36gb raptor oder 18gb scsi

HOSCHII

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2005
Beiträge
3.033
Ort
FFM
Moin

kurze frage:

ich haette gerne als bootplatte was schnelles. da kommt ja nur die raptor oder ne scsi in frage. scsi wuerde ueber nen controller laufen.

was wuerdet ihr empfehlen?

welcher vorteil wuerde fuer scsi sprechen?

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt darauf an, wieviel rpm die scsi platte besitzt. Sollte es eine 15000rpm HDD sein, hast du nochmal eine deutlich niedrigere Zugriffszeit, was klar für die scsi spricht. Allerdings sind solche Serverfestplatten auf geschwindigkeit optimiert und nicht auf ein angenehmes betriebesgeräusch. Alles in allem würde ich doch eher auf die raptor zurückgreifen. Vor allem wenn du dir eine "alte" scsi platte mit 10000rpm holen willst. Die haben i.d.R. auch eine geringere Datendichte und oft zwei Platter. Da ensteht dann wirklich Lufthafenfeeling. :)
 
Wenn dich das Pfeifen von den SCSI Platten nicht Stört dann solltest du diese nehmen. Recht schnell ist z.B. die Fujitsu MAN 3184MP (2,99ms) davon 2 im Raidverbund als Systemplatten. :drool:
 
mr-online schrieb:
Wenn dich das Pfeifen von den SCSI Platten nicht Stört dann solltest du diese nehmen. Recht schnell ist z.B. die Fujitsu MAN 3184MP (2,99ms) davon 2 im Raidverbund als Systemplatten. :drool:
Hör auf ich krieg nen Harten :drool:
 
würd auf SCSI setzen, hab ne 36er mit 15KUPM als systemplatte und die geht ab wie sau. das pfeifen hört man allerdings auch durch die Aquadrives noch!
 
Naja, durch Aquadrives höre ich sogar meine Seagates :fresse:

Also wenn man die Platten dämmt bzw. einem die Lautstärke egal ist und nen guter SCSI-Controller vorausgesetzt: auf jeden Fall SCSI!!

- schneller
- zuverlässiger / robuster
- halt für heavy duty auch GEMACHT !!
 
DaReal schrieb:
Aber der Speed ... *huiiiiiiiiiiiiiiiiiiii*

Wenn du mit Speed Transferrate meinst, ja... Dann muss es aber auch ein PCIe controller sein, denn eine 15k alleine würde ja wahrscheinlich schon ausreichen den PCI bus ans limit zu bringen... Wobei das bisschen Mehrleistung, was man dann effektiv spürt den Mehrpreis nicht rechtfertigen würde...
 
Auf jeden Fall SCSI. Hab hier 2x WD360GD und 2x Maxtor 15K (leider keine K2).
Die SCSI sind hörbar lauter aber auchnicht unbedingt unangenehm.

Leider sollt man auch auf nen passenden Controller setzen. Das ganze über den PCI-Bus laufen zu lassen kann man allerhöchstens mit ner Singleplatte machen. Raid 0 lastet ihn komplett aus.

Am besten man besorgt sich ein schönes Board mit PCI-X Steckplatz. PCIe Raidcontroller für SCSI sind abartig teuer.

P5WDG2-WS Pro :drool:

Achja über den PCI-Bus sieht das in etwa so aus:

maxtor15kts2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Als bisheriger Stand, auf jeden Fall SCSI.

-auf jeden fall eine 15k platte
-ein guter controller

nochmal zur lautstaerke. Ich mein generell ist mir das egal, da ich eh immer Musik oder so laufen hab. Aber ist das jetzt wirklich so laut das es alles uebertoehnt was an restlichen komponenten drin ist?

und zum controller, welchen empfiehlt ihr? bitte nicht das absolute high end teil. ich will das nur als Startplatte.

und welche 15k festplatte?


danke fuer die zahlreichen antworten, gruss
 
Was machst du denn überhaupt mit dem PC? Für ein bisschen Musik hören, im Internet surfen und zocken reicht auch die Raptor dicke. Es sei denn es ist dir wichtig, dass windows und Spiele ein wenig schneller starten.
 
wie sind denn da die preise im vergleich. ich steh auf schnell :)
 
peabody schrieb:
Was machst du denn überhaupt mit dem PC? Für ein bisschen Musik hören, im Internet surfen und zocken reicht auch die Raptor dicke. Es sei denn es ist dir wichtig, dass windows und Spiele ein wenig schneller starten.
würde mich auch interessieren. generell ist es doch völlig egal wie schnell die bootplatte ist, denn interessant ist was nach dem bootvorgang passiert. wie peabody schon sagte, wenn du kaum eine anwendung fährst die über deinen üblichen ram rausgeht ist eine solche platte völlig unnötig und erzeugt ausser lautstärke im wahrsten sinne des wortes nur warme luft. wenn dir der start zu langsam ist nutz doch den ruhezustand.
 
Im prinzip will ichs einfach mal ausprobieren :)

Grosse Anwendungen fahre ich eigentlich nicht... :(
 
Zum einfach mal probieren n bisschen teuer, oder? :fresse: Wenn zu zuviel Geld hast natürlich kein Thema, aber ansonsten würd ich ne Raptor nehmen ;)
 
ich dachte, preislich wuerde sich das auf dem niveau einer raptor bewegen..

na dann hat sich das anscheinend erledigt..
 
hi ich wuerde auf jeden fall die raptor nehmen ist net so laut und du sparst dir den controller der ja an pci angebunden ist und daher ein raid 0 gleich auschliesst.ich spreche aus erfahrung hatte auch diese idee und habe mir einen pci scsi u160 controller gekauft, und eine seagate x15 36gb (15000 upm). und zwei ibm 18,2gb 10000.
also die seagate pfeift nicht rattert nur beim zugriff im prinzip genauso laut wie die raptor.aber die aelteren ibm heulen richtig also auf keinen fall alte platten nehmen.
dann darfst du auf KEINEN fall die temperatur vergessen die festplatten muessen aktiv gekuehlt werden steht so gar in der anleitung von welcher seite.mir ist der luefter bei der x15 ausgefallen darufhin wurde sie ca.75 grad heiss, hatte ich leider net bemerkt ab diesem vorfall hatt sie einen hoerbaren lagerschaden. lauft aber noch.
Was du noch bedenken solltest ist die handhabung von scsi allgemein: terminator,
bus reihenfolge, etc. allgemein ist die einrichtung als schwer anzusehen. der einzige vorteil ist die niedrige zugriffszeit z.b. hdtach 6,2ms.wenn scsi dann nur mit pcix oder pci64 etc. ich rate dir kauf dir 2 oder 4 raptoren so wie ich es gemacht habe ist besser und ist auch direkt am mainbord angebunden.am besten ein raid 10 aus 4 platten.
 
Ok, alles klar. dann hat sich das erledigt :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh