Hallo Zusammen,
nachdem ich mich im Vorfeld informiert habe, wieviel Festplattenspeicher das Board meines Freundes (MSI-6318 Rev.1)maximal unterstützt (128GB), hat er sich dennoch dafür entschieden, eine größere Platte zu kaufen (Samsung 250GB P-ATA), die er später einmal an einem neuen Board komplett nutzen kann. Bis dahin würde er sich mit 128GB für seinen jetzigen Rechner zufrieden geben.
Im BIOS wird die Platte auch nur mit 128GB erkannt.
Aber als ich XP installieren wollte (Slipstream CD mit SP2), konnte man schon die gesamte Kapazität zur Installation nutzen. XP scheint also die Platte direkt und nicht über das BIOS anzusprechen?
Ich habe erst einmal eine 8GB Partition eingerichtet (NTFS) und XP installiert.
Dann unter XP mit der Datenträgerverwaltung konnte ich den Rest der Platte (ca. 230GB) auch noch in 2 Laufwerke teilen und formatieren (NTFS).
Meine Frage ist nun: Kann ich tatsächlich die komplette Kapazität der Platte nutzen, auch wenn mein BIOS dies nicht anzeigt, oder muß ich früher oder später mit Problemen rechnen, auch wenn XP jetzt noch keine Fehlermeldungen anzeigt und die Platte ganz normal eingerichtet hat?
Bisher lese ich im Forum immer nur darüber, daß sich Jemand wundert, daß von seiner großen Platte nur 128GB nutzbar sind.
Deshalb hatte ich mich auch schon darauf eingestellt.
Aber mit XP scheint es wohl doch zu funktionieren?!?
Aber mein Freund möchte natürlich keinen Datenverlust riskieren, wenn er irgendwann die 128GB voll hat und noch mehr speichern möchte, und es dann vielleicht doch nicht geht.
Danke für Tipps!
Pat
nachdem ich mich im Vorfeld informiert habe, wieviel Festplattenspeicher das Board meines Freundes (MSI-6318 Rev.1)maximal unterstützt (128GB), hat er sich dennoch dafür entschieden, eine größere Platte zu kaufen (Samsung 250GB P-ATA), die er später einmal an einem neuen Board komplett nutzen kann. Bis dahin würde er sich mit 128GB für seinen jetzigen Rechner zufrieden geben.
Im BIOS wird die Platte auch nur mit 128GB erkannt.
Aber als ich XP installieren wollte (Slipstream CD mit SP2), konnte man schon die gesamte Kapazität zur Installation nutzen. XP scheint also die Platte direkt und nicht über das BIOS anzusprechen?
Ich habe erst einmal eine 8GB Partition eingerichtet (NTFS) und XP installiert.
Dann unter XP mit der Datenträgerverwaltung konnte ich den Rest der Platte (ca. 230GB) auch noch in 2 Laufwerke teilen und formatieren (NTFS).
Meine Frage ist nun: Kann ich tatsächlich die komplette Kapazität der Platte nutzen, auch wenn mein BIOS dies nicht anzeigt, oder muß ich früher oder später mit Problemen rechnen, auch wenn XP jetzt noch keine Fehlermeldungen anzeigt und die Platte ganz normal eingerichtet hat?
Bisher lese ich im Forum immer nur darüber, daß sich Jemand wundert, daß von seiner großen Platte nur 128GB nutzbar sind.
Deshalb hatte ich mich auch schon darauf eingestellt.
Aber mit XP scheint es wohl doch zu funktionieren?!?
Aber mein Freund möchte natürlich keinen Datenverlust riskieren, wenn er irgendwann die 128GB voll hat und noch mehr speichern möchte, und es dann vielleicht doch nicht geht.
Danke für Tipps!
Pat