Sologu
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.03.2014
- Beiträge
- 2.099
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800x3d
- Mainboard
- Asrock B850 itx
- Kühler
- Wakü 2x560er/TechN/ Bykski GPU+Nvme/Phobya 260 PWM
- Speicher
- Gskill 32Gb 6000 cl28
- Grafikprozessor
- 7900xTx Pulse
- Display
- Alienware 3423DWF
- SSD
- WD SN850X 4Tb
- Gehäuse
- Shiny Snake L300
- Netzteil
- Corsair SF850
- Betriebssystem
- Win10
Hi Leute, ich hab da ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme.
Ich habe mir mal eine kleine CPU only Wakü gebaut (hatte noch viel rumliegen und lange Weile), jedoch habe ich jetzt schlechtere Temperaturen als mit dem Thermalright Phantom Spirit.
Zuvor mit Lukü hatte ich in Warzone3 max. 65°c aber die Temps sanken auch des öfteren unter 60°c, jetzt mit meiner Wakü kleben die Temps gerade zu an der 65°c Marke und gehen mit kleinen Ausreißern bis 68°c hoch.
Mir ist natürlich bewusst das die Temps im grünen Bereich sind aber ich hab irgendwie erwartet das die Wakü der Lukü überlegen ist.
Einen Montage Fehler schließe ich aus, hab den Block jetzt mehrmals neu montiert und Luft ist auch keine mehr im Kreislauf.
Ich habe folgende Komponenten verbaut:
Alphacool 280 ST30 V2
Alphacool DC LT mit 40ml AGB (ich weiß das sie für einen kompletten Kreislauf zu schwach ist aber es ist ja nur 1 Radi und 1 CPU Block)
Bykski CPU-RAY-MK-M
7800x3d pbo-20
2x Arctic P14 Argb @1000rpm
Mayhems Ultra Clear (Schlauch)
Irgendwas kann doch da nicht ganz richtig laufen, wenn ich mit den Test von Phantom Spirit anschaue ist das zwar ein sehr guter Kühler aber trotzdem eigentlich schwächer als eine 280er AIO und die getesteten AIOs hatten alle Alu Radis, was läuft bei mir verkehrt das mein Eigenbau schlechter abschneidet?
Ps: hab beide Kühlungen bei offenen Gehäuse verglichen.
Ich habe mir mal eine kleine CPU only Wakü gebaut (hatte noch viel rumliegen und lange Weile), jedoch habe ich jetzt schlechtere Temperaturen als mit dem Thermalright Phantom Spirit.
Zuvor mit Lukü hatte ich in Warzone3 max. 65°c aber die Temps sanken auch des öfteren unter 60°c, jetzt mit meiner Wakü kleben die Temps gerade zu an der 65°c Marke und gehen mit kleinen Ausreißern bis 68°c hoch.
Mir ist natürlich bewusst das die Temps im grünen Bereich sind aber ich hab irgendwie erwartet das die Wakü der Lukü überlegen ist.
Einen Montage Fehler schließe ich aus, hab den Block jetzt mehrmals neu montiert und Luft ist auch keine mehr im Kreislauf.
Ich habe folgende Komponenten verbaut:
Alphacool 280 ST30 V2
Alphacool DC LT mit 40ml AGB (ich weiß das sie für einen kompletten Kreislauf zu schwach ist aber es ist ja nur 1 Radi und 1 CPU Block)
Bykski CPU-RAY-MK-M
7800x3d pbo-20
2x Arctic P14 Argb @1000rpm
Mayhems Ultra Clear (Schlauch)
Irgendwas kann doch da nicht ganz richtig laufen, wenn ich mit den Test von Phantom Spirit anschaue ist das zwar ein sehr guter Kühler aber trotzdem eigentlich schwächer als eine 280er AIO und die getesteten AIOs hatten alle Alu Radis, was läuft bei mir verkehrt das mein Eigenbau schlechter abschneidet?
Ps: hab beide Kühlungen bei offenen Gehäuse verglichen.


). Danach waren es 55-60°. Nun habe ich das Gamdias Neso P1, da blasen unten 2 140er und rechts vorne 3 140er rein und 1 140er hinten raus. Die AIO sitzt über der CPU, die Lüfter saugen die warme Luft der GPU und die Temps sind bei ca. 55°. Der erste Einbau im Fractal war auch in der Front mit AIO ausblasend, dort waren die Temps um die 65°.
Naja, das Drücken durch den Radi ist für eine eine einzelne Lüfterlage halt die beste Konfiguration. Wenn du den ziehen lässt, kann der unter Umständen sowohl zwischen Gehäusedeckel/blech und Radiator als auch Radiator und Lüfter bereits warme Bypassluft aus dem Gehäuse ziehen. Die Luft ist faul und leider auch ziemlich gut komprimierbar (im Gegensatz zu Flüssigkeiten).