350 Watt für Radeon 9700Pro ausreichend ?

SilverPad

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2002
Beiträge
550
frage steht ja oben.
Mein System:
Athlon 1700+ @ 2600+
Epox 8RDA+
Enermax 353 Watt Netzteil
ATI Radeon 9700 Pro
2 x 256 MB Infineon 333
80 GB Samsung Festplatte
40x CD-ROM LW

Greetz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiss nicht ob man es pauschal sagen kann aber es könnte/sollte reichen
Es kommnt ja auch auf die einzelnen Schienen (Ampere) an und vielleicht auch wie das Netzteil mit der Ati harmoniert
Ich hab ein 360 Watt Chieftec und ne 9800er dran 3 ! Festplatten und Laufwerke und 4 Lüfter .
 
mit der aufgezählten Hardware ,dürfte das Netzteil genügend Leistung haben.Knapp könnte es werden wenn du noch weitere Steckkarten,Lüfter oder Fesplatten anschliesst.
 
ich habe fast die gleiche konfig wie du oben geschildert hast. hab das gleiche nt und sogar ne 9800er drin die ja bis zu 80W leistung schlucken kann. den prozz hab ich auch, nur halt nich übertaktet. bei mir in asus probe kannste die spannungswerte mitm lineal ziehen, deshalb sehe ich da nich so die probleme.
 
auf der 5Volt schiene hab ich unter windows 4,89V, das war mit der ATI 8500 aber auch so. In Spielen sakt dieser Wert aber bestimmt auf knapp über 4,8V. Ich werd das mal ausprobieren.

auf -12V hab ich 11,95.

Die anderen Werte sind im grünen Bereich.
 
also bei mir reicht ein 353 enermaxx locker. hab zwei otpische laufwerke, soundkarte, dsl karte, zwei festplatten und nen 2400+ drin und alles läuft einwandfrei.
 
das reicht locker

ich hab ne Radeon 9500 Pro , die genau so viel watt zieht wie ne Radeon 9700 und nur ein 300 Watt No-Name NT

brauchst du dir keine gedanken zu machen

generell reichen nach wie vor 300 Watt NTs aus , wenn man nur eine platte drin hat usw.
achja ich hab genau 4 Lüfter (inkl Kühler)

generell versteh ich es kaum das 400 Watt NTs ein muss sind , wie es überall geredet wird:hmm:

naja man kann den rest in der Signatur ablesen
 
hmm, also bei BF 1942 (singleplayer) spring ich jetzt immer zurück zum desktop :confused:

liegt es villeicht am neuen catalyst 3.10 ? zuvor mit Cat. 3.8 & ATI 8500 hatte ich kein einziges mal back-to-desktop....
 
grad ist der rechner nach ca. halben stunde Mafia ausgegangen :hmm: denk mal dass es da nicht am treiber liegen kann :confused: ich werd mal diese Fast-Writes im Bios deaktivieren, ich hatte mal gehört dass dieses mehr nachteile als vorteile mitsich bringt und öfters zu problemen führt...
 
hab ein enermax 330Watt Netzteil und hab 5 Festplatten ,Brenner und DVD-Rom dranhängen ,sowie 9800Pro und eine Audigy geht bis jetzt alles reibungslos
 
also am Fastwrites lags nicht.

Übrigens nicht der Rechner geht aus sondern der Monitor schaltet sich ins Standy-Modus, das Spiel im Hintergrund läuft aber weiter, das weiß ich daran weil ich noch die Spiel-Musik höre...

ich werd mal Cat. 3.8 probieren, ansonsten fällt mir jetzt nicht ein was das Problem is.
 
Hmm hab auch ein 350 Watt Netzteil drinnen und bei mir geht der PC auch nach ca. 30 Minuten während dem spielen aus! Also nicht Stand-By Modus sonder der PC geht einfach aus, nur noch das Licht leuchtet!
 
was hast du für ne karte ? bei mir geht mal der bildschirm aus, mal freezt der bildschirm und nix geht mehr :confused: ich werd jetzt mal den Cat 3.8 ausprobieren, weil mit dem und der ATI 8500 hatte ich NULL Probleme...
 
Mein System:

Athlon XP 3000
Hercules Radeon 9800 Pro
Asus A7V8X
1024 DDR

Das Problem hatte ich allerdings schon vorher mit meinem alten XP 2100

Ist bei mir fast das selbe, mit meiner alten GF4 TI 4200 hatte ich nie derartige Probleme!
 
Also ich hab eine ATi PowerColor Radeon 9700 Pro und ein TAGAN U01 380Watt Netzteil BLACK EDITION (unten im Signat) und keine Probleme, hatte auch schon ne ATi ASUS 9800 XT drin und die leif auch ....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh