2232bw

Simaryp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2007
Beiträge
2.540
Ich hab mir diesen Monitor zugelegt und bin an sich auch zufrieden, allerdings sind mir ein paar Mankos aufgefallen und ich wollte mal fragen, ob das grund zur Beanstandung ist, da ich auch TFT neuling bin und mich da kaum auskenne.
Also ich hab ein paar Punkte, die, wenn ich sie von einem anderen Blickwinkel betrachte, ihre Farbe ändern, ich nehme mal an, das sind Pixelfehler.
Außerdem ist mir in Spielen aufgefallen, dass wenn ich mich zB vor ein Fenster Stelle und dann ein bischen hin und herschaue, das Bild so "stufig" wird.
Im normalen gebrauch fällt es eigentlich gar nicht auf, aber dennoch hat das meine Begeisterung ein wenig getrübt.
Sollte ich den Monitor zurück schicken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wird dann wohl bei allen Exemplaren des Modells so sein, oder?
Ich hab den erst seit Dienstag, also müsste ich den noch mit dieser 14 Tage Frist umtauschen können.
Hinzugefügter Post:
Sollte ich ihn denn wegen den Pixelfehlern umtauschen oder wegen diesen Effekten?
Weil wenn es nur wegen den Pixelfehlern ist, könnte ich ja auch beim gleichen Modell bleiben. Ich wüsste jetzt auch nicht, welchen Monitor ich sonst nehmen sollte, sieht whrscheinlich dort ähnlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade dir bei Prad.de Testprogramme und gucke, ob du Pixelfehler hast. Nicht, ich glaube, sondern sicher sein.

Schon kleine Staubkörner z.B. beeinflussen den Leuchteffekt eines Pixel in eine komplett andere Richtung. Schicke den bloß nicht zurück, nur weil das da jetzt einer so hingekritzelt hat. Erst ne Stunde Zeit nehmen und komplett durchtesten das Teil.

Und mit "stufiges Bild" kann auch keiner so recht was anfangen. Vor was für einem Fenster stehst du da? In einem Spiel oder in deiner Bude? ;)

Du betreibst das Ding auf nativer Auflösung (1680x1050)? Kannst du ein Bild machen?

Die 223BW, 226BW/ CW, 2232BW fahren eigentlich alle das selbe Rennen und da fallen die wenigsten durch Pixelfehler oder grobe Bildabstufungen auf. Da mußt du noch mal etwas konkreter werden, was da genau los ist (bzw. los sein soll).

Gruß
 
Also einen Pixelfehler habe ich auf jeden Fall, da kann der Pixel kein Rot darstellen, weshalb er bei rotem hintergrund aus ist und bei anderen Farben ins Grün verfälscht.
Dann habe ich in einer Ecke noch so komische punkte, die bei bestimmten blickwinkeln schwarz sind, bei einem anderen Winkel jedoch wieder nicht.
Beides fällt eigentlich nicht großartig auf.
Dieser Effekt ist schwer zu beschreiben, ich glaube es ist einfach so, dass er objekte noch darstellt, obwohl sie schon weg sind, also zu langsam ist.
Bei Eizo tesprogramm ist mir dsa unteranderm bei diesen durchs Bild fallenden weißen Quadraten aufgefallen, da hat man ganz deutlich sehen können, dass die Quadaraten quasi gestreckt werden, weil der Wechsel nicht schnell genug klappt.
Außerdem ist mir bei DoD:s beim berachten von zB Fenstern aufgefallen, dass da beim schnellen hin und her bewegen so eine Art waagerchte liie im Bild ist, quasi als hätte man das Fenster in Wagerechte Steifen zerschnitten und die dann verschoben.
Ich will jetzt auch nicht überdramatisieren, weil man wirklich drauf achten muss, um das alles zu sehen, beim normalen Gebrauch fällt das alles gar nicht auf.
Und jetzt bin ich ein wenig zwiegespalten, auf der einen Seite hat der Monitor eine Stange Geld gekostet und ich hatte eigentlich erwartet und gehofft, dass da alles optimal dran ist, andererseits weiß ich nicht, ob das bei einem anderen Monitor großartig besser wird und sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt.
 
1. Pixelfehler

Wenn tatsächlich einer vorhanden ist, mußt du für dich selbst entscheiden, ob du damit leben kannst. Ob er also z.b. zentral mittig ist oder oben rechts am Rand liegt und dir nicht jede Minute ins Auge fällt.
Ich z.b. achte umso mehr drauf, wenn ich es weiß. Deswegen behalte ich nie einen TFT, wo schon nach dem Kauf ein kaputter Pixel vorhanden ist.

2. Bilddarstellung

Hast ja oben TFT-Neuling geschrieben, weshalb ich mal davon ausgehe, daß vorher ne Röhre auf dem Schreibtisch stand. Da braucht eigentlich fast jeder erstmal ne Umgewöhnungszeit, um sich an das Bild eines TFTs zu gewöhnen. Eine gewisse Unschärfe ist eben da.

Der 2232 hat doch 2ms oder? Werden die mittels overdrive erreicht oder läuft der eh immer damit? Frage nur, weil es ja vielleicht sein könnte, daß du overdrive gar nicht an hast und er so vielleicht "nur" mit 5ms arbeitet. Das fällt beim direkten Wechsel von Röhre zu TFT vielleicht noch mal stärker ins Auge, als eh schon.

Habe es hier letztens schon mal geschrieben: Mir kann ein TFT auch niemals schnell genug sein, weil ich schon 5ms als "unruhig" empfinde. Vielleicht bist du auch eine dieser seltenen Kreaturen, die das sofort wahrnehmen.

Und zu deinen "Stufen im Bild": Ich weiß nicht, ob du da Tearing beschreibst, aber probiere mal, im Treiber/Spiel vsync anzumachen (am besten in Verbindung mit tripplebuffer) und ob dieser Effekt dann weg ist. Denn du hast nicht geschrieben, was für Hardware im PC steckt und es ist nun mal so, daß neue Hardware bei vielen Spielen Frameraten auf den Monitor zaubert, die kann der gar nicht darstellen und dann zerreißt es das Bild schon mal in ein paar Teile. Ist bei CRTs auch, aber ne Spur deftiger beim TFT.
Aber da weiß ich wie gesagt nicht, ob du das überhaupt meinst.

3. Was nun?

Deine Entscheidung. Kann ich damit leben oder ärgere ich mich jeden Tag beim Einschalten von der Kiste? ;)
 
Keine Ahnung, wsa nun wieder Tearing ist, wie gesagt so dolle kenne ich mich nicht aus. Ich meine der 2232bw hätte kein Overdrive, wieso ich mich auch gefreut hatte auf Ghosting verzichten zu können.
Also ich hab hier nen e6750 mit ner 8800gts am werkeln.
Muss ich dieses Vsync im Grakatreibermenü anmachen oder im Spiel?
Vsync ist doch vertikale synchronisierung oder? Denn den Punkt gibt es bei meinem Treibermenü.
Und ich bin mir noch nicht sicher, die Pixelfehler sind eh am Rand und ich muss die auch erst suchen, bis ich die sehe.
was mich mehr ärgert sind diese komischen effekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grob gesagt ist tearing, daß mitten im Bild von einem frame auf den nächsten gewechselt wird und nicht das neue Bild in einem und komplett wiedergegeben wird. Daher kommt diese "Zerhackung" (solltest du das meinen).

Ich weiß jetzt nicht, ob von unten oder von oben der Bildaufbau stattfindet, aber es sind eben oben/unten noch Teile alter Bilder zu sehen, während oben/unten schon das nächste Bild hinterhergeschoben wird.

Hast du vsync an (ja, das ist vertikale Synchronisation), wartet der Bildaufbau, bis ein frames abgefrühstückt ist und dann erst kommt das nächste. Mach es ruhig mal im Treiber an (wie gesagt bitte mit Tripplebuffer, da es sonst u.U. zu superben Frameeinbrüchen kommen kann, bei Interesse warum mal Google befragen) und gucke, ob das dein Problem behebt.

Wenn das Bild bei dir aber komplett besemmelt aussehen und es kein Tearing sein sollte: Läßt sich das mit einer Digicam festhalten, was du meinst?

**edit: Mh, er hat doch aber 2ms. Sollten die das schon ohne overdrive realisiert haben? Btw: Ich kann als Beispiel immer nur die CS:S-Blendgranate gen blauen Himmel geschmissen angeben, wo mir overdrive durch einen kleinen Millimeterschweif auffällt. Ist das schlimm? Ich finde nicht. Bei allem anderen hat man halt nicht so ein helles Bild, wo das so zum Tragen kommt. Und beim scrollen von Webseiten fällt es mir manches Mal auf (der Mauspfeil).
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, dass mit dem Tearing könnte es sein.
Ich werde das morgen mal ausprobieren.
Und vieleicht finde ich ja auch irgendwann mal ne entscheidung, ob ich ihn nun umtausch oder nicht^^.
Ach ja ich habe keine Digicam ;)
 
Ah vielen herzlichen Dank.
Das mit dem Vsync hat geholfen, jetzt seh ich gar keine Effekte mehr, wenn ich mir das Fenster anschaue.
Da dass Bild jetzt eigentlich super ist und das einzige was ich habe dieser Pixelfehler ist, werde ich den Monitor vermutlich behalten, denn ich muss echt suchen um den wieder zu finden, fällt ja bei den vielen Pixeln auch kaum auf.

Das einzige was ich noch gerne wüsste, ist, was diese Pseudopixelfehler sind.
Also wie beschrieben, es sind keine Pixelfehler in dem Sinne, dass eine farbe nicht geht, sondern wenn man unter einem bestimmten winkel guckt ist der punkt dunkel und unter nem andern winkel, ist er farblich wieder korrekt.
Staub hab ich keinen aufm Schirm.
 
Wie sich der Pixel bei dir verhält, kann ich nicht erklären.

Subpixelfehler (wenn du diese mit Pseudopixelfehler meintest) zeigen gerne mal eine andere Farbe an, als sie eigentlich sollten oder bleiben gerne dauerschwarz bzw. -weiß, -grün und so weiter. Ist unterschiedlich, hängt vielleicht auch damit zusammen, welcher Transistor da nicht mehr korrekt arbeitet.

Ich selber hatte aber bisher erst 2 Fehler auf einem schon alten TFT und ich kann mich nicht erinnern, daß diese dann auch noch je nach Betrachtungsweise und Blickwinkel ihr Aussehen verändert haben.

Wenn du jetzt direkt davor sitzt, fällt er dir nicht auf und sticht dir erst in´s Auge, wenn du mehr von oben oder unten guckst? Das könnte man dann vielleicht noch mit der Bauweise von TN-Panels versuchen zu erklären, daß einem der kaputte Pixel erst ab einem bestimmten Blickwinkel auffällt. Teurere Panels sollen ja blickwinkelstabiler sein.

Wenn du Lust hast, kannst du mal nach Fehlerbehebungstools suchen (weiß gar nicht, ob es bei Prad so etwas gibt oder dort im Forum). Da werden wohl diverse Farbabläufe durchgeführt, welche das kaputte Ding animieren sollen, wieder korrekt zu arbeiten. Chance eher gering, aber Versuch macht kluch.

Auf alle Fälle, wenn du ihn behalten solltest: TFT die nächsten Tage im Auge behalten, wenn da etwas dran sein sollte, daß Pixelfehler gerne in den ersten 2 Wochen auftreten. Also nicht im Sinne von "erstmal langsam einreiten", sondern die Tage ordentlich Gas geben. ;)
 
du meinst da könnten noch fehler dazu kommen?
Das wäre ja echt scheiße, aber naja jetzt wird es erst mal viel gezockt, da wird sich das schon zeigen.
 
Angeblich kommen sie innerhalb dieser Zeit vermehrt oder überhaupt, keine Ahnung. Meine TFTs hatten beim Kauf keine und sind auch danach ruhig geblieben.

Viel Spaß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh