Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also ich hab noch keine deswegen frage ich ja nach erfahrungen die andere damit gemacht haben, hab keine lust mir irgendwas zu kaufen und dann nur stess damit zu haben
da ich auch das abit board eine xp m 2600 drauf packen will hab ich mir gedacht ich nehme auch einen ganz guten speicher, hab aber keine lust über 300 € dafür zu blechen
jo..oben stehen meine erfahrungen mit infineon und MDT...die beiden rammarken sind sowieso höchst kompatibel zu den meisten nforce2-board..bzw ich weiß nicht ob es ein nforce2 gibt auf dem die nicht laufen...also kauf dir die speedline wenn du magst
mich würde es auch mal interessieren, ob der speedline speicher gut ist, den gibts ja nur bei hhe. GGf würde ich dann umsteigen auf den, aber von der marke speedline hab ich (bevor ich hhe kannte) noch nie was gehört. der speicher ist ja ziemlich günstig (pc3200 1024 mb kit cl 2 200€).
speedline ist auch keine marke sondern ne eigenkreation von ihm...unter den heatspreadern sind MDT und Infineon..deswegen auch meine aussage oben..sry falls ich euch verwirrt hab damit
Die Performance der Speedline-Serie würde mich auch mal brennend interessieren. Ich will mir nämlich neuen Speicher besorgen. Ich hatte einmal an diesen gedacht: OCZ EL Platinum PC3200 1024MB Dual-Kit CL2,0-3-2-5 @ 200MHz/DDR400
oder diesen: SpeedLine PC3200 1024MB Dual-Kit CL2,0-3-3-6 @ 200MHz/DDR400
Erster kostet ca. 260,- Euro und die SpeedLine ca. 200,- Euro
Ist bei der SpeedLine Serie noch mehr drin? kann ich damit auf Niveau der OCZs kommen?
Mh, hab zwar selbst keinen Speedline, aber da HHE die Chips selektiert, wird wohl da nicht viiiiiiiiel mehr drin sein. Denn, wenn sie mehr schaffen, werden sie mit Garantie für den Takt etwas teurer verkauft (was allerdings immer noch billiger ist, als ein vergleichbarer OCZ oder Corsair!) Das ist halt generell der Vorteil bei pretested Ram von HHE; er gibt Garantie auf diese Werte, jedoch ist das Maximum meist schon ausgelotet (zumindest für humane Settings, denn ich glaube kaum, dass HHE seine Rams vor dem Verkauf mit 3,3 Volt befeuert )