3600x/ 3700x auf x570 Taichi

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 3307
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3307

Guest
Ich stieß heute auf das x570 Taichi von Asrock. Spricht was dagegen es für oben genannte CPU‘s einzusetzen im Hinblick auf eine Neueinrüstung bei interessanter Preisentwicklung von 3900 und 3950x?
Es ist zwar etwas teurer bietet aber eine meiner Meinung nach interessante Ausstattung an. Ebenso auch wie die Schwester Phantom Gamingx, das aber im Grunde baugleich ist und sich nur marginal unterscheidet.
Als Alternative würde ich noch das MSI Unify sehen.
2. Frage
Mein Hobby ist reinen Enthusiasmus weder logisch noch vernünftig eher das Gegenteil. Ich möchte halt gerne wieder basteln. Aber ich muss halt meine Kröten einteilen sofern Habe ich Nachteile wenn ich eine AIO verbaue gegenüber einer potenten Kühllösung? Als Grafikkarte würde eine 1080 Ti zum Einsatz kommen, 32 Gb RAM, ein pure base 600 und ein pure power 11 mit 500w.
Ich informiere mich bereits fleißig bei YouTube über Asrock Boards und oder Msi Bretter und es wäre schön wenn jemand dazu was sagen könnte. Wichtig sind 2 m.2 nvme gerne derer 3 und genug SATA Ports. Obwohl ich schon ein Gehäuse nannte bin ich auch da offen für alles.
Gedacht wäre so eventuell fürn Anfang ein 3600 und bei fallenden Preisen was stärkeres später mal.

Wenn das Gehäuse groß genug ist könnte ich auch mal über eine Wakü nachdenken und meinen 6700k endgültig zum Schrott bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich habe ich nur gutes über das taichi gehört hat wohl mit das beste bios und am wenigsten probleme.
Ist zb gegenüber Asus zur Zeit vorzuziehen.
Es gibt auch nichts was gegen eine aio spricht, sämtliche Modelle fast aller Hersteller sind sehr ausgereift, ich empfehle dort corsair wegen der garantieleistungen.
 
Das Taichi hat mit die besten VRMs verbaut. Einzig und alleine der Lüfter auf der SB hatmich gestört ansonsten war das Brett Top.

PS: Einen i7-6700k muss man nicht zum Schrott bringen. Da gibts noch nen bissel Geld für.
 
...stell den SB Lüfter im BIOS auf 0 und gut is ;)

Erst ab 80° würde ich ihn aktivieren... man könnte auch problemlos das Kabel vom FAN abziehen :)
 
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich zocke sehr gern leidenschaftlich und frage mich welcher CPU ich den Vorzug geben soll vor allem aus p/l sucht kommend von einem 6700k. Dabei sind mir auch die älteren 2600x und auch der 2700x aufgefallen die ja deutlicher im Preis gesunken sind und sich ebenfalls attraktiv darstellen. Allerdings soll der IMC in den neuen Ryzens sehr viel besser geworden sein. Beim Board habe ich mich festgelegt es soll ein x570 Taichi werden mit neuestem BIOS. Kann mir der 3900x schon enorm weiterhelfen, oder greif ich lieber zum 3700x, bzw. zum 38x oder 36x oder 3600 ohne x? Bin da sehr hin und hergerissen muss ich da leider zugeben.
 
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich zocke sehr gern leidenschaftlich und frage mich welcher CPU ich den Vorzug geben soll vor allem aus p/l sucht kommend von einem 6700k. Dabei sind mir auch die älteren 2600x und auch der 2700x aufgefallen die ja deutlicher im Preis gesunken sind und sich ebenfalls attraktiv darstellen. Allerdings soll der IMC in den neuen Ryzens sehr viel besser geworden sein. Beim Board habe ich mich festgelegt es soll ein x570 Taichi werden mit neuestem BIOS. Kann mir der 3900x schon enorm weiterhelfen, oder greif ich lieber zum 3700x, bzw. zum 38x oder 36x oder 3600 ohne x? Bin da sehr hin und hergerissen muss ich da leider zugeben.

Zum Zocken+ rate ich die zu einem 3700X.
 
@cosamed
Stelle dir die Frage ob du um CPU Limit oder GPU Limit zockt und ob du mehr als 6/8 Kerne überhaupt benötigst. Ich habe am Testplatz auch gerade nen 3600x/3700X und 3900X mit X570 Board stehen, im Hauptrechner nutze ich aber ein 9900KS und merke bei Gaming mit einer 2080 Ti absolut Null unterschied zwischen den beiden Plattformen, eben weil ich eh immer im GPU Limit zocke, 4K oder eben WQHD. Wenn du nicht streamst und dabei gleichzeitig zockst und eh im GPU Limit bist, reicht nen 3600/3700X oder das passende Intel Pendant 10x aus.

Wenn dein Rechner viel im Idle ist muss man bei X570 eben bedenken, dass diese Boards einiges mehr an Watt verbrauchen (bis zu 30 Watt mehr sind drin) gegenüber einem X470 Board oder auch Intel System mit z. B. Z390 Board. Der höhere Idle Stromverbauch ist natürlich nur dann relevant bzw. fällt ins Gewicht, wenn die Kiste z. B. 12 Stunden am Tag läuft und davon 8 Stunden im Idle verweilt. Auch die Ausstattung, also was für eine Grafikkarte, wie viele M.2 SDDs usw. verwendet werden, spielen hier natürlich mit rein. Ich habe mit dem 3700X mal nen 3600X emuliert, eben zwei Kerne abgeschaltet, steht einem 8700K in nichts nach.

Und wenn du im GPU Limit zocken solltest, kannst du wahrscheinlich auch nen 2700X nehmen, sollte auch kein so großer Unterschied sein, das müssten aber die AMD Spezies hier beantworten, diese CPUs habe ich nicht groß getestet, kaufen würde ich diese CPU Generation für einen Gaming Rechner heute aber nicht mehr. Evtl. höchstens als Übergangs CPU und dann Ende 2020 nen Ryzen 4000er rein, wenn es AMD sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich plane zwei m2 ssds einzubauen bleibt nur der Weg über x570, weil noch zwei SATA ssds zukommen Festplatten und Brenner.
Okay, wie stell ich fest ob ich im cpu und gpu Limit wäre in wqhd?
Also zum zocken einfach einen 3600 oder einen 3600x kaufen? Wie ist das denn bei nem 144 hz Monitor ? Ich spiele im Treiber immer mit G-Sync compatible. Ist es richtig das ich G-Sync dabei ausmache? Und generieren die ryzens genug fps oder sollte ich beim Gaming System eher noch auf Intel setzen? Obwohl die Plattform eol ist?
Ich bin da völlig neutral und werde meine 1080 Ti erstmal weiter behalten. Die reichte mir bisher für alles auch für rdr2.

Ich sehe halt regelmäßig in den cpu vergleichsbenchmarks auch immer noch den 8700 den 9600k 9700 k oder 9900k/9900 ja immer noch weit vorne. Neben den ryzens natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist CPU Limit und GPU Limit? Für die Beantwortung dieser Frage bitte Google nutzen und in WQHD mit höheren Detail bist du mit einer 1080 Ti meist voll im GPU Limit, CPU also fast nebensächlich, wenige Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel. ;) Ein 3600/3600X würde also erst mal reichen, dann Ende 2020 nen 8 Kerner 4000er Ryzen rein. Oder eben direkt noch nen Hunni drauf und zwei drei Jahre Ruhe haben und direkt nen 3700X nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach entschuldige bitte. Ja da war mal was ich hab’s glaubevich vergessen. Liest man das nicht mit dem afterburner aus? So nach dem Motto. Cpu fast immer bei 100% cpu Limit. GPU fast immer zu 100% = gpu Limit? Das sieht aber erst wenn man das zuschaltet oder ?
Frage warum bin ich mit meiner 1080 Ti immer im gpu Limit? Beherrscht der kein dx12?
 
Muss ich wenn ich Ryzen regulär in Betrieb. Irgendwas beachten oder einstellen im bios außer dem xmp Profil fürs erste?
Chipsatztreiber ist klar und der Rest. Noch irgendwas mit dem Energie Profil?
 
Die RAM-Spannung nach dem Laden des XMP noch von Hand einstellen.
Es gibt da wohl hin & wieder Probleme beim übernehmen des Settings aus dem XMP.

Hatte schon einen Rechner mit G.Skill-RAM auf Gigabyte X570 Ultra da war das ein Thema. Ohne die fixierte Spannung gab es immer wieder Bluescreens bei einzelnen
"Aktionen" im Windows (z.B. starten von Gigabyte-Software). Mit der Einstellung läuft das Ding stabil.
 
Ach entschuldige bitte. Ja da war mal was ich hab’s glaubevich vergessen. Liest man das nicht mit dem afterburner aus? So nach dem Motto. Cpu fast immer bei 100% cpu Limit. GPU fast immer zu 100% = gpu Limit? Das sieht aber erst wenn man das zuschaltet oder ?
Frage warum bin ich mit meiner 1080 Ti immer im gpu Limit? Beherrscht der kein dx12?

Falsch.
Ein CPU-Limit hast du immer dann, wenn die GPU nicht zu mehr als 95% ausgelastet und nichts anderes limitiert (bspw. RAM oder VRAM voll ist).
Das liegt ganz einfach daran, dass nicht jedes Game alle vorhandenen Kerne/Threads nutzt. Hast du 4 Kerne und eine Software nutzt nur einen davon, bist du bei 25% Auslastung im CPU-Limit.

Was hat DX12 damit zutun?

Mehr Pixel gehen ausschließlich auf die GPU.
In den meisten Games kommst du problemlos ins GPU Limit mit der 1080Ti in WQHD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh