[Kaufberatung] 27" WQHD LCD Monitor für Gaming & HomeOffice

T!M

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2005
Beiträge
1.061
Ort
Mainz
Hallo Zusammen!

Ich möchte gerne meinen 24“ BenQ GL2450 ersetzen. Dabei möchte ich auf die WQHD Auflösung in 27“ umsteigen, die Bildwiederholrate signifikant erhöhen (>120hz) und Free- oder G-Sync nutzen.

Zuerst habe ich nach LCD Displays gesucht, bin während der Recherche dann auf OLEDs gestoßen. Die kräftigeren Farben und Kontraste und das tiefe Schwarz haben mein Interesse geweckt. Würde ich das Display nur fürs Gaming verwenden, wäre mir die Wahl leicht gefallen. Und genau hier liegt mein Problem.

Mein Display Setup:
Links das Firmendisplay HP EliteDisplay E241i und rechts das Benq Display. Ich nutze beide zum Arbeiten, meist an vier Tagen in der Woche, wobei das HP Display der Hauptbildschirm ist. Auf dem Benq läuft meist Teams und ein Editor gesplittet, aber auch mal andere Anwendungen dann im Vollbild.
Wenn ich zocke, dann nur auf dem Benq.

Meine Sorge bezüglich eines OLEDs ist das Burn-In und eine verminderte Schriftdarstellung. Ich habe schon viel über die Techniken zur Verminderung bzw. Verhinderung dessen gelesen und etwas Sorge, dass mir das nach einigen Monaten auch blühen könnte. Außerdem ist die Schriftdarstellung wohl nicht so schön.

Auch wenn ich das Display fürs Gaming upgrade, sollten Officearbeiten damit noch angenhem erledigt werden können.

Mein Budget liegt bei 500€ bis 600€.

Als Grafikkarte kommt eine Nvidia 4070ti mit einem AMD 7800X3D zum Einsatz.

Ich habe bisher keine Erfahrung mit Bildwiederholraten höher als 60, HDR oder eine variable Bildwiederholfrequenz. Das wird alles neu für mich sein und muss daher nicht das ultimativ beste Ergebnis liefern 😉

OLED Empfehlungen in meiner Preisklasse die ich bisher gefunden habe sind:

Asus ROG Swift PG27AQDP
ASUS ROG Strix OLED XG27AQDMG
MSI MPG 271QRX
AOC AGON PRO AG276QZD2
LG UltraGear 27GS95QE-B

Was könnt ihr mir zu meinen Bedenken sagen, OLED kann man schon machen, oder besser auf ein LCD setzten? Und würdet ihr einen der Displays empfehlen können?
Vielen Dank schon mal =)
 
Ich habe bisher keine Erfahrung mit Bildwiederholraten höher als 60, HDR oder eine variable Bildwiederholfrequenz.
Nimm den günstigsten OLED (also den AOC) und du wirst schon überwältigt sein.

2 (Asus Swift und MSI) von deinen 5 genannten Monitoren liegen übrigens nicht in deinem Budget von 500-600€.
Stattdessen kannst du aber noch den GIGABYTE MO27Q2 in Betracht ziehen.
 
Habe mich aufgrund der Home Office Geschichte gegen OLED und für IPS entschieden

Gut sind die LG Nano IPS Panels

Ich selbst habe den Asus aus meinem Systemprofil für 250€ geschossen und bin wirklich zufrieden
 
möchte ich auf die WQHD Auflösung in 27“ umsteigen, bin während der Recherche dann auf OLEDs gestoßen. . Arbeiten, meist an vier Tagen in der Woche .... Meine Sorge bezüglich eines OLEDs ist das Burn-In und eine verminderte Schriftdarstellung.

Berechtigte Sorgen in dem Nutzungsbereich und in dem Größen Bereich in dem du dich da aufhälst.

27" 1440p OLED oder QD-OLED is in Sachen Schriftdarstellung für manche Menschen Problematisch erst ab 4K 27" oder 4K 32" wirds besser weil die PPI da dann besser die jeweilige
unterschiedliche Pixel Struktur besser ausgleichen kann die bei OLED und QD-OLED anders is als bei LCDs


Screenshot 2025-09-13 034545.png
------
Screenshot 2025-09-13 034608.png




27" 4K QD-OLED : ---------------------------------- 32" 4K OLED : ------------------------------------------- Dort sieht man eine Variance der OLED Pixel Struktur :

Screenshot 2025-09-13 035811.png
---
Screenshot 2025-09-13 035908.png
----
Screenshot 2025-09-13 040039.png
---
4.jpg




Also bei QD-OLED liegt es an der Pyramiden Pixel Struktur

Und bei OLED liegt es am zusätzlichen Extra Weissen Sub Pixel ( nutzt OLED um die Weisshelligkeit zu Boosten )


Steigt aber die PPI dann verbessert sich wie oben zu sehen auch die Schriftdarstellung bei OLED und QD-OLED




Und was so OLED / QD-OLED und Office angeht ... du kannst das schon machen und das wird auch ne Weile gut gehen aber nach so 1 - 3 Jahren wirst du dann schon den Burn In Sichtbar bei normalen
Content wahrnehmen weil OLED / QD-OLED nich die Idiale Panel Tech für soviel Office ist.



Monitors Unboxed hat eine Video Reihe dazu aktuell is Monat 18 ... er nutzt diesen Monitor nur für Arbeitszwecke und eben mit 2 Fenstern und in der Mitte des Monitors gibts den Burn In Strich der
nun bei Monat 18 auch bei normalen Content auffällt laut seiner Aussage.




Screenshot 2025-09-13 034816.png
---
Screenshot 2025-09-13 035337.png





Screenshot 2025-09-13 035454.png
--
Screenshot 2025-09-13 035459.png




Screenshot 2025-09-13 034843.png
--
Screenshot 2025-09-13 035623.png




Screenshot 2025-09-13 035425.png








RTINGS Burn In Test
Läuft seit November 2022 und läuft nun dieses Jahr aus
15 - 20 Std Pro Tag CNN Only ( unten das CNN Laufband is immer sichtbar ähnlich wie als wenn man 2 Fenster in Windows die ganze Zeit offen hat oder etwas anderes dauernt sichtbar is )
100 % SDR Helligkeit
Pausen für die Pixel Refreshes



Screenshot 2025-09-13 035105.png
---
Screenshot 2025-09-13 035144.png


Screenshot 2025-09-13 035205.png
--
Screenshot 2025-09-13 035224.png










Also wie gesagt gehen tut das im Grunde schon was du vorhast nur stell dich drauf ein das du schon wesentlich früher vom Burn In besucht wirst als jemand der mehr ein Mixed Usecase hat
wie ich zb mein OLED hat als PC Monitor nun seit Juni 2020 über 17.100 Betriebsstunden als PC Monitor hinter sich und noch keine Spur von Burn In aber ich hab auch ein Mixed Usecase
und halte mich an die seit Jahren bekannten Empfehlungen






Meine Sorge bezüglich eines OLEDs ist das Burn-In ..... Ich habe schon viel über die Techniken zur Verminderung bzw. Verhinderung dessen gelesen und etwas Sorge, dass mir das nach einigen Monaten auch blühen könnte.



Verhindern kann man Burn In nicht da ja auch eine Kerze nicht unentlich brennt man kann es nur weiter hinauszögern und der User hat da einen Massiven Einfluss drauf nämlich eben
mit seinem Nutzerverhalten


Die wichtigsten Burn In hinauszögern Sachen sind :

1. Das ABL ( Auto Brightness Limiter )
2. Die beide Pixel Refresher
3. Das eigene Nutzerverhalten


Passt alles kommt man mit nem OLED / QD-OLED mindestens 5 Jahre ( mit den neueren Gens eher noch länger ) ohne Burn In aus bei exzessiver nutzung ....
passen so 1 - 2 Sachen nicht klopft der Burn In wesentlich früher an.





Ich Persönlich würde dir da eher zu nem LCD raten da dein Usecase nich Idial für OLED / QD-OLED ist aber du kannst es natürlich dennoch probieren und schauen wie lange es gut geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: T!M
Hallo, ich habe diese Woche meinen 27", 1440p, 60 Hz Monitor gegen einen ASUS ROG Strix XG27ACMS getauscht und bin begeistert.
Bei mir ist die Entscheidung zu IPS ebenfalls mit Homeoffice begründet. Ich hatte auf Burn-In und Fringing keine Lust. Letzteres kann man zwar durch 4K ausgleichen aber dann kann man nicht mehr nativ spielen oder du brauchst für high-FPS Spiele eine 5090.

Eigentlich wollte ich den PG27AQNR kaufen, aber da wird man wohl noch eine Weile drauf warten müssen.

Den XG27ACMS habe ich bei Amazon für 386€ bekommen. Ich denke das ist ganz ok. Der PG27AQN war mir zu teuer, dafür das er schon so alt ist.
Der XG27AQMR ist mit 442 € bei Amazon mitlerweise "erschwinglich", aber der Mehrpreis zum XG27ACMS war es mir dann nicht wert.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

@Stagefire dir auch ein fettes Dankeschön für die super ausführliche Antwort!

Die haben mir doch gezeigt, dass ich mit meinem Office Setting wohl besser die Finger von OLED lassen werde.
Das Einbrennen würde mich beim arbeiten bestimmt weniger stören, aber dafür umso mehr beim Gaming.

Das heißt ich spare etwas Geld und hole mir einen LCD =)
Nur welcher sollte es werden? Was haltet ihr von dieser Liste Best in 1440p 27" Gaming?
Da finden sich viele VA Panels. Hab damit wenig Erfahrung, was ich so gelesen habe, sind doch aber ehr TN und IPS die Panels für Games? Mein akteuller ist auch ein TN.

Was haltet ihr davon bzw. habt ihr noch andere Empfehlungen für einen 27" 1440p LCD?

@patrick171 Danke für deine Empfehlung, der ist ja auch noch super neu, erst vor kurzem released worden. Da finden sich noch kaum Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nun durch einige Seiten und Empfehlungen gewühlt und vier Displays sind in die engere Auswahl gekommen inkl. mein aktueller als Vergleich:
Display Vergleich

Als ich mir die Vergleichsseite und die verschienen Eigenschaften ansah, taten sich mir allerdings viele Fargen auf 😅
Mini Led - Wie wirkt sich das auf die Bildqualität aus? Damit erst scheint HDR ordentlich zu funktionieren. Auch die Helligkeit ist damit höher. Ist das aber ausschlaggebend?
Ist eine höhere Helligkeit generell besser?
Die Reaktionszeit scheint auch bei allen gleich zu sein, wobei ich dachte VA Panels seien langsamer?
Ist das Alter wichtig? Der AOC ist bald 2 Jahre alt, könnte das ein Problem sein oder werden? Fehlen dann evtl. aktuelle Features oder Umsetzungen? Z.B. bei FreeSync oder G-Sync?
Und kann ich mit einer Nvidia Karte auch Monitore ohne explizite G-Sync Kompatibiltät nutzen? Ich meine ja, bin mir da aber nicht gnaz sicher worin der Unterschied besteht.

Vielen Dank für eure Unterstützung 😊
 
Mini Led - Wie wirkt sich das auf die Bildqualität aus?




Is zwar nich so mein Bereich der LCD Bereich aber ich schreib dir mal so was ich darüber so weiss was ich so nebenbei aufgeschnappt habt :



Nunja bei Mini LED hast du halt statt wie noch damals nur an den Seiten nun halt Dimming Zonen übers komplette Bild ... das ist eine Hintergrundbeleuchtung und wenn die ausgeht zeigt das Bild schwarz

Wichtig sind hier auch die Dimming Zonen also wieviele Mini LEDs ein bestimmten Bereich anleuchten bzw wie genau abgedunkelt werden kann



Hier mal vom 2024er Bravia 9 VA LCD : ----------------------------------------------------------------------------- Und hier siehst du die Zonen mal dort sinds bei dem aber nur 72 Zonen :


Screenshot 2025-09-16 190031.png
------
Screenshot 2025-09-16 185921.png











OLED brauch das nicht da bei OLED jeder Pixel seine eigene Dimming Zone is weil selbst leuchtent die werden also nicht beleuchtet :




Screenshot 2025-09-16 190240.png









Und bei LCDs gilt halt je mehr Dimming Zonen umso weniger Bloom gibts halt um helle Objekte



Screenshot 2025-09-16 193618.png









... alte Monitore / TVs ( auch leider weiterhin immernoch manche neue ) nutzten noch Edge Lit da kamm die beleuchtung von den 4 Ecken bzw von den Rändern


Screenshot 2025-09-16 191837.png
----
Screenshot 2025-09-16 193920.png









Ist eine höhere Helligkeit generell besser?




Für den Kontrast unter HDR Bedingungen absolut .. je heller das Gerät unter HDR werden kann in den einzelnen Prozent Window Bereichen desto besser der Kontrast zwischen Hell und Dunkel


Auch entsteht unter HDR Bedingungen bei guten Kontrast also bei hoher Helligkeit eine Art "3D" Pop Out Effekt bei helleren Objekten was das Bild "Realer" wirken lässt




Screenshot 2025-09-16 190738.png

Screenshot 2025-09-16 190713.png










Screenshot 2025-09-16 193126.png









Entscheide selbst was dir besser gefällt ... das Dunklere Bild oder das hellere Bild :



Screenshot 2025-09-16 192208.png
Screenshot 2025-09-16 192218.png
Screenshot 2025-09-16 192815.png






Und neben der reinen Helligkeit ( Weisshelligkeit ) is halt auch die Farbhelligkeit wichtig zumindest wenn man jemand ist der auf sowas Wert legt


Screenshot 2025-09-16 195633.png


Screenshot 2025-09-16 195631.png



Die Reaktionszeit scheint auch bei allen gleich zu sein, wobei ich dachte VA Panels seien langsamer?


High End OLED : ------------------------------------------------------- High End VA :


Screenshot 2025-09-16 191103.png
----
Screenshot 2025-09-16 200639.png






Ist das Alter wichtig?



Kommt drauf an ob es für dich wichtig is.


Und kann ich mit einer Nvidia Karte auch Monitore ohne explizite G-Sync Kompatibiltät nutzen?



Ja geht seit 2019 .. da hat Nvidia Gsync geöffnet und unterstützt seit dem Adaptiv Sync und somit kann man dann zb auch Freesync Monitore mit einer Nvidia GPU per Gsync Compatible mit Gsync betreiben
auch wenn die Monitore nicht mit Gsync werben geht das trotzdem seit 2019




Ich denke du solltest mal Youtube anschmeissen und dich da mal reinarbeiten in die ganze Thematik was so Dimming Zonen und Mini LED und Helligkeit und Gsync und so angeht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: T!M
Danke für deine Antwort!

Hab mich dann nach etwas Recherche für einen Monitor mit Mini Led entschieden. Alles andere ergibt ja wenig Sinn.

Zwischen dem AOC Q27G3XMN und dem Xiaomi G Pro 27i hab ich noch geschwankt, den AOC Q27G40XMN konnte ich leider bei keinem Händler finden.

Als ich dann über das Flackern bei der Variablen Bildwiederholungsrate gelesen hab und den miserablen Wert des AOC Q27G3XMN gesehen hab, ist die Wahl schnell auf den Xiaomi gefallen. Dieses Flackern geht gar nicht für mich, das würde ich sicher wahrnehmen und mich mega stören.

Rtings Liste

Danke euch für eure Hilfe, jetzt kann ichs natürlich kaum erwarten den Monitor live zu erleben 🤓
 
Alles andere ergibt ja wenig Sinn.


Für dein Anwendungsfall mag das stimmen ... aber allgemein gesehen machen natürllich auch andere Alternativen einen Sinn


Zwischen dem AOC Q27G3XMN und dem Xiaomi G Pro 27i hab ich noch geschwankt, den AOC Q27G40XMN konnte ich leider bei keinem Händler finden.
und den miserablen Wert des AOC Q27G3XMN gesehen hab, ist die Wahl schnell auf den Xiaomi gefallen.


Ja der hat ne gute HDR Performance und nur ganz wenig ABL Dimming in den höher Prozentigen Bereichen und bei 2 % und 10 % Window noch etwas schüchtern
... allerdings relativ viel EOTF Helligkeits Undershoot aber das wird schon passen


Screenshot 2025-09-19 025346.png
----
Screenshot 2025-09-19 025645.png
---
Screenshot 2025-09-19 030123.png







1.152 Dimming Zonen ... allerdings bei größeren hellen Objekten halt etwas mehr Bloom als bei kleineren.




Screenshot 2025-09-19 025807.png







Bei der Text Clarity schlechter als so manch OLED und QD-OLED aber klar weil halt auch 27" mit nur 1440p da haben die OLEDs und QD-OLEDs ja auch ihre Probs in dem Auflösungs Bereich


Screenshot 2025-09-19 030214.png







Auch bei dem Reflektions Part performt er schlechter als Glossy OLED und QD-OLED


----------------------------------------------- Leidet an mittleren Raised Blacks ---------- Und der Streut auch stark die Reflektionen übers Panel was halt einer der Nachteile von Matte is :


Screenshot 2025-09-19 030521.png
---
Screenshot 2025-09-19 030525.png












Glossy OLED als Vergleich : ( ich weiss OLED passt nich zu deinem Nutzerbereich aber nur halt rein vom Coating her damit du was zum vergleichen hast )



Screenshot 2025-09-19 040617.png
---
Screenshot 2025-09-19 040622.png








Danke euch für eure Hilfe, jetzt kann ichs natürlich kaum erwarten den Monitor live zu erleben 🤓


Kein Ding ich hoffe du wirst mit dem Glücklich..... und das perfekte Gerät gibts eh nich irgendwas is eh immer von daher passt schon (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Xiaomi G Pro 27i - ist keine gute Wahl, aber probiere es selbst!
Ich habe meinen direkt nach einigen Stunden rumprobieren zurück geschickt.

Der hat zu viele Probleme! Ich weiß, dass der bei rtings relativ gut abschneidet, das war auch der Grund warum ich ihn versuchen wollte. Weiß nicht ob ich n problematisches Exemplar erwischt habe oder eher viele so sind.

So langsam habe ich das Gefühl - man darf gar keinen Test-Seiten vertrauen.
:unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen direkt nach einigen Stunden rumprobieren zurück geschickt.

Der hat zu viele Probleme! Ich weiß, dass der bei rtings relativ gut abschneidet, das war auch der Grund warum ich ihn versuchen wollte. Weiß nicht ob ich n problematisches Exemplar erwischt habe oder eher viele so sind.

Danke dir für deine Antwort.
Kannst du die Punkte etwas konkretisieren? Was genau hat dich gestört bzw. welche Probleme hatte der Monitor für dich? Und für welchen hast du dich nun entschieden 😉
Ich selbst hab nicht so die Ahnung von Monitoren und auch keinen direkten Vergleich, bis auf meinen alten Benq. Könnte sein, dass ich manche Probleme gar nicht so wahrnehme da ich mich derer nicht bewusst bin bzw. gar nicht weiß wie es besser gehen könnte 😅
 
Danke dir für deine Antwort.
Kannst du die Punkte etwas konkretisieren? Was genau hat dich gestört bzw. welche Probleme hatte der Monitor für dich? Und für welchen hast du dich nun entschieden 😉
Ich selbst hab nicht so die Ahnung von Monitoren und auch keinen direkten Vergleich, bis auf meinen alten Benq. Könnte sein, dass ich manche Probleme gar nicht so wahrnehme da ich mich derer nicht bewusst bin bzw. gar nicht weiß wie es besser gehen könnte 😅
Kein Ding.
Also: zur Zeit habe ich einen BenQ GW2760HS schon länger, der macht auch keine Probleme an sich.

Dachte es wird Mal Zeit für was neues mit besserem/schönerem Bild etc.
Es gibt viele Videos bei Youtube, die den Xiaomi loben. Einige Seiten, die sagen, dass er für sein Geld gut ist usw. usw. Ja, das rostich Problem wird auch angesprochen, aber je nach dem ob neueres oder älteres Model und welche FW.

Mein Modell war: Xiaomi G Pro P27QBA-RGPGL von Amazon, mit FW 1.0.0.7

am HDR hatte mich gestört:
teilweise beim Umschalten von SDR, die farben weniger satt wurden oder es gab Artefakte im schwarzen Bereich des Bildes. Und das Bild war generell zu hell, mit HDR an kann man am Monitor keine Helligkeit steuern.
Ich weiß nicht ob Windows 10 teilweise Grund für diese Probleme war, habe hier und das gelesen, dass Windows 10 schlimmer beim HDR sein soll als der 11. Ohne direkt Vergleich kann ich dazu aber wenig sagen.

Local Dimming (FALD):
Probleme mit Kontrast und Helligkeit, wenn aus: ist das schwarz schlecht, weil zu hell... aber die Helligkeit aller Objekte und Zonen im Bild war gleichmäßig.
Wenn an: war teils dünnerer weißer Text auf schwarzen Hintergrund dunkler, und dickerer weißer Text heller. Teilweise starkes Bloom Effekt bei hellen Objekten auf schwarzen Hintergrund. Ich hatte mit allen 3 Modi rumgespielt, (low, middle, high) wirkt sich auf die Helligkeit aus.

Aus meiner Sicht war bei dem Monitor den ich daheim hatte nicht möglich den so einzustellen, dass er für alle Zwecke gleich gut passt. Surfen/Lesen, Youtube/Streams, Spielen!
Und jedes Mal zwischen:
HDR an -LD an; oder HDR AN -LD aus, oder HDR aus - LD an oder beides aus...
zu switchen, empfinde ich als zu nervig.

Hoffe das hilft dir irgendwie. Einen anderen Monitor habe ich immer noch nicht, bin zu skeptisch. Ich schaue mich lange um, aber ich weiß echt nicht für welchen Hersteller und Modell ich mich entscheiden sollte.
Diesen Test traue ich nicht so sehr, bzw. evtl. ist das Problem, dass der Hersteller es nicht hinbekommen alle Chargen qualitativ gleich /ähnlich zu produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
am HDR hatte mich gestört:

teilweise beim Umschalten von SDR, die farben weniger satt wurden .



Für HDR brauch es auch HDR Content ... ich denke mal du sprichst da grad eher von SDR Content bzw der Win Desktop Oberfläche und die ist und bleibt SDR auch wenn du in Win das HDR anschaltest


Mehr dazu hier :


Screenshot 2025-09-22 184642.png



Screenshot 2025-09-22 184722.png



Screenshot 2025-09-22 184726.png















Sowie hier in Video Form das Video hat TFTCentral anfang 2025 gemacht :








Und das Bild war generell zu hell, mit HDR an kann man am Monitor keine Helligkeit steuern.
Ich weiß nicht ob Windows 10 teilweise Grund für diese Probleme war, habe hier und das gelesen, dass Windows 10 schlimmer beim HDR sein soll als der 11. Ohne direkt Vergleich kann ich dazu aber wenig sagen.






Die Helligkeit bei HDR Material ( man sollte ja nur bei HDR Material auch den HDR Mode nutzen ) steuert man hiermit :




2.jpg
----
Screenshot 2025-09-14 050605.png




Screenshot 2025-09-22 185236.png
---
Screenshot 2025-09-22 185314.png



Screenshot 2025-09-22 190101.png
---
Screenshot 2025-09-22 190148.png






Und die Helligkeit für SDR Material im HDR Mode steuert man hiermit : ( zufinden in Windows beim HDR Bereich )



Screenshot 2025-09-22 190320.png





HDR an -LD an; oder HDR AN -LD aus, oder HDR aus - LD an oder beides aus... zu switchen, empfinde ich als zu nervig.



So wäre es aber richtig .... und mit dem Key Kombo : Win + Alt + B ...
Screenshot 2025-09-22 185649.png
..... dauert das auch nur 1 sekunden




Du kannst aber natürlich auch HDR 24 / 7 anlassen aber wie du siehst kann das eben von Gerät zu Gerät unterschiedliche Ergebnisse liefern
 
Zuletzt bearbeitet:
Für HDR brauch es auch HDR Content ... ich denke mal du sprichst da grad eher von SDR Content bzw der Win Desktop Oberfläche und die ist und bleibt SDR auch wenn du in Win das HDR anschaltest


Mehr dazu hier :


Anhang anzeigen 1143134


Anhang anzeigen 1143136


Anhang anzeigen 1143145














Sowie hier in Video Form das Video hat TFTCentral anfang 2025 gemacht :















Die Helligkeit bei HDR Material ( man sollte ja nur bei HDR Material auch den HDR Mode nutzen ) steuert man hiermit :




Anhang anzeigen 1143138----Anhang anzeigen 1143140



Anhang anzeigen 1143141---Anhang anzeigen 1143142


Anhang anzeigen 1143146---Anhang anzeigen 1143147





Und die Helligkeit für SDR Material im HDR Mode steuert man hiermit : ( zufinden in Windows beim HDR Bereich )



Anhang anzeigen 1143148








So wäre es aber richtig .... und mit dem Key Kombo : Win + Alt + B ... Anhang anzeigen 1143144 ..... dauert das auch nur 1 sekunden




Du kannst aber natürlich auch HDR 24 / 7 anlassen aber wie du siehst kann das eben von Gerät zu Gerät unterschiedliche Ergebnisse liefern
Zu viele unnötige Bilder.
HDR Inhalte hatte ich über Youtube angeschaut und im Gaming. (offensichtlich)
Tastenbelegung für Windows ist sinnlos (ja bei HDR Auto ist es okay), wenn man jedes Mal am Bildschrm auch LD anpassen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR Inhalte hatte ich über Youtube angeschaut und im Gaming.

Und das war auch zu hell ? Browser konnte HDR und Youtube zeigte das hier :
Screenshot 2025-09-22 212745.png
??


Hmm seltsam .. und im Game Menu bei der HDR Kalibrierung bei den ganzen Slidern die ich dir ja gezeigt habe in den ganzen Bildern hast du sicherlich auch alles korrekt eingestellt denk ich mal


Vielleicht is das EOTF Tracking bei dem nich so toll so das es zum Helligkeits Overshoot kommt ... muss mal eben schauen


Ne das war ja eher zu dunkel also ein Helligkeits Undershoot wenn das der von weiter oben is ( über der gelben Linie is heller als es sollte und unter der Gelben Linie ist dunkler als es sollte )


Screenshot 2025-09-22 210129.png
----
Screenshot 2025-09-22 205233.png






Schau mal hier was sie zu der Washed Out Sache schreiben :



Screenshot 2025-09-22 205307.png








Die beste Kiste isses aber auch nich da hast du schon recht



Tastenbelegung für Windows ist sinnlos wenn man jedes Mal am Bildschrm auch LD anpassen muss.

LD ?

Leuchtdichte ?

Hmm also ich stell da nur 1 mal was ein bei meinem HDR Gerät und dann passt das für immer.

Oder meinst du was anderes mit LD ?


Und nunja wie gezeigt :


Screenshot 2025-09-22 184642.png
 
Zuletzt bearbeitet:
LD = local dimming
sollte auch offensichtlich sein, wenn du schon mit "local dimming "-Text-Screenshots zitierst.

Sowas wie "das Beste" gibt es nicht auf der Welt, danach messe ich auch nie. Aber für mich war dieses Modell selbst für Mittelfeld und sein Preis unnötig.

Alles andere steht im ersten ausführlicheren Post beschrieben.


p.s.
wie zuvor gesagt, du übertreibst mit Bildern und Screenshots in deinen Posts, das macht sie zu lang zu unübersichtlich.
Weniger ist oft Mehr (Wert) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
LD = local dimming

Screenshot 2025-09-22 222924.png




Hmm warum sollte man immer wieder daran rumspielen ? Einfach anlassen einmal passend einstellen sofern man das kann und nie wieder anfassen und alles is gut


Sowas wie "das Beste" gibt es nicht auf der Welt, danach messe ich auch nie.


Jepp ... man muss eigentlich immer irgendwelche Kompromisse eingehen


Aber für mich war dieses Modell selbst für Mittelfeld und sein Preis unnötig.


Nich nur für dich :d aber für mich halt eher aus anderen Gründen als bei dir
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1143213



Hmm warum sollte man immer wieder daran rumspielen ? Einfach anlassen einmal passend einstellen sofern man das kann und nie wieder anfassen und alles is gut
Das steht in der ersten ausführlichen Nachricht beschrieben.

Was ich nicht leiden kann, ist - wenn andere Sachen übersehen/überlesen/nicht verstehen (wollen). Und dann solche 0815 Kommentare/Antworten kommen.

Man verliert sämtliches Interesse überhaupt zu interagieren, weil scheinbar sinnlos. Das merke ich immer wieder bei den Usern hier.
 
Das steht in der ersten ausführlichen Nachricht beschrieben.



Ja ich muss zugeben diesen Part deines Anfangposts hatte ich anfangs absichtlich nich gelesen da ich ja eigentlich nur auf die HDR Allways On Sache eingehen wollte die halt nich sonderlich gut is.





Local Dimming
Wenn an: war teils dünnerer weißer Text auf schwarzen Hintergrund dunkler, und dickerer weißer Text heller.



Hmm stell ich mir nun nich so schlimm vor



Teilweise starkes Bloom Effekt bei hellen Objekten auf schwarzen Hintergrund.



Das wiederrum is nervig



Aber stimmt das hatte ich hier ja vor ein paar Tagen hier im Thread auch schon angemerkt ... Dimming zonen hat er eigentlich ausreichent aber es scheint wohl Probs bei dessen Ansteuerung oder so zu geben


Aus dem schon bekannten RTINGS Review was ich am Freitag schon hier eingefügt hatte :



Screenshot 2025-09-22 232028.png
 
Das Dimming ist sowieso nur bei 5% der FALD-Geräte auch nur im Ansatzweise gut, selbst der berühmten Neo G8 kann das wirklich nicht gut.

Man muss halt wissen worauf man sich einlässt, wer pixel perfektes Dimming will und eben auch hellen Text auf pechschwarzem Grund braucht halt nen OLED, sollte ja inzwischen wirklich bekannt sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh