2600k/2700k - 24/7 Max Temperatur der !CORES!?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.884
Ort
Niederösterreich
Man liest immer wieder, dass der 2600k/2700k (Ich habe den 2700k, allerdings soll der ja ident zum 2600k sein), in TcaseMax nicht mehr als 72°c erreichen darf, zumindest nicht langfristig.

Nun scheint aber mein Board diesen Wert nicht ermitteln zu können. Bei "CPU" zeigt mir Speedfan schlicht "-60°c" an. "Minus" versteht sich.
In der Asus AI Suite 2 zeigt er mich bei "CPU Temperatur" bei Prime27.9 Blend Belastung um die ~55°c an, was bei entsprechenden CoreTemps auch nicht sein kann.

Diese liegen nämlich bei 65-70°c, der heißeste Kern tanzt dabei etwas aus der Reihe und bekommst beim Blenddurchlauf um die 72°c ab.

Ist die Grafikkarte auch noch unter Belastung, wodurch die Wärme im Gehäuse ansteigt, hat der auch gern mal 75°c. Die AISuite zeigt die selben CoreTemp Werte an wie Speedfan, bei "CPU Temperatur" bleibts aber bei <60°c, Speedfan zeigt immernoch den selben falschen Wert von "-60°c" an.

So, ist nun eine Temperatur von 75°c auf einem Kern (die bei GTA5 zB auch erreicht werden) für einen längeren Betrieb ungeeignet?

Mir ist bewusst dass die Tcase Temperatur nicht das selbe wie die Kerntemperatur ist. Allerdings hab ich bisher keine Eindeutige Aussage gefunden, wie heiß einzelne Kerne beim Sandy werden dürfen...

Ich bitte um Auskunft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Throtelt der i7 denn schon bei 72? Ich würd mir da keine Sorgen machen wenn da nichts Throtelt. Evtl solltest du die WLP erneuern und den Kühler checken. Ich mach das bei mir routine Mäßig alle 3-6 Monate, je nachdem ob ich Zeit habe :)
 
Throtelt der i7 denn schon bei 72? Ich würd mir da keine Sorgen machen wenn da nichts Throtelt. Evtl solltest du die WLP erneuern und den Kühler checken. Ich mach das bei mir routine Mäßig alle 3-6 Monate, je nachdem ob ich Zeit habe :)

Nein nein, das macht er nicht.

Ich würde nur gerne wissen wie viel Temperatur die Kerne vertragen. Tcase Max interessiert mich eher weniger...
 
Keine Panik, max. Core Temp sollte bei knapp unter 100 liegen, glaube ab 98 throttled er.(T-Case 72 dürfte erst bei mehr als 98 Core erreicht sein.)
Bei 24/7 würde ich eher die Spannung im Auge behalten, bei Standard kein Thema.

Gruss,
 
Keine Panik, max. Core Temp sollte bei knapp unter 100 liegen, glaube ab 98 throttled er.(T-Case 72 dürfte erst bei mehr als 98 Core erreicht sein.)
Bei 24/7 würde ich eher die Spannung im Auge behalten, bei Standard kein Thema.

Gruss,

Ok, dann bin ich beruhigt.

Spannung liegt bei ~1.285V (-0.100 Offset).
Denke mal dass das für 24/7 mehr als ok ist, wen man bedenkt dass Viele ihren Sandy mit >1.4V betreiben...

Einzig die Temps sind halt doch etwas hoch, 1-2 Jahre bis sich die 8core HTs durchsetzen muss meiner noch halten ;)
Grob geschätzt läuft die CPU 10-15h/Woche über 70grad. (also die einzelnen Kerne)
 
Ich würde mir hier keine Sorgen machen. Meine CPU hat in gut 4 Jahren 1 neues Mainboard und zwei GPUs bekommen. Die Wahrscheinlichkeit, das ein anderes Bauteil den 24/7 Dienst nicht packt, schätze ich viel höher ein.

Solltest du weiterhin bedenken haben, so kannst du den Kühler, wie schon vorgeschlagen, mal reinigen und WLP neu auftragen. Alternativ einfach einen größeren Kühler kaufen. Der beliebte und sehr gute Kühler Thermalright Macho gibt es ab etwas über 40€.
 
Ok, dann bin ich beruhigt.

Spannung liegt bei ~1.285V (-0.100 Offset).
Denke mal dass das für 24/7 mehr als ok ist, wen man bedenkt dass Viele ihren Sandy mit >1.4V betreiben...

Einzig die Temps sind halt doch etwas hoch, 1-2 Jahre bis sich die 8core HTs durchsetzen muss meiner noch halten ;)
Grob geschätzt läuft die CPU 10-15h/Woche über 70grad. (also die einzelnen Kerne)


Da hast du Recht, die meiste Zeit bringe ich meine Sandy auch mit bis knapp unter 1,4V zum Schwitzen, läuft seit Jahren problemlos ohne erkennbare Elektromigration. Im normalen Alltag (anspruchsvolle Spiele/Rendern etc. inkl.) sind die meisten Kerne @ max meist unter 70 Grad, aber nah dran (unteranderem wegen der verzögerten Lüftersteuerung). Mich wundert es nur, dass deine Sandy bereits bei unter 1,3V so warm wird. Wird wohl mit einer niedrigen VID einher gehen.

Temperatur (und Spannung) sind aber dennoch absolut unbedenklich für 24/7 ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh