24GB RAM in einem i7 System als Techdemo...

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
16GB in meinem DesktopServer(AM2) für nur 200. Da muß kingston aber noch was tun.

Aber gerade für die Anwendungen(VM) ist das durchaus sinnvoll.
 
Nunja, es gibt nen Haufen Anwendungsgebiete für sowas. Sicherlich wird der Gamer oder der Wordler daraus keinen direkten Vorteil ziehen. Aber Leute die Grafiken oder Videos bearbeiten umso mehr. Ein Teil als RAMDISK und schon kann man 10MP Bilder im nu bearbeiten.

Dabei sind wir noch nichtmal bei Speziallösungen wie Datenbanken, VMs und ähnlich gelagerte Serveranwendungen. (Im normalen Server kanns schon mal auf 128GB anwachsen.)
 
jeder der produktiv am PC arbeitet weiss sowas zu schätzen. Und was man zur Verfügung hat nutzt man auch.
Und in 6 Jahren lachen wir über 24GB Ram da bin ich mir sehr sicher.
 
jepp..das denke ich auch.

Ich finde 6GB monmentan bei einem 64x System ausreichend und echt genügend. Aber wer weiss was alels in 4 Jahren ist...CPU`s auf weniger wie 32NM mit mehr als 16 phys. Core`s (ohne HT)..und 24GB Ram..lool..:asthanos:
 
Ach, ich weiß nich. Ich denke, dass die Rechenpower so langsam schon sehr hoch ist, da wird bald nicht mehr weiterentwickelt, die Spiele laufen ja alle gut. Wer sollte da noch weiter machen wollen, wäre ja quatsch ne
 
ne ich glaub nicht das die zu einem stillstand kommen, die spiele passen sich auch an und werden anspruchsvoller was hw bedarf angeht.
 
Solange ich ingame nicht raten muss obs aus poligonen oder aus RealifeFotos besteht wird nix in Sachen Entwicklung stillstehen :d
 
Pong lief damals auch flüssig und sie haben nicht aufgehört =D

Das mit dem Preis finde ich auch sehr happig, aber brauchen wird mans in ein paar jahren auf jedenfall..
 
Ach, ich weiß nich. Ich denke, dass die Rechenpower so langsam schon sehr hoch ist, da wird bald nicht mehr weiterentwickelt, die Spiele laufen ja alle gut. Wer sollte da noch weiter machen wollen, wäre ja quatsch ne

Teilweise muss ich dir zustimmen und widersprechen. Fuer Otto-Normaluser (sprich nicht-Luxxer) ist die Rechenpower mehr als ausreichend mit einem aktuellen Dual-Core. Ich bin im Moment in den USA und nutze den Lappi meiner Freundin und das Ding ist fuer mehr oder weniger alles ausreichend. Klar geht kein Gamen, habe sowieso keine Zeit dazu, aber alles andere laeuft vernuenftig. Ich spreche jetzt nicht von Filmen encoden oder sonstwas. Verbaut ist ein Celi mit 1,86 GHz. Wenn man jetzt nicht in Photoshop mit mehreren Layern arbeitet (welcher Normalo-user macht das, der ist da sowieso ueberfordert), parrallel mit seinem Quad 2 Filme encodet oder zwei virtuelle Maschinen laufen hat, braucht imo nicht mehr als den oben genannten DualCore und meinetwegen 4GB RAM.
Fuers Gamen sieht die Sache aber wieder anders aus. Aber wenn ich mir ansehe was manche meiner Freunde unter Multitasking verstehen (Firefox, Musik hoeren und nebenbei chatten...) brauchen die noch nichtmal 4GB. Da reicht ein kleiner 45W X2 locker.
Allerdings wird die Entwicklung mit Sicherheit nicht stehenbleiben. Besser, weiter, schneller ist das Motto. Man muss ja den Kaeufern auch immer einen Anreiz geben das neuste Produkt zu kaufen. Ausserdem gibt es immer mehr Professionelle User/Firmen die diese Rechenpower wirklich brauchen.
 
Früher ist man auch mit 2MB RAM ausgekommen, es lief auch alles gut und flüssig. (Ja auch Spiele)

Aber die Entwicklung (HW und SW) geht stetig weiter, von daher werden wir in einigen Jahren 24GB RAM in unserem Toaster haben....
 
Es ist doch völlig normal dass mehr RAM in nen PC geht als man braucht.
In viele PIII Systeme gehen auch 1-2 GB RAM rein, kaum jemand hätte damals dran gedacht so viel rein zu stopfen.

Genauso passen jetzt halt 16 GB (P45 bzw AM2) bzw 24 GB RAM (i7) in die Boards.
Und bei Server- und Workstationboards eh nochmal ne Ecke mehr. (ich sag nur 8 GB FBDIMMs und Boards mit > 8 DIMM Slots, da machts dann erst richtig Spaß, wird aber auch richtig teuer).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh