2x 1,5 TB Seagate (Raid0 oder Jbod) im externen Gehäuse!?

s4m84

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2005
Beiträge
5
Hallo!

Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir zwei der neuen 1,5 TB HDD's von Seagate (ST31500341AS) zu kaufen, dann diese in ein externes Gehäuse zu stecken und als Raid0 oder Jbod laufen zu lassen.
Ich bin mir nur nicht so sicher ob das so hinhaut wie ich mir das denke!?
Erste Problematik, unterstützen die gängigen externen Gehäuse überhaupt die neue 1,5 TB Fetsplatte von Seagtae?
Zweitens, würde es unter WinXP (32bit) zu Problemen kommen da ja die 2 TB Grenze überschritten wird oder hätte das nix mit Raid/Jbod zu tun!?

Das Gehäuse sollte über eSata und Usb verfügen, ich weiß halt nicht so genau welches ich für diesen Zweck nehmen sollte. Ansonsten bestehen keine großartigen Sonderwünsche ans Gehäuse.
Was meint ihr dazu..


Gruß!
s4m84


PS: über die "freeze"-Problematik hab ich schon gehört ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 1,5 TBler von Seagate taugen derzeit noch nichts, kannst die Daten direkt selbst löschen. Plane lieber eine Lösung mit den zuverlässigeren 1TBler
 
Das Firmware Update wg. den Slowdowns etc ist doch schon raus oder meinst Du ein anderes Problem?
 
ist USB nicht n bisschen lahm dafür?

Ein Lan-Anschluss taugt als Alternative übrigens auch nichts. Auch wenn die Gehäuse 1Gbit Lan unterstützen, die realen Geschwindigkeiten liegen dann dennoch unter 10MB/s. Müsst dann schon ein ordentliches NAS mit recht viel CPU Power sein, dann die brauchts nämlich bei 1Gbit Lan.

Solls denn mobil sein, oder fehlt im Case nur der Platz (wg externes Gehäuse)
 
Ich wollte beide HDD's in ein externes Gehäuse stecken, um möglichst viel Speicherplatz und erstmal Ruhe für die Zukunft zu haben. Ich hab keine lust auf zich verschiedene externe Gehäuse.

Ich hatte erst an dieses Gehäuse gedacht: http://www.heise.de/preisvergleich/a275572.html
Hierbei wollte ich die HDD's im SingleModus laufen lassen, weil mir Raid0 doch etwas zu riskant ist, obwohls ein externes Gehäuse ist, welches nur ab und zu eingeschaltet wird. Außerdem hab ich nur WinXP mit der 32bit Version.
Letztlich wird es wohl aber an dem "nur" einzelnen USB Anschluss scheitern, was ja nicht so doll im SingleModus wäre.

Jedoch wollte ich jetzt den Kompromiss eingehen und die beiden HDD's in je zwei Einzelgehäuse stecken und zwar folgende: http://www.heise.de/preisvergleich/a275575.html
Verfügen über USB & eSATA, nicht wie das zuvor genannte Doppelgehäuse, welches lediglich über einen USB Anschluss verfügt.

Soweit der Stand meiner Überlegungen..

Gruß!
s4m84
 
Bist Du damit weiter gekommen? Versuche gerade ein Raid0 intern ans laufen zu bekommen. Aber mein System spackt rum, da es nicht "bootable" ist...
 
Die 1,5 TBler von Seagate taugen derzeit noch nichts, kannst die Daten direkt selbst löschen. Plane lieber eine Lösung mit den zuverlässigeren 1TBler

stimmt nicht, Seagate hat das Problem durch das nachschieben neuer Firmwares behoben - habe hier seit 1 Woche genau die Platte ausgeliefert mit Firmware CC1G...funzt bestens ;)
 
Hast Du gesehen wann der das geschrieben hat ;) Habe auch 2 mit CC1G bekommen, aber trotzdem auf CC1H gewechselt, da das für Raids wichtig sein soll.
 
Du hast doch ca. mit mir bestellt, da kann das irgendwie nicht hinkommen ;) Hab am 28.11. bestellt, aber die sind erst am 09.11. gekommen (myby 50€-Aktion).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh