[Kaufberatung] 250Gb Festplatte....

tekker93

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2008
Beiträge
653
Hallo ich suche eine Festplatte für meinen neuen Rechner ist also eine Systemplatte (XP-Pro) und darum sollte sie recht schnell sein.
Sie muss haben/Können:
250GB
SATA-2
mind. 16Mb cache
nicht mehr wie 75€ kosten


Was ist da zu empfehlen??

Ich hab die Seagate Barracuda 7200.10 250GB (1 Platter)

tekker93
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In diesem Fall würde ich dann zu der Seagate Barracuda 7200.10 (ST3250410AS) greifen.

@Duldi
kannst du vielleicht ein Benchmark Posten ???


tekker93

ps: das sind ja Antworten in Echtzeit :bigok: danke
 
Sorry übersehen...

Kurze frage: kann ich 2 dieser Platten nehmen und Raid0 machen? Das heißt 2x250GB =500GB mit doppeltem Datentransfer ??? Was ist mit den Zugriffszeiten ??

tekker93
 
Ok danke....Perfekt
wie ist das wenn ich jetzt nur eine von denen Kaufen und vielleicht später noch eine und ich Raid0 machen will muss ich dann das System neu aufsetzen ???

Tekker93
 
Also ich habe dir normale Seagate 250GB ohne ES und bin recht zufrieden. Wirklich merken tue ich die 1-2ms nicht.
 
bei mir macht die eine 89,3mb/s und die andere 91,1mb/s bei 15,2 bzw 15,1ms
Burst Rate liegt knapp bei 230.
 
So, habe gestern abend mal mit hdtach gebencht, und bin etwas enttäuscht.
seagate3250410asraidkjg.jpg

Stripsize = 128kb
Ich dachte eigentlich der Raid sei schneller. Kann das evtl. daran liegen, dass ich den Raid in zwei Partitionen unterteilt habe und unter dem nagelneuen Windows den Storage Manager der ICH9R noch nicht installiert habe?
 
Für mich sieht das eher nach "hier limitiert der Mainboard Onboard Chipsatz" aus. ;)
 
Naja, also Spezies_8472 hat ja auch den ICH9R und mit den zwei ES.2 nen Average Read von 180 MB/s was eigentlich auch die Summe der beiden einzelnen Durchsätze ist.
Allerdings hat er eine Stripesize von 16k. Kann es damit zusammenhängen? Ich muss nämlich ehrlich eingestehen, ich habe keine Ahnung wofür die Stripesize gut ist. Habe beim Erstellen des Raids einfach die Defaultwerte genommen.
 
Naja, also Spezies_8472 hat ja auch den ICH9R und mit den zwei ES.2 nen Average Read von 180 MB/s was eigentlich auch die Summe der beiden einzelnen Durchsätze ist.
Allerdings hat er eine Stripesize von 16k. Kann es damit zusammenhängen? Ich muss nämlich ehrlich eingestehen, ich habe keine Ahnung wofür die Stripesize gut ist. Habe beim Erstellen des Raids einfach die Defaultwerte genommen.

Gute frage wüsste ich auch gerne...

Soll ich jetzt eine ES.2 Platte nehmen ??


tekker93
 
Ich muss nämlich ehrlich eingestehen, ich habe keine Ahnung wofür die Stripesize gut ist. Habe beim Erstellen des Raids einfach die Defaultwerte genommen.

Der Controller schreibt nicht ein Byte links und ein Byte rechts, sondern nur in größeren Paketen; die stripe size bestimmt diese Paketgröße.
Wenn man also eine stripe size von 128k hat, aber idR mit kleineren Dateien hantiert, hat man von einem RAID in der Praxis gar nix.
Benches sehen trotzdem gut aus, weil die meist große Brocken schreiben, aber gefühlt (und auch gemessen) kommt da nichts beim Anwender an. Es empfiehlt sich daher bei RAIDs auch einen Benchmark wie ATTO einzusetzen, der die Datenpäckchen schrittweise vergrößert.

Wer jetzt meint, je kleiner die stripe size, desto besser, irrt: bei großen Dateien steigt die (Lese-)Performance des RAID mit der Größe der stripe size. Und man sollte auch bedenken, dass kleine Dateien sowieso schon schnell geladen werden - eben weil sie klein sind.

Ich würde Werte zwischen 16k und max. 64k empfehlen
 
Also Vergleichsmessungen habe ich jetzt keine gemacht, außerdem hängt es wie gesagt von der typischen Dateigröße bzw. Deinem Anwendungsprofil ab.
In diesem Post hat ein User eine Auswertungen über die Dateien seiner Platte nach Größenklasse gemacht. Für einen Gamer lohnen sich daher wohl eher 16k.
Dieser Thread beschätigt sich generell mit der Frage, was einem Privatanwender ein RAID0 bringt, wobei die Diskussion etwas zu kurz greift: schließlich kann man ein RAID auch aus mehr als nur zwei Platten aufbauen :bigok:
Off Topic: Der Tenor war eher der, auf kurze Zugriffszeiten zu setzen, aber ein Test mit SAS-Platten in der PCGH brachte keine Wunder zutage. Die nächste printed wird das auch zum Thema haben, ich rechne aber mit demselben "na ja" Resultat.
Und SSD kostet das huntertfache pro GB und kann bei der Transferrate dann trotzdem nicht mithalten.
 
Also wenn ich in einem 1/2 Jahr ein RAID0 machen will muss ich ja Neu Installieren. Die frage ist ob sich das lohnt noch eine 2te ES.2 Platte rein zu machen???
 
Kann jemand etwas zur Lautstärke dieser Platte schreiben?

Seagate Barracuda ES.2 250GB (ST3250310NS)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts schon offizielle Tests von der ES2 ?

Wer hat hier schon alles eine ES2 und merkt man den Unterschied von 2-3 Milisekunden beim normalen Arbeiten am PC ?(Hochfahren,Programmstarts,Ordner-Aufrufe)

Immerhin bezahlt man 15 €, das sind fast 30 % mehr, wegen 2-3 Milisekunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh