24-pin ATX Stecker überbrücken?

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Hallo miteinander,

mein neues Netzteil hat einen 24-pin ATX-Stecker und keinen 20-pin mehr.

Ich möchte Lüfter und Pumpe testen, ohne die eigentliche PC-Hardware wie Board, CPU usw. einzuschalten.

Welche Kontakte muss ich dazu überbrücken? Was muss ich beachten?

Bei meinem ersten Überbrückungsversuch flog die Sicherung raus :fresse: :d :asthanos:

Danke für Eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die pins die überbrückt werden müssen, sind die gleichen geblieben. es sind nur rechts oder links (je nach dem wie man den stecker hält) 4 pins dazu gekommen.

am besten man orientiert sich an der einrastvorrichtung und zählt wie beim 20-pin einfach wie gewohnt ab.

bei meinem NT lag ein adapter von 24- auf 20-pin bei, den ich jetzt als "Kurzschluß-Adapter" mißbrauche. Ich habe einfach die pins am 20er Ende kurzgeschloßen und immer wenn ich meine wakü testen möchte, brauche ich nur den adapter anzuschließen
 
Auf welcher Seite des Steckers sind die Pins am 20er Ende? :confused:

Oder verständlicher gefragt: Ist der "alte" 20-pin Bereich links oder rechts auf dem neuen 24-pin Stecker, wenn man auf den Stecker blickt und der Einrast-Clip ist oben? :rolleyes:
 
bei den meisten 24pin kann man doch die 4 extra dinger trennen und voila hat man einen 20pin Stecker wie gehabt.

€: die 4 extra pins sind 2xschwarz 2xgelb sollte also einfach zu erkennen sein wo die sind.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Frage, muss ich, wenn ich ein Netzteil mit 24-Pin-ATX-Stecker habe, noch den 4-Pin-Stecker mitm Board verbinden? Habe ein Asus A8N-SLI Premium und ein Seasonic S12-430 und bin gerade dabei es zusammen zu basteln... Hoffe auf eine schnelle Hilfe...

MfG

Sub-Zero:bigok:
 
Also die Sicherung haut es jetzt nicht mehr raus :fresse:
... aber es tut sich trotzdem nichts :confused:

Habe den Überbrückungsstecker auf den 24-pin ATX Stecker gesteckt.

42ea.jpg


Netzteil eingeschaltet. Nichts! Lüfter dreht sich nicht. Lüfter am 12V-Molex Stecker macht auch keinen Mux.

Wo ist das Problem? :heul:
Welche Pins müssen denn nun genau überbrückt werden???
 
Grünes Kabel mit Masse (Schwarz) verbinden. Die Überbrückung mittels des Aussatzsteckers ist korrekt, eigentlich sollte sich dann auch was tun. Hast du denn auch Last dran, z.B. HDD, CD-Rom etc.? Wenn nicht, kann das Netzteil beschädigt werden!
 
Also Last ist so gut wie keine dran, nur ein Lüfter.

War nur ca. 30 Sekunden eingeschaltet.

Vielleicht mißt das Netzteil intern die Last und reagiert bei so wenig nicht?

Ist ein Seasonic S12-600.
 
Ganz böse, so ohne Last - der Lüfter zählt nicht. Häng mal mehr dran, außer du bist scharf drauf, das Teil übern Jordan zu schicken.
 
Also angenommen das NT ist im Eimer...

dann müsste ich doch Schäden an den Bauteilen erkennen können.

Da ist aber nischt, nicht mal eine dunkel anmutende Stelle auf der Platine.

Ich Heini vergas: Da ist ja eine Sicherung drin!!! Vielleicht ist die auch nur hinüber. Muß gleich mal heute abend nochmal aufschrauben.

Ansonsten sollte das Netzteil sowas überleben - schließlich kann es im Gehäuse auch mal zu einem Kurzschluss kommen. :fresse:

Ok, schenkt mir Euren Trost - ich brauche Beruhigung (falls es wirklich hin ist) :)
 
Also leider ist da eine reversible, nicht austauschbare Sicherung drin. Somit fällt diese Fehlerursache schon mal flach. Da ist irgendwo ein Kurzschluss, denn ich finden werde...

Noch ne Frage...

da liest man nun in FAQs und Threads man solle doch den NT-Stecker überbrücken, um die Pumpe vor Inbetriebnahme des Rechners zu testen...

Muß dazu denn unbedingt eine hohe Last (Laufwerke) am NT hängen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh