hi ich wuerde auf jeden fall die raptor nehmen ist net so laut und du sparst dir den controller der ja an pci angebunden ist und daher ein raid 0 gleich auschliesst.ich spreche aus erfahrung hatte auch diese idee und habe mir einen pci scsi u160 controller gekauft, und eine seagate x15 36gb (15000 upm). und zwei ibm 18,2gb 10000.
also die seagate pfeift nicht rattert nur beim zugriff im prinzip genauso laut wie die raptor.aber die aelteren ibm heulen richtig also auf keinen fall alte platten nehmen.
dann darfst du auf KEINEN fall die temperatur vergessen die festplatten muessen aktiv gekuehlt werden steht so gar in der anleitung von welcher seite.mir ist der luefter bei der x15 ausgefallen darufhin wurde sie ca.75 grad heiss, hatte ich leider net bemerkt ab diesem vorfall hatt sie einen hoerbaren lagerschaden. lauft aber noch.
Was du noch bedenken solltest ist die handhabung von scsi allgemein: terminator,
bus reihenfolge, etc. allgemein ist die einrichtung als schwer anzusehen. der einzige vorteil ist die niedrige zugriffszeit z.b. hdtach 6,2ms.wenn scsi dann nur mit pcix oder pci64 etc. ich rate dir kauf dir 2 oder 4 raptoren so wie ich es gemacht habe ist besser und ist auch direkt am mainbord angebunden.am besten ein raid 10 aus 4 platten.