Ne0line
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.05.2014
- Beiträge
- 636
- Ort
- Saarland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel(R) Core(TM) i9-9900K CPU @ 5.0GHz
- Mainboard
- ASrock Z390 Extreme 4
- Kühler
- be quiet! Silent Loop 360mm
- Speicher
- G.SkillTridentZ RGB 2x16GB DDR4-3200MHz@CL14
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 4090 Gaming X Trio
- Display
- 1x MSI Optix MPG321UR-QD 3840 x 2160@144Hz + 2x BenQ PD2500Q 2560x1440@60Hz
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 1TB + 2x Samsung 870 EVO 4TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Recon 3D PCI-E + DT990
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Primo schwarz
- Netzteil
- Be Quiet! E10-CM-500W
- Keyboard
- Keychron Q3 @MX-Silver // Keychron Q1 V2 @MX-Blue // Keychron K2 V2 @Gateron Brown
- Mouse
- Nyfter Nyf-20
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Microsoft Edge + Firefox
- Sonstiges
- Lenovo ThinkPad T16 + Fujitsu Celsius H730 + Microsoft Surface 7 Pro + Google Pixel 7
- Internet
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen Hauptmonitor zu legen. Das ganze soll ein Upgrade von meinem MSI Optix MPG321UR-QD werden.
Es soll also ein OLED Montior mit 32" 4K und 144hz+ werden. Da sich neben dem Montior noch zwei BenQ PD2500Q befinden sollen kommt Curved nicht in Frage.
Aktuell nutze ich das Konstrukt wie folgt. Ich hab einen Haupt-PC, der direkt an den Bildschirmen angeschlossen ist. Zum Arbeiten greife ich per RDP auf meinen Laptop zu. Der Laptop ist an einem Lenovo Thunderbolt 4 Dock angeschlossen.
Im Hauptrechner befindet sich ein Intel Ultra 9 285K auf einem MSI MAG Z890 Tomahawk WIFI und eine MSI GeForce RTX 4090 Gaming X Trio 24G. Der Laptop ist ein Thinkpad T16 Gen2 mit Intel CPU.
Mit dem neuen Monitor möchte ich dann auch die Docking Station des Laptops direkt anschließen und nicht immer den Hauptrechner anmachen zu müssen, wenn ich arbeite. Also wäre wohl ein integrierter USB-Switch/KVM-Switch nett. Ansonsten würde ich das über ein externes Gerät lösen.
Welche Empfehlungen hättet ihr denn. Ich habe in Geizhals schonmal gefiltert -> Geizhals
Und sehe hier sehr viele sehr ähnliche Monitore, die sich quasi darin unterscheiden, ob sie ein Samsung QD-OLED Panel haben oder ein LG MLA+ Panel. Was würdet ihr nehmen und warum?
Ich wäre jetzt spontan bei einem von den beiden gelandet
- MSI MPG 322URXDE
- ASUS ROG Swift OLED PG32UCDMR
Habt ihr alternativ Vorschläge?
Grüße
ich möchte mir einen neuen Hauptmonitor zu legen. Das ganze soll ein Upgrade von meinem MSI Optix MPG321UR-QD werden.
Es soll also ein OLED Montior mit 32" 4K und 144hz+ werden. Da sich neben dem Montior noch zwei BenQ PD2500Q befinden sollen kommt Curved nicht in Frage.
Aktuell nutze ich das Konstrukt wie folgt. Ich hab einen Haupt-PC, der direkt an den Bildschirmen angeschlossen ist. Zum Arbeiten greife ich per RDP auf meinen Laptop zu. Der Laptop ist an einem Lenovo Thunderbolt 4 Dock angeschlossen.
Im Hauptrechner befindet sich ein Intel Ultra 9 285K auf einem MSI MAG Z890 Tomahawk WIFI und eine MSI GeForce RTX 4090 Gaming X Trio 24G. Der Laptop ist ein Thinkpad T16 Gen2 mit Intel CPU.
Mit dem neuen Monitor möchte ich dann auch die Docking Station des Laptops direkt anschließen und nicht immer den Hauptrechner anmachen zu müssen, wenn ich arbeite. Also wäre wohl ein integrierter USB-Switch/KVM-Switch nett. Ansonsten würde ich das über ein externes Gerät lösen.
Welche Empfehlungen hättet ihr denn. Ich habe in Geizhals schonmal gefiltert -> Geizhals
Und sehe hier sehr viele sehr ähnliche Monitore, die sich quasi darin unterscheiden, ob sie ein Samsung QD-OLED Panel haben oder ein LG MLA+ Panel. Was würdet ihr nehmen und warum?
Ich wäre jetzt spontan bei einem von den beiden gelandet
- MSI MPG 322URXDE
- ASUS ROG Swift OLED PG32UCDMR
Habt ihr alternativ Vorschläge?
Grüße