[Kaufberatung] 300-400€ Budget - Hardware

panisch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2011
Beiträge
5
Moin,
ich brauch mal wieder was neues, bin aber in einigen Bereichen nichtmehr so ganz auf der Höhe was gut ist, Sinn macht etc. Vorab sei gesagt, dass es lediglich folgende Komponenten betrifft:

Mainboard
CPU+Kühler
Arbeitsspeicher

evtl. Grafikkarte (falls es das Budget hergibt).

Ich weiß, dass ich für das Geld kein non+Ultra System bekomme, brauche ich aber auch garnicht, es soll nur möglichst anhaltend Leistungsstark sein.
Habe mich bereits etwas informiert und gebe daher mal ein paar Daten durch, was mir so vorschwebt.

Mainboard:
Habe mich über Intel Chipsätze informiert und tendiere zu P67 oder Z68, jedoch erfahre ich nun, dass AMD Board+CPU wohl eher für den kleinen Geldbeutel geeignet sind. Gibts da ein AMD-Equivalent zu besagten Chipsätzen?

- Sockel 1155/AM3 näheres beim Prozessor.
- 4x DDR3
- mind. 1x PCIe 2.0 x16
- Habe eine SATA 3GB/s HDD, 500GB, WD Caviar Green
- und einen IDE DVD-Brenner (IDE wäre nicht zwingend, könnte den auch in einem 2ten PC verbauen.)

Prozessor:
Hatte den i5 2500k, oder eine preiswertere Variante des Phenom II ins Auge gefasst, bin aber für alles offen. Overclocking ist gern gesehen, aber kein muss.
Mind. 4x Core sollte es schon sein, um die 3GHz.
Als Kühler finde ich den Scythe Mugen 3 ganz ansprechend.

Arbeitsspeicher:
kA vom Hersteller.
2x4GB solltens fürn Anfang wohl sein.

Grafikkarte:
In dem Bereich fehlen mir die meisten Informationen. Bei den ganzen verschiedenen Varianten blicke ich nichtmehr durch. 1024MB Speicher aufwärts sollten es schon sein. Wie schon erwähnt, falls es das Budget zulässt. Habe eine PCIe 9500GT mit 256MB, die ich zur Not vorerst noch verwenden könnte.
LG E2341 mit 1920 x 1080 ist vorhanden.

Habe Win7 64bit.

Ich hoffe, dass das genug Informationen sind und freue mich somit auf zahlreiche Vorschläge, gerne mit näherer Erläuterung.
Danke im Voraus für die Mühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde Corsair Ram bevorzugen und den Kühler vielleicht noch etwas günstiger (der Macho kostet 33€, der Brocken 30€), ansonsten wäre das auch meine Empfehlung.
Wenn es passt, würde ich eine Dual Fan Karte nehmen, wie die XFX 6870.
 
Danke für die recht schnellen Antworten. Sieht für mich auch ganz gut und passend aus. Eine Frage hätte ich noch: Da mein Netzteil schon etwas älter ist, kann ich mich nichtmehr ganz an dessen Leistung erinnern. Wieviel Watt bräuchte ich um über die Runden zu kommen? (Ich meine ich habe 450W, ist für mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht abzulesen, müsste ich machen wenn ich das Zeug ausbaue)
Zusätzliche Verbraucher wären dann nur meine HDD und ggf. zukünftige (noch nicht vorhandene) 2te HDD + neuer SATA DVD-Brenner.

Achja - ist wahrscheinlich ne ganz dumme Frage, aber ich nehme an meine 3GB/s SATA Platte läuft problemlos an nem 6GB/s Anschluss, wa? (nur um sicher zu gehen :p)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Watt sind nicht sooo wichtig, 450 sollten locker reichen. Wichtig ist eher, ob du zwei Anschlüsse für die Graka hast, einen 8-Pin für die CPU und genügend Ampere auf der 12V Schiene. Kommt auch ein wenig auf die Qualität an, da sagt die 450W nix aus. ^^

Und: Sata ist abwärtskompatibel, geht.
 
Puh, da sagste was. Auf sowas achte ich natürlich wieder nicht. Ich fürchte da muss wohl ein neues her. Wenn ich meine verfügbaren Stecker mit ein paar aktuellen Netzteilen von Mindfactory vergleiche fehlt mir doch n bisschen was. Meins hat schon einige Jahre auf dem Buckel.

Haste da noch ne Empfehlung parat? Wäre echt nett (-:
 
Besserer Preis. :p Und das Fortron geht nicht, da es nur einen Graka-Stecker hat.
Hab noch das Corsair reineditiert, für 46 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sehr gut, dass ihr euch uneinig seid, so bekomme ich einen besseren Überblick und kann daher besser abwägen und verstehen (-:

Ich tendiere nun zu einem Adapter und diesem NT:
400W Fortron/Source Aurum Gold ATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

und folgenden Komponenten:
ASRock 970 Extreme3 AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail - Computer Shop
//Ist zwar jetzt vergriffen, aber wenn sie die am 02.01. geliefert bekommen geht mir das schnell genug.

AMD FX Series FX-4100 4x 3.60GHz So.AM3+ BOX - Computer Shop - Hardware, Notebook

8GB Corsair XMS3 DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook

EKL Alpenföhn Brocken AMD und Intel S775, 1366, 1155, 1156, AM2(+), AM3 - Computer
//In den Bewertungen stand etwas von Ausrichtungsproblemen bei AM3/AM3+ Boards, was sagt ihr dazu? Alternative wäre der HR-02 Macho.

1024MB XFX Radeon HD 6870 ZDFC Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail) - Computer Shop - Hardware,
//Stein des Anstoßes war ursprünglich ein Gutschein eines lokalen Computershops, den ich dafür gerne verwenden würde. Muss ich mal schauen was die im Angebot haben und auf welche Weise ich diesen voll bekomme, den Rest werde ich dann bei Mindfactory bestellen.

Liegt nun zwar knapp über meinem Budget, aber 50€ sind noch im Rahmen. Das NT war leider nicht geplant.


In jedem Fall nochmal vielen vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen. Es ist nicht selbstverständlich, dass ihr so freundlich auf meine Bedürfnisse eingeht, aber ihr habt es getan.
 
Nimm lieber das Cougar, Adapter sind eher eine Notlösung, wenn man eine neue Graka kauft und noch ein altes Netzteil hat. Der Strom sollte günstigerweise aus zwei 12V Schienen kommen um die Last zu verteilen, das wäre mit einem Adapter nicht sichergestellt. Der Preis ist ja der gleiche.
Der Brocken kann nur nach oben verbaut werden, d.h. man braucht ein Gehäuse mit Lüfteröffnungen im Deckel. Oder ein oben montiertes Netzteil, was die Abluft aus dem Gehäuse pumpt. Eine günstige Alternative wäre der Scythe Katana3 für rund 20€, der ist leiser als der boxed und kühlt um einiges besser. Wenn du nicht übertaktest, reicht der locker aus. Hier mal ein Test
Der Sella wäre auch günstig, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Einfach mal im Test gucken.
Wenn das Geld knapp ist, den günstigen Kühler nehmen und erst einmal einen 4GB Ram Riegel, später kauft man einfach einen zweiten dazu. 4GB reichen erst einmal locker, 8 sind schon für zukünftige Anforderungen gedacht, bei dem Preis zur Zeit ja auch sinnvoll.
 
Nimm lieber das Cougar, Adapter sind eher eine Notlösung, wenn man eine neue Graka kauft und noch ein altes Netzteil hat. Der Strom sollte günstigerweise aus zwei 12V Schienen kommen um die Last zu verteilen, das wäre mit einem Adapter nicht sichergestellt. Der Preis ist ja der gleiche.
Der Brocken kann nur nach oben verbaut werden, d.h. man braucht ein Gehäuse mit Lüfteröffnungen im Deckel. Oder ein oben montiertes Netzteil, was die Abluft aus dem Gehäuse pumpt. Eine günstige Alternative wäre der Scythe Katana3 für rund 20€, der ist leiser als der boxed und kühlt um einiges besser. Wenn du nicht übertaktest, reicht der locker aus. Hier mal ein Test
Der Sella wäre auch günstig, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Einfach mal im Test gucken.
Wenn das Geld knapp ist, den günstigen Kühler nehmen und erst einmal einen 4GB Ram Riegel, später kauft man einfach einen zweiten dazu. 4GB reichen erst einmal locker, 8 sind schon für zukünftige Anforderungen gedacht, bei dem Preis zur Zeit ja auch sinnvoll.

Das kann gut möglich sein, aber ich hab genau mit die diesem netzteil eine gtx 470 betrieben und nieee ein Problem gehabt, dann dürfte das mit einer 6870 die die Hälfte verbraucht nicht schlimm sein... an der Leitung mit dem Adapter sollte dann auch nur die graka betrieben werden und nix anderes dran klemmen;) aber im grunde hat himaru recht, besser ist dat:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gut, nehme das Cougar Netzteil.

Sofern es die Komponenten zulassen würde ich langfristig schon gerne übertakten. Daher macht es wohl eher Sinn direkt einen anständigen Kühler zu kaufen, als hinterher 2 zu haben, sagen wir bis maximal 40€.
Also doch der hier? Thermalright True Spirit 140 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de

der kühlt sehr gut, der ist nicht zu tief un rockt alles weg, das müsste als aussage genügen: Hardwareluxx - Test: Thermalright True Spirit 140 - Highend zum Kampfpreis ;)
 
das aurum ist ein schickes netzteil, gerade zu dem preis... das ding ist unter last aber leider alles nur nicht leise.
wenn es also auf die lautstärke ankommt, nicht die erste wahl.

das cougar dürfte dagegen recht leise sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh