2x 8800GTS 640 MB (G80) im SLI vs. aktuelle Karten?

Surdor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
202
Hallo zusammen,
ich habe einen guten Freund der dachte sich die Tage er rüstet mal seinen rechner auf. Da er sparen wollte entschied er sich lediglich für Updates in dem er alte Topkomponenten einkauft. So ersetze er seinen P4 durch einen Pentium 4 Extrem Edition für glaub 80 € und kaufte sich zu seiner alten 8800 GTS 640MB (G80) bei Ebay noch eine baugleiche dazu für 120 € um SLI zu machen, nur um dann festzustellen das er kein Nforce Board hat, sprichdas muss er nun auch noch kaufen. Da er unbedingt PCIe 16x für beide Karten will bleibt ihm ja nur der nForce 780 Chipsatz, der meiner Meinung im Vergleich zu den aktuellen Intel Chipsätzen kein Vergleich ist. Sprich das wird ihn rund nochma 180 € kosten. Als Ram hat er derzeit 4 x DDR2-533 1 GB......fragt man sich wieso er sowas noch hat wenn man 2 x 2 GB DDR2-1066 für 50 € bekommt.....sprich das will er sich vielleicht auch noch holen.

Addieren wir also mal die bisherigen Kosten 180+120+80+50 €= 430 € Kosten

Da stell ich mir jetzt einfach mal die Frage an euch in den Raum, wie gut ist so ein P4 Extreme Edition PC mit 2 x G80 SLI und nforce 780 Board im vergleich zur Alternative für 500 € aktuelle Komponenten zu holen?

Speziell würde mich interessieren wie sich der SLI verbund gegen aktuelle Karten schlägt? Hat da jemand irgendwelche Benchmarks für mich?

Irgendwie muss ich dem das klar machen was er da verzapft.....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der P4 EE sorgt dafür, dass sich die Karten aufs härteste langweilen. Der P4 EE war vielleicht 2003 noch Spitze, aber nicht mehr 6 Jahre später - das geht damit los, dass er die ineffiziente Netburst-Architektur hat, damit weiter, dass er nur einen Kern hat und endet damit, dass er selbst so langsamer ist als es ein Kern aktueller Prozessoren ist.
Was das SLI angeht, hast du sicher noch einigermaßen vernünftige Leistung in der Theorie, aber wie gesagt - durch den armen Prozessor und die Tatsache, dass SLI ja auch noch einige prinzipielle Schwierigkeiten hat, bist du mit 430€ für aktuelle Komponenten sicher besser dran als mit einer solchen Bastellösung.
 
Jup irgend ein brauchbaren C2D + Board + 4GB Speicher und ne 260GTX und man hätte ähnliche theoretische Grafikleistung gehabt. Praktisch aber sogar bessere Leistung, da der C2D dem P4EE teils um Welten überlegen ist.

Stromverbrauchtechnisch hat er quasi auch alles falsch gemacht was geht, fängt bei den G80 GPUs (weil kein Stromsparmodus) an und hört bei der Stromschleuder P4EE auf.
 
120 fuer ne 640gts? 120 fuer ne 640gts ,80 fuer den p4?Viel zu teuer, gibt fuers Geld auch n guten c2d
Echt schlau,fuer alte,leistungsmäßig überholte Teile soviel Kohle rauszuhauen.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:
 
120.- für eine 8800GTS war definitiv kein Schnäppchen.
Dazu muss das Spiel noch SLI unterstützen.
Der P4 wird ein extremer Flaschenhals für das System. Also mit dem ganzen Komponenten hat man nichts Halbes und nix Ganzes.
Für 430.- wenn er Laufwerk/Festplatte/Gehäuse/Netzteil behalten kann, bekommt er sehr feine Hardware.
Altes gutes Zeug auch wenns früher Mega teuer war, ist heute absolut nicht mehr mit der aktuellen Leistung von wesentlich günstigerer Hardware zu vergleichen.

*edit: Da er sich die Hardware schon gekauft hat, wirst du ihn nicht überzeugen können, dass er scheiße gebaut hat damit. Ein Vorschlag kannst du ihm machn, dass er das System an iergendeinen Ahnungslosen für den gleichen Wert verkauft und sich dann dafür gute Hardware zulegt. Oder ihm das System fertig aufbauen lassen, ein anspruchsvolles Game draufpacken und ihm zeigen dass sein System eigentlich schon veraltet war, als er es gekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
dem ist nichts hinzuzufügen.

Dein Freund hat Geld aus dem Fenster geworfen und sich vorher wohl genau 10 Minuten damit beschäftigt (wenn überhaupt). Falls er das das nächste mal vor hat, pn an mich, ich schicke dir meine Kontodaten :P
 
Oh je...

Einen Gewinner gibt es aber: Der Stromanbieter wird sich die Hände reiben...
 
hätte er ein NForce SLI MB ( ASROCK ) mit nem x4 9950BE und 4GB DDR2 800 gekauft, und eine 9800GTX+/GTX260² hätte er weniger Bezahlt und mehr Power gehabt !

obwohl es sich nach Troll Alarm anhört, weil so ne story klingt schon fast unglaubwürdig !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Reiz eines P4 EE schon ein bisschen verstehen, weil ich mich nur zu gut daran erinnere, wie ich vor Jahren gern meine Großmutter verkauft hätte, um so ein Ding in die Finger zu kriegen ;) Man muss sich nur leider damit anfreunden, dass der sich bestenfalls noch als Museumsstück, aber nicht mehr als Leistungsträger eignet.
 
Mein Notebookprozessor T7200 mit 2Ghz rockt die Extreme Edition in den Boden, bei vielleicht 20Watt. :)
 
obwohl es sich nach Troll Alarm anhört, weil so ne story klingt schon fast unglaubwürdig !

GLaub mir ich konnte es auch kaum glauben als er mir das erzählt hat, aber er hat bei der Grafikkarte damit argumentiert das die ja vor 1 Jahr noch 350 € gekostet hat......was damals schon blöd war so viel dafür zu zahlen obwohl der G92 gerade rauskam.

Naja er will den Kram nun doch mit Gewinn an seinen Onkel weiterverkaufen......auch ne Möglichkeit ^^ Irgendwie fällt mir ein das er da wohl noch ein 700 Watt Netzteil für braucht ^^ Noch mehr kosten.....oh man......das is echt ein Fass ohne Boden ^^
 
Um mal deine Frage im Anfangspost zu beantworten.

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_nvidia_geforce_8800_gts_sli/

Ich selber habe noch mein etwas älteres 8800GTX OC und 4GHZ C2D System am laufen und bin, was die Leistung angeht, ganz zufrieden. Nur ist für ein solches Gespann auch eine sehr potente CPU von Nöten. Mein Core2 Duo E8400 @ 4GHz limitiert auch bei Settings unterhalb von 1680x1050 8AA / 16AF. Ein P4E wird ordentlich bremsen.

PS: Ein 700W NT ist ziemlich oversized. Wenn es ein LC Power oder ähnliches wird dann okay, aber für das oben genannte System wird ein gutes 600W NT ausreichen. Mein System (E8400 @ 4200MHz | 2x 8800GTX 660/1600/1100MHz | 4GB DDR2-1000 CL4 | DFI UT 680i T2R) Verbraucht unter volllast, sprich Prime und Vantage um die 500W. Also sollte demnach für sein System, auch wenn der P4E ein Stromfresser ist, ein ~ 600W NT ausreichen. Ich selber hab ein 1000W Cooler Master Real Power Pro, aber auch nur deshalb weil ich es für einen ziemlich guten Kurs neu bekommen hab...
 
Der soll die beiden Graka's verkaufen da bekommt er vielleicht noch 200€ - 220€ jenachdem wie dumm der käufer ist ;).Dafür gleich ne GTX260 für 220€ rein.Dann den EE wenns geht nocb für 60-70-80€ verkaufen und nen E5200 oder E7200 dazu kaufen.Ram auch gleich bei Ebay verscheuern und am besten gleich 2 x 2GB G.Skill 1000MHz für 40€ nehmen ;).

Kann sein das das ganze 10-40€ mehr kostet als das alte was er jetzt gekauft hat , jenachdem wie gut er es wieder verkauft, aber die Leistung wird uneinholbar sein und zudem sind alle teile dann nagelneu und nicht so ein alter Wamsch ;).
 
wie kann man nur einfach nur dämlich sein, und danach noch versuchen das ganze Zeug mit GEWINN an seinen Onkel weiter zu verkaufen :shake:

Schade dass viele Leute nur noch in € und $ denken.
 
Naja so lange der Rechner läuft und der Onkel Geld hat und seinem Neffen sowieso immer gerne mal was Gutes tun will kann man da sagen er hat einfach viel Glück ^^
 
Irgendwie ufert das Thema aus. Es wurde nie danach gefragt ob es bescheuert ist oder nicht, sondern wie es mit der Leistung ausschaut. Ich denke das wurde auch schon zu genüge beantwortet und es wurden Tipps zur Verbesserung vorgeschlagen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh