicht getestet Wie ich mein Glück kenne machen das wiederum die Speicher nicht mit *g*.. Werde ich heute nachmittag mal testen und berichten
 
2T ist das "langsamste" was Du einstellen kannst, das sollte der Speicher auf jeden Fall mitmachen - und wie gesagt: 2T ist Pflicht bei Vollbestückung..
 
achso, gut, das habe ich wohl dann mit Clock Latency verwechselt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh