[Kaufberatung] 3d fähiger Rechner für Spiele/Filme bis 500€ möglich?

konnydax

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2008
Beiträge
699
Ort
Essen
Hey Leute,

ich bin seit ca. 6 Monaten in besitz eines emachines V700 Beamers (max. Auflösung 1280*720) und geniesse Filme und xbox 360 Spiele auf einer 100" Leinwand. Nun war ich oft im 3d Kino und habe mir immer wieder überlegt eine Shutter Brille zu besorgen und auf meinen Beamer die Treiber vom acer h5360 zu spielen (für die nvidia 3d vision kit funktion).

Nun habe ich mir das Limit von 500€ gesetzt-günstiger wäre besser- um ein System zu haben, mit dem ich Filme 720p in 3d schauen kann, sowie Spiele wie NFS Hot Pursuit oder Test Drive Unlimited 2 in 3d spielen kann.


Der Rechner darf dabei aus gebracuhten Teilen bestehen-sofern noch Garantie dabei ist.


Ist das möglich?

Liebe Grüße

Konrad
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also für ca. 150€ bekommt man in der Bucht eine GTX 295. Brauch ich überhaupt so eine starke GraKa für die Auflösung 1280*720 bei 3D Betrieb? Welchen Prozessor würdet ihr empfehlen?

LG
 
Willst du 3d über Beamer spielen?? Geht das??? wenn ja cool :d. Also das Nvidia 3D braucht mindestens einen 120hz Monitor von daher weiß ich jetzt nicht, und bedenke das 3d deine fps zahl halbiert da es ja 2 bilder berechnen muss. Ansonsten empfehle ich dir einen i5 auf dem neuen 1155 sockel und eine Nvidia gtx470 Soc von Gigabyte die hat dx11 und Power.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist möglich, hierbei kann man auf zwei Grafikkarten aufbauen, die Nvidia GTX 470, die aber für das Konfigurationspreissegment ausfällt, oder die laut allen 3D Tests nahezu gleichstarke HD6850 Hd3D.
Reichlich Ram zu Streamen etc, CPU mehr als ausreichend, sogar Blue Ray DVD Brenner Combo, 1TB Speicher etc. Für die genannten Anforderungen mehr als ausreichend. CPU ist eine 45 Watt CPU, leiht und leise zu kühlen, noch gut übertaktbar.

Die Grafik habe ich deshalb gewählt, weil sie in Tests mit echten 3D Anwendungen mit eine der besten ist, in dem Preissegment unschlagbar.

Alles zusammen um 500 Euro

Ich habe mal was zusammengestellt.

MS-Tech MC-400 Gehäuse
MSI R6850-PM2D1GD5/OC, Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5
Samsung Spinpoint F3 1000GB
AMD Athlon II X3 420e, 3x 2.60GHz
GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
ASUS M4A78LT-M
Samsung SH-B123L
Xigmatek EP-CD901 Apache
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das was du zussamengestellt hast ist recht gut aber da er ja Nvidia 3D vision verwenden will muss er auf Nvidia aufbauen sonst hätte ich schon längst Ati geraten.

was mir grad noch auffält du willst ihm einen tripple core anbieten obwohl er jetzt schon einen quad core besitzt oder ist deine signatur nicht mehr aktuell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er vergleichbar gute 3D Leistung haben will, dann müsste er eine GTX 470 nehmen

Er kann ja auch für die ATI die DLp 3D Shutter brille etc nutzen.

Wenn er 3d Vision nutzen will, dann tuts auch eine GTX460 wie die hier Hardwareluxx - Preisvergleich

ist zwar in sachen echtem 3D etwas schlechter als die HD6850 aber immer noch ausreichend

Wobei ich sehr vorsichtig wäre, ob das mit dem Acer Treiber und dem DLP3Dwirklich funktioniert
 
Du solltest mal lesen was er vor hat, hier geht es um ein echtes 3D system zum Anschluss an einen 3D HomeCinema Beamer, letztlich ein Gamefähiger Multimedia PC, bei deiner Standartkonfig hast Du einen überdimensionierten Prozessor, dafür zu wenig RAM gerade wenn es um Streaming etc. geht.
Ein solches System mit beamer steht in der Regel in einem Wohnzimmer oder ähnlichem, sollte daher auch leise und leicht zu kühlen sein, auf die nVidia 3D Vision bist Du auch nicht eingegangen. Dafür ist Deine Grafik für die gewünschten Anwendungen und die Preisklasse überdimensioniert.

Im Multimediabereich wäre eine Blue Ray Combo sehr sinnvoll, die ist bei Dir im Preis dann auch nicht unterzubekommen.

Wenn Du keine Lust hast Dich mit den individuellen Wünschen des jeweiligen TEs zu beschäftigen, dan poste doch nicht, ein Post von der Stange ist wenig hilfreich und zielführend.
 
Intel Core i5-2300 - 155€
Foxconn H67S, H67, Sockel-1155 - 70€
8GB Mushkin Enhanced Silverline Stiletto Kit - 60€
ASUS ENGTX460 DirectCU 768MB - 125€
Lian Li PC-Q07A silber, Mini-ITX - 50€
be quiet! System Power 80Plus 300W - 30€
Western Digital Caviar Green 500GB - 30€
 
Auch keine Schlechte Konfig, hat nur zwei Schönheitsfehler, ohne ordentliches optisches Laufwerk schon über 500 Euro und vor allem gibt es bis April keine Mainboards für das system und selbst wenn es dann neue gibt, würde ich erst mal dezent 2-3 monate warten welche weiteren fehler bei der Sandy noch entdeckt werden, denn Momentan tut sich evtl. auch noch ein Problem mit der Wärmeableitung der CPUs auf.
 
Auch keine Schlechte Konfig, hat nur zwei Schönheitsfehler, ohne ordentliches optisches Laufwerk schon über 500 Euro und vor allem gibt es bis April keine Mainboards für das system und selbst wenn es dann neue gibt, würde ich erst mal dezent 2-3 monate warten welche weiteren fehler bei der Sandy noch entdeckt werden, denn Momentan tut sich evtl. auch noch ein Problem mit der Wärmeableitung der CPUs auf.

Natürlich gibt es für SB Mainboards. Es wird sowieso alles umgetauscht.
 
Die MBs sind offiziell von den Herstellern und Intel zurückgerufen, kein ordentlicher Händler vertreibt derzeit welche und wenn doch dann ist das nicht in Ordnung, denn Intel hat eigentlich die weitere Auslieferung untersagt bis die neue Revision da ist, denn die wollen keine zusätzlichen Kosten für Versand, Rücknahme etc. tragen.
Wäre auch völliger Unsinn jetzt ein fehlerhaftes Board in irgendweinem Hinterhofladen zu kaufen in dem Wissen, dass es sowieso in wenigen Wochen wieder ausgebaut und umgetauscht werden muss. Hirnrissig.
 
Hey Danke Leute! Sind schon echt brauchbare Dinge dabei!

Auf jeden Fall tendiere ich im Moment zu Nvidia 3d Vision. Ein Blueray LW brauche ich nicht. Werde alles von HDD zuspielen.

Leiser Betrieb wäre wünschenswert und natürlich performance für 1280*720.

Also einen Rechner, der nur für Nvidia 3D Performance ausgelegt ist (1280*720) und dabei nicht mit Lüftergeräuschen (während Filmen) stört.

LG
 
Die MBs sind offiziell von den Herstellern und Intel zurückgerufen, kein ordentlicher Händler vertreibt derzeit welche und wenn doch dann ist das nicht in Ordnung, denn Intel hat eigentlich die weitere Auslieferung untersagt bis die neue Revision da ist, denn die wollen keine zusätzlichen Kosten für Versand, Rücknahme etc. tragen.
Wäre auch völliger Unsinn jetzt ein fehlerhaftes Board in irgendweinem Hinterhofladen zu kaufen in dem Wissen, dass es sowieso in wenigen Wochen wieder ausgebaut und umgetauscht werden muss. Hirnrissig.

Wenn es wirklich so wäre, dann würden viele Händler sie nicht mehr verkaufen. Im Geizhals oder Idealo findet man noch genug Läden, die solche Teile verkaufen. Ich denke mal kann einfach kaufen und später umtauschen lassen.
 
Im Zweifelsfall einfach vorher nachfragen und ggf. schriftlich bestätigen lassen ;)

Computergalaxy (aka AMD-Fanboy, oder besser Dramaqueen) dramatisiert halt ohne Ende, ohne ein SB-System zu besitzen :rolleyes:

Ein Mainboard zu tauschen ist je nach Case/Kühler eine Arbeit von 10- max. 20 min.
Wenn man dazu keine Lust hat lässt man es bleiben .. wenn doch auch gut.

Gruß
 
Zum ersten besitze, respektive besaß ich ebenfalls ein SB System und bin definitiv kein AMD Fanboy, aber was Du hier machst ist gemeingefährlich, Du empfiehlst allen ernstes ein Bauteil mit einem bekannten technischen Defekt trotz des defektes zu kaufen bevor die fehlerfreien Teile im Verkauf sind, auf die Gefahr hin, dass er zu den angeblichen 5% gehört und sofort ein Problem bekommt bzw. etwas nicht läuft, nur um es nach vier Wochen, falls es laufen sollte, wieder auszubauen und zurückzuschicken, auf den Austausch zu warten etc.
Unglaublich.
Zweitens ich verbitte mir beleidigungen.
Ich habe mein Board umgehend zurückgesandt, denn ich war einer der "5%" und bis heute ist keine Klärung in Sicht.
Was glaubst Du warum jeder große und renomierte Versand oder Händler die Boards komplett aus dem Verkauf genommen hat, wenn es so easy und problemlos wäre, wie Du es darstellst, dann könnten doch einfach alle Boards weiterverkauft werden.

Immer diesen unsinnigen und letztlich sogar gefährlichen Vorschläge, das ist keine Beratung, das ist absolut kindisches Teenieverhalten. " Ich will das aber jetzt haben.... jetzt jetzt jetzt, egal ob defekt, will es haben "
 
Wo habe Ich dich beleidigt? ;)

Wenn du was zu klären hast, schreib mir ne PN .. das gehört hier nicht hin.
Dass ein P67-Board zw. 2 und 6 Sata3-Ports hat, die man bedenkenlos verwenden kann, ist dir wohl unbekannt.
Außerdem habe Ich hier kein SB-Board noch etwas anderes empfohlen, da Ich von 3D keine Ahnung habe ;)
Bevor Ich (wie andere hier :rolleyes: ) etwas erzähle, wovon Ich keinen Schimmer habe, lass Ich es lieber bleiben.

Hab halt mal ausgesprochen, was viele andere hier denken :fresse2:

Wie gesagt, schreib mir ne PN wenn Klärungsbedarf besteht :fresse:
 
Mir ist sehr genau bekannt worin der fehler besteht und ganau daher ist es unsinn jetzt ein Board mit einem fehler zu kaufen, der technischer Natur ist, da gibt es kein Update und der Bug ist weg, da sind Chipsätze fehlerhaft hergestellt worden und ob es bei dem Problem bleibt ist ebenfalls unklar, es können durch die zu dünne beschichtung auch Probleme mit der Voltierung entstehen, daher nimmt Intel die Boards ja komplett vom markt, sonst hätte man gesagt, ist nicht so schlimm, wer die SATA2 Ports nicht braucht kann die anderen nehmen und das Board behalten, fakt ist aber das ALLE Boards zurückgeholt werden sollen. Es könnten nämlich noch andere Folgeprobleme dadurch auftreten.
 
BTT

Einen Rechner, der nur für Nvidia 3D Performance ausgelegt ist (1280*720) und dabei nicht mit Lüftergeräuschen (während Filmen) stört.
 
Hey Leute!

Dank euch tendiere ich momentan zu folgenden komponenten:
Rasurbo RAPM550 (67€)
AsRock 770 Extreme3 (66€)
AMD x4 640 boxed (80€)
EVGA 470 GTX SC (ca. 170€ in der Bucht)
Nvidia 3d Vision (ca. 100€ in der Bucht)

Hdd nehme ich erstmal aus meiner externen. Nun bleibt für mich die Frage welchen DDR3 Speicher ich nehmen soll, und ob auf einen anderen Prozessorkühler erstmal verzichtet werden kann-der Box Proz. tut seinen Job erstmal auch, oder?

LG
 
Mit der GTX 560 hast du mich auf was gutes gebracht! Leiser, schneller, sparsamer und kühler als die GTX 470! Danke dafür. Beim Netzteil bin ich mir noch unschlüssig.

Ist die Sparkle die leiseste unter den 560er?

LG
 
Die Sparkle war die günstigste Karte mit dem Referenzlüfter, der laut Tests am leisesten arbeitet.

Von der Lautstärke ist eine GTX470 in einem Media-PC vollkommen ungeeignet: Test: Nvidia GeForce GTX 560 Ti (SLI) (Seite 25) - 25.01.2011 - ComputerBase

AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed
ASUS M4A87TD, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
Gainward GeForce GTX 560 Ti, 1024MB GDDR5
be quiet! Straight Power E8 400W ATX 2.31

Kostet zusammen bei VV-Computer 473,55€. Dazu noch einen vernünftigen CPU-Kühler und der PC ist sowohl unter Windows, als auch bei Spielen fats nicht zu hören.
 
Geile Konfi! Aber aus welchem Grund das ASUS M4A87TD anstelle des AsRock Extrem 3?
 
So auf Zack-Zack ne Gigbyte GTX 560 für 205€ geschossen. Die Nvidia 3d brille hab ich für 90 inkl. bekommen(mit 20 Monaten Garantie und top Zustand)

Als nächstes kommt Mobo mit CPU!

Was haltet ihr von:
AMD Phenom II X4 955 in Verbindung mit einem ASUS M4A87TD EVO?

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh