3570K oder 3770 non-K

Montesodi

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2009
Beiträge
1.660
Ort
Good old Switzerland
Hallo zusammen,

habe aktuell ein 3570K auf einem Asus Maximus V Gene im Einsatz. Die CPU wird mit leichtem OC auf 4.2Ghz betrieben. Als Memory kommt 2x 8GB Kingston HyperX Savage DDR3-2400 zum Einsatz. Habe schon paar mal versucht ein i7-3770K zu ergattern. Die sind aber noch ziemlich rar und jene die verkauft werden finde ich noch zu teuer.

Daher habe ich mich gefragt ob ich mir ein 3770 non-K schiessen soll. Die sind um einiges günstiger. Mit meinem Z77-Board sollte ich den 3770 non-K auf 43, 43, 42, 41 laufen lassen können. Wäre etwa der gleiche Takt wie bei meinem aktuellen 3570K.

Ich möchte die HW noch mindestens 1 - 3 Jahre weiter betreiben. Auf Haswell/Broadwell werde ich nicht gehen. Skylake vermutlich auch nicht. Ich werde eher meine GTX770 gegen eine andere Graka ersetzen.

Was meint ihr? Bringt der 3770 non-K gegenüber dem 3570K was?
Hat jemand Erfahrung mit dem OC des 3770 non-K?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für was brauchst du HT?
Vlt kommt auch ein 2600/2700K in frage?

Generell wird dir in den meisten Anwendungen der i7 nix bringen.
 
Den i7 kannst du auch auf 3,9GHz betreiben via Turbo OC und hast eben HT wovon schon viele tripple A Games profitieren...
Außerdem sparst am Kühler und Board...

[x] i7
 
Für Spiele brauchst du kein HT.
Ein Schneller Quadcore reicht vollkommen aus. Das kannst du dir schenken.
 
HT bringt bei Spielen derzeit nur wirklich was mit Dualcores.

Ansonsten ist es ab einem Quadcore eher ein "Nice-to-Have".

Selbst das hoch aktuelle Witcher 3 begnügt sich mit einem Dualcore mit HT. Damit lässt es sich sehr gut zocken.
Es skaliert noch eine Ecke besser mit einem Quadcore, jedoch ist dann schluß. Auch ein Hexacore mit HT bringt keine Mehrleistung mehr: The Witcher 3 im Technik-Test: CPU und GPU-Benchmarks
So ist das bei 99% aller Games.

Deswegen 100 Euro ausgeben nur um HT zu haben obwohl bereits ein sehr guter Quadcore vorhanden ist, halte ich für sinnfrei.

Ein GPU Upgrade bringt wesentlich mehr.
 
Ok, diese Infos hatte ich nicht. Sieht also so aus als würde mein i5-3570k noch eine Weile reichen. Dann werde ich den wohl behalten und auf eine gute (vor allem leise) Graka warten.
 
Lerne fürs nächste mal und kaufe Dir gleich die Spitzen-CPU, die werden auch hinterher gebraucht noch hoch gehandelt weil die Aufrüstwilligen die CPUs aus der zweiten Reihe ja selbst schon haben.
 
oder einfach selber schauen ob das jetzige CPU limit dich nervt oder nicht. das können wir dir nämlich nicht sagen
 
@Madjim

Ganz unrecht hast du ja nicht es ist ja so, dass es Games gibt die davon profetieren, und es gibt Spiele da kann durch HT die Leistung einfallen. Normalerweise wenn Games HT nicht unterstützen, so wird es auch vom Spiel nicht weiter beachtet. Selbst nutze ich einen Xeon 1231v3. Wiedu schon sagtest, ab einem Quad Core finde ich auch, dass es ein "nice to have" ist.
 
Wenn es nur "nice to have" ist, dann habe ich keine Eile. Mein Ivy-i5 läuft mit 4.2Ghz sehr gut. Mal schauen was passiert wenn Skylake kommt. Evt sind dann mehr Ivy's auf dem Markt ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh