Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.518
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
ich brauche mal wieder eure Hilfe bei einer Entscheidung.
Nach über 4 Jahren treuer Dienste habe ich vor ca. einem Monat mein LGA 1366er-System aufgelöst, verkauft und mich auf die Suche nach etwas neuem gemacht. Relativ schnell war klar, dass eigentlich nur 2011 für mich in Frage kommt. Ich stehe auf die "Enthusiasten"-Plattform von Intel. Und da ich die CPU auch wieder eine ganze Weile behalten will (mindestens 3 Jahre) schien es mir angebracht, auch mal etwas mehr auszugeben.
Über ein Suche-Thread habe ich auch recht schnell ein sehr gutes Bundle-Angebot aus diesem Board Motherboards - P9X79 DELUXE und einem Core i7 3930k (Sandy Bridge EP) bekommen. Das perfekte Bundle, dachte ich mir. Sollte 420 € kosten. War meiner Meinung nach ein sehr guter Preis, daher habe ich den Deal gemacht.
Allerdings hat mir der Verkäufer gestern noch gegen einen geringen Mehrpreis alternativ einen Core i7 4930k (Ivi Bridge EP) angeboten. Der Aufpreis soll 62 € betragen. Preislich liegen beide sehr gut, der Aufpreis für den 4930k ist meiner Meinung nach wirklich moderat.
Jetzt bin ich allerdings unschlüssig, welche CPU besser zu mir passt. Meine Recherchen haben ergeben, dass der Sandy etwas taktfreudiger ist, dafür aber etwas mehr verbraucht und aufgrund der 32nm tendenziell etwas wärmer wird. Der Ivi soll generell etwas schneller sein, dank 22nm etwas weniger verbrauchen und kühler bleiben. Allerdings wird ihm ein schlechteres OC-Potential nachgesagt. Trotzdem tendiere ich aktuell eher zum 4930k...
Daher bitte ich um eure Hilfe. Ich beschreibe euch mal mein Anforderungsprofil und ihr ratet mir dann zu einer der beiden CPUs.
OC und Kühlung:
Ich möchte die CPU lediglich moderat übertakten (max. 4,2 bis 4,4 GHz bei moderater Spannung), da sie lange halten soll. Weiterhin wird sie von einer relativ groß dimensionierten Eigenbau WaKü auf Temperatur gehalten. Diese besteht aus einem dicken 360er (60mm dick), einem dünnen 240er (mm) und einem dünnen 120er (30mm), verbaut in einem großen Bigtower. Im Kreislauf hängt nur noch die Grafikkarte. Aktuell ist das noch eine GTX570, sie wird aber demnächst gegen was neues (GTX 770 oder 780, je nach Geldbeutel) getauscht. Kühlung sollte also kein Problem sein..
Energieversorgung auch nicht, mein altehrwürdiges bequiet Dark Power Pro P8 hat 1000W.
Verwendung:
Ich nutze den Rechner vor allem zum Zocken. Mein bevorzugtes Genre sind dabei FPS (wenn auch nicht ausschließlich), aktuell spiele ich am liebsten Battlefield 4. Damit ist das alte Sys auch an seine Grenzen gestoßen, ein Grund für die Aufrüstung. Grundsätzlich versuche ich grafisch immer das Maximale aus den Games rauszuholen, achte dabei allerdings darauf, 40 FPS möglichst nicht zu unterschreiten. Daneben nutze ich den PC noch fürs Studium, um damit Hausarbeiten zu schreiben. Darüber hinaus überspiele ich ab und zu mal eine DVD oder Blyray auf meine Netzwerk-Festplatte (damit ich sie einfach auf meinen Smart-TV streamen kann). Und natürlich chatten und surfen, das übliche eben...
Der PC läuft manchmal sehr lange im Idle, da ich hier auf dem Dorf noch eine langsame DSL-Leitung habe (6000 RAM) und Downloads entsprechend lange brauchen. Das Kapitel Stromverbrauch ist also auch nicht zu verachten.
So, jetzt wisst ihr Bescheid. Jetzt bitte ich um Empfehlungen.
Ich danke euch schon einmal vorab für eure Tipps.
MfG
Zocker
EDIT:
Preise hinzugefügt.
ich brauche mal wieder eure Hilfe bei einer Entscheidung.
Nach über 4 Jahren treuer Dienste habe ich vor ca. einem Monat mein LGA 1366er-System aufgelöst, verkauft und mich auf die Suche nach etwas neuem gemacht. Relativ schnell war klar, dass eigentlich nur 2011 für mich in Frage kommt. Ich stehe auf die "Enthusiasten"-Plattform von Intel. Und da ich die CPU auch wieder eine ganze Weile behalten will (mindestens 3 Jahre) schien es mir angebracht, auch mal etwas mehr auszugeben.
Über ein Suche-Thread habe ich auch recht schnell ein sehr gutes Bundle-Angebot aus diesem Board Motherboards - P9X79 DELUXE und einem Core i7 3930k (Sandy Bridge EP) bekommen. Das perfekte Bundle, dachte ich mir. Sollte 420 € kosten. War meiner Meinung nach ein sehr guter Preis, daher habe ich den Deal gemacht.
Allerdings hat mir der Verkäufer gestern noch gegen einen geringen Mehrpreis alternativ einen Core i7 4930k (Ivi Bridge EP) angeboten. Der Aufpreis soll 62 € betragen. Preislich liegen beide sehr gut, der Aufpreis für den 4930k ist meiner Meinung nach wirklich moderat.
Jetzt bin ich allerdings unschlüssig, welche CPU besser zu mir passt. Meine Recherchen haben ergeben, dass der Sandy etwas taktfreudiger ist, dafür aber etwas mehr verbraucht und aufgrund der 32nm tendenziell etwas wärmer wird. Der Ivi soll generell etwas schneller sein, dank 22nm etwas weniger verbrauchen und kühler bleiben. Allerdings wird ihm ein schlechteres OC-Potential nachgesagt. Trotzdem tendiere ich aktuell eher zum 4930k...
Daher bitte ich um eure Hilfe. Ich beschreibe euch mal mein Anforderungsprofil und ihr ratet mir dann zu einer der beiden CPUs.
OC und Kühlung:
Ich möchte die CPU lediglich moderat übertakten (max. 4,2 bis 4,4 GHz bei moderater Spannung), da sie lange halten soll. Weiterhin wird sie von einer relativ groß dimensionierten Eigenbau WaKü auf Temperatur gehalten. Diese besteht aus einem dicken 360er (60mm dick), einem dünnen 240er (mm) und einem dünnen 120er (30mm), verbaut in einem großen Bigtower. Im Kreislauf hängt nur noch die Grafikkarte. Aktuell ist das noch eine GTX570, sie wird aber demnächst gegen was neues (GTX 770 oder 780, je nach Geldbeutel) getauscht. Kühlung sollte also kein Problem sein..
Energieversorgung auch nicht, mein altehrwürdiges bequiet Dark Power Pro P8 hat 1000W.
Verwendung:
Ich nutze den Rechner vor allem zum Zocken. Mein bevorzugtes Genre sind dabei FPS (wenn auch nicht ausschließlich), aktuell spiele ich am liebsten Battlefield 4. Damit ist das alte Sys auch an seine Grenzen gestoßen, ein Grund für die Aufrüstung. Grundsätzlich versuche ich grafisch immer das Maximale aus den Games rauszuholen, achte dabei allerdings darauf, 40 FPS möglichst nicht zu unterschreiten. Daneben nutze ich den PC noch fürs Studium, um damit Hausarbeiten zu schreiben. Darüber hinaus überspiele ich ab und zu mal eine DVD oder Blyray auf meine Netzwerk-Festplatte (damit ich sie einfach auf meinen Smart-TV streamen kann). Und natürlich chatten und surfen, das übliche eben...
Der PC läuft manchmal sehr lange im Idle, da ich hier auf dem Dorf noch eine langsame DSL-Leitung habe (6000 RAM) und Downloads entsprechend lange brauchen. Das Kapitel Stromverbrauch ist also auch nicht zu verachten.
So, jetzt wisst ihr Bescheid. Jetzt bitte ich um Empfehlungen.
Ich danke euch schon einmal vorab für eure Tipps.
MfG
Zocker
EDIT:
Preise hinzugefügt.
Zuletzt bearbeitet: