[Kaufberatung] 2011er PC Aufrüsten

nick_knife

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
424
Moin Moin Jungs,

würde gerne meinen alten PC etwas aufpeppen, falls sich das lohnt. Budget is aber auf ~200€ limitiert.

Das System:

- 1024MB Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC Aktiv PCIe 2.0 x16
- Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX (Läuft noch auf Standardtakt!)
- Scythe SCNJ-3000 Ninja 3 AMD und Intel
- 4GB (2x 2048MB) Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
- 520 Watt Antec High Current Gamer Non-Modular 80+ Bronze
- ASRock P67 Pro3 B3 Intel P67 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
- 500GB WD Caviar Black WD5002AALX 7.200U/min 32MB 3.5" SATA 6Gb/s

Upgrade der Graka und Upgrade auf 8GB wohl am sinnvollsten oder? Bevorzugte ABSOLUT nvidia Karten, weil mit der Konkurrenz bis jetz immer nur Stress gehabt.

Vll. jetz ne Graka um die 200€ und dann beim nächsten Gehalt noch das RAM Upgrade?

Beste Grüße

Nick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In wie weit hattest du mit AMD Stress? Ich würde 8GB Arbeitsspeicher hinzufügen und eine Grafikkarte kaufen. Beides gebraucht. Als Graka würde ich eine R9 290 (X) suchen oder eine 390 (X). Eine GTX 970 würde ich persönlich nicht mehr kaufen. Passt beides locker ins Budget.

Grüße

Defskidrow
 
In wie weit hattest du mit AMD Stress? Ich würde 8GB Arbeitsspeicher hinzufügen und eine Grafikkarte kaufen. Beides gebraucht. Als Graka würde ich eine R9 290 (X) suchen oder eine 390 (X). Eine GTX 970 würde ich persönlich nicht mehr kaufen. Passt beides locker ins Budget.

Grüße

Defskidrow

Gingen immer frühzeitig kaputt oder hatten irgendwelche Anzeige/Treiberfehler. Habs mit 3 oder 4 Systemen probiert (darunter 2 eigene) und jedes mal wars das gleiche. Kann zwar auch nur bad luck gewesen sein, aber hält mich mittlerweile einfach davon ab, AMD Karten zu kaufen.
 
Also gerade nach momentanen Stand finde ich die Treiber von AMD einen Tick besser. Mit Crimson hat sich einiges gebessert. Ich kann dir nur den Tipp geben es zu probieren. Von der Preisklasse passt ja leider nur eine GTX 970 rein. Nur würde ich sie leider nicht empfehlen. Die 980 z.B. sind leider noch zu teuer.

Grüße

Defskidrow
 
Hatte ich mir schon gedacht, dass es darauf rauslaufen wird :/ Is es denn vll. sinnvoller nur die Graka aufzuwerten z.B. zu ner 1060er und den RAM erstmal auf 4GB zu belassen?
Da müsste das Graka Upgrade halt noch ein Monat warten.
 
So schlimm ist eine GTX 970 doch nicht. Das wäre ein Quantensprung von einer GTX 560 Ti kommend.

RAM: 8 GB dazu
CPU übertakten
Endlich eine SSD als Systemlaufwerk kaufen.
 
Quantensprung ist klein ;). Sehr klein sogar. Zur 970... ja das ist richtig. Nur werden in Zukunft die 4gb immer mehr limitieren

Grüße

Defskidrow
 
r390 mit 8gb? wie wärs mit der? falls ich mich wirklich auf amd einlassen würde natürlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war der gedanke dahinter. Die R9 290 mit 8GB gehen auch um die 140€ weg. Manchmal etwas mehr.

Grüße

Defskidrow
 
Was soll das denn werden..? Es gibt keine 290 Karte mit 8Gb - nur 290X und jemanden ne 290X oder 390X an zu labern, finde ich sehr mutig. ;)
Und wo jetzt auf einmal ne 970 "knapp" werden soll, erschließt sich mir auch nicht.. selbst auf Ultra, 1440p und 50% res. Scale waren bei Battlefield der Speicher nur bei 3-3,2Gb voll.. ich kam noch nie drüber, bevor der Speicher limitiert, ist die Karte eher am Ende und wer auf Ultra spielt, ist selbst schuld..
Hohe Einstellungen sind viel Ressourcen schonender und sehen eigentlich immer so gut wie gleich aus, wer Regler bedienen kann, kommt auch mit ner 2Gb GTX960 in FHD mehr als klar, wir reden hier nicht von 4K, jedenfalls gehe ich mit seinem Set Up stark von 1080p aus.

Seine Karte ist auf Niveau einer 5770(!!!) - da über 4 oder 8Gb Vram zu diskutieren, wo er von 1Gb kommt? Ich glaub, das sollte wohl das geringste Problem sein..
Meiner Meinung nach sollte er selbst wissen/entscheiden, wohin die Reise gehen soll, ne 280X/290 bzw 390? Ok, wenn du nicht täglich 2 Stunden spielst (dann würdest du nachm Jahr schon das "Doppelte für GPU + Strom" zahlen).
Bist du eher "Gelegenheitsspieler" sollte das egal sein, dann reicht dir locker die 970 aus. Bist du aber Wirklich auf jeden FPS angewiesen könnte ein Blick zur 290/390 aber evtl auch nicht verkehrt sein, sofern du eben nicht Stundenlang daddelst.. :d
 
Ich hatte vorher das x immer dabei stehen ;) habe es lediglich bei einem Post vergessen. Sowas passiert. Zusätzlich hat er ein Budget von 200€ angegeben und die Spiele fordern immer mehr Speicher. Da sind die 8GB Zukunftssicherer als 4GB. Und warum sollte ich nicht mehr Leistung zum gleichen Preis nehmen? Ne R9 290X ist mittlerweile immer stärker wie ne 970 und ist vom Preis her gleich auf. Also vom hohen Ross mal runter kommen

Grüße

Defskidrow
 
Was hat das mit hohem Ross zu tun?
Und was hat Speicher mit Leistung zu tun? Hab ich mit 32Gb Ram mehr Leistung, als mit 16Gb Ram? ;)

Ich sage nur, dass er selbst schauen soll, was er möchte, ich hab nichts gegen ne 290/390 generell, ich sag nur, als Gelegenheitsspieler und dem Punkt, von dem er kommt würde er mit ner 970 besser fahren, weniger Abwärme, weniger lärm, weniger Unterhaltungskosten, gleiche Leistung bei Full HD.
Wenn du 1440p oder 4K anpeilst, sollte man drauf achten ne Karte mit 6Gb mit zu nehmen oder noch besser 8, richtig, aber das ist denke ich wenn man von seinem Punkt aus kommt, das "geringste übel", beide haben ihre genannten vor und Nachteile. ;)

Die eine hat 8Gb VRam (wobei ich keine 290X nehmen würde, wenn 390 oder eben wieder "volle 4Gb 290"), die andere kostet idR 10-20€ weniger in der Anschaffung und verbraucht auch nur 50-66%, heißt, aufs Jahr gesehen nochmal 20-30€ gespart, das sind nach 3 Jahren schon fast 100€ die ich in die nächste Karte dann stecke/n kann. :)

Wie gesagt, muss er wissen, was er möchte, aber das reine schlecht Gerede oder gut Gerede einer Seite finde ich unpassend. ^^
Sind wir mal ehrlich.. diese Karten sie so gleich, dass es dem "normalen Consumer" nicht auffällt, ob er jetzt 2,3 FPS in NFS mehr hat und dafür in dem nächsten 2,3 weniger - für FHD kann man sich zum Glück noch frei austoben und nach seinem belieben FAST uneingeschränkt wählen, wobei das dann schon auch 4Gb Vram sein sollten, 2Gb sind spätesten Ende des Jahres für wirkliches "Gaming" ausgestorben..
 
So schlimm ist eine GTX 970 doch nicht. Das wäre ein Quantensprung von einer GTX 560 Ti kommend.

RAM: 8 GB dazu
CPU übertakten
Endlich eine SSD als Systemlaufwerk kaufen.

Kann man so unterschreiben. Ob man jetzt die GTX 1060 3gb oder die GTX 970 nimmt ist letztendlich gehoppt wie gesprungen. Alternativ wäre auch die RX480 4gb drin.
Bei Gebrauchtkauf gibts natürlich mehr Auswahl ;)
 
Das Speicherproblem der GTX970 ist keines - zumindest keines, das bei nicht maßlos überzogenen Settings eintritt.

https://www.youtube.com/watch?v=BlGr6ibTv2w

Bitte einmal ansehen und registrieren, dass diese ominösen Mikroruckler, wie sie auch bei SLI-/Crossfire-Setups vorkommen, beim Speicherüberlauf stattfinden können - das geschieht in der Regel aber nur, wenn man maßlos überzogene Settings wählt (bspw. 2560x1440 bei 16xMSAA). Da verwundert es kaum, dass sich zu den niedrigen FPS auch noch Mikroruckler gesellen.

Bis 1080p ist eine gebrauchte GTX970 immer eine gute Wahl. Das "Speicherproblem", das hier so viele gerne anführen, ist keines, denn nVidia hat, im Gegensatz zu AMD (man siehe die Tests der RX-460 mit 2GB und 4GB VRAM) ein sehr gutes Speichermanagement. Sogar die GTX950 ist mit ihrem 2GB VRAM für FullHD-Games geeignet - so lange die GPU-Leistung ausreicht.

Ergo: wenn das Geld für die GTX1060 nicht reicht, und gebraucht wird man die vermutlich nicht bekommen, einfach zur GTX970 greifen. Ich nutze die in 2560x1080 und habe nirgends Schwierigkeiten. Hatte ich schon mit der zuvorigen GTX770 mit nur 2GB VRAM nicht. Wie gesagt, nVidias Speichermanagement ist dem von AMD deutlich überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GTX970 gehen hier für 200€ im Marktplatz weg. Wenn man nicht unbedingt HDMI2.0/DP1.4 braucht, kann man auch zur GTX970 greifen. Leistung und Verbrauch sind nahezu identisch.
 
gtx 970 + ssd (SanDisk SSD PLUS 240GB) für 200 ocken geht klar?
 
Rechne einfach 75% Neupreis, wenn du drunter liegst gehts klar, wenn du drüber liegst nicht.. ^^
Die Teile sollten am besten auch nicht vom Release Datum sein.. dann wären die nämlich auch schon evtl gut geröstet worden in der Zeit! :fresse2:
Welche 970?

EDIT: Die SSD wäre so 40-45€ Wert, sprich wenn du ne gute 970 für 150€ kriegst + 5€ Versand (also deine 200€ eben), wäre das eigentlich n guter Deal, ich hab meine 2. für 100€ "freundschafts Preis" bekommen.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jetz is mir mein verkäufer abgesprungen.

noch ne andre frage:

lohnt sich die 1060 3gb, wenn man keine ambitionen hat, auf 1440 zu gehen in naher zukunft? is die 1060 3gb oder die 970er besser?
 
Gibt es bei ComputerBase gerade einen guten Test. Wenn man nicht bereit ist zurück zu schrauben, Nein. Selbst bei Full-HD gibt es einige Spiele die die 3GB locker überflügeln. Selbst 6GB werden öfters erreicht. Wenn man jetzt noch die Zukunft nimmt, wird es unwahrscheinlich sein, dass es weniger wird.

Grüße

Defskidrow
 
Bei der GTX1060 ist die 3GB-Variante eher ein zu großer Einschnitt.

Leider werden in dem ComputerBase-Test nur die aktuellen Generationen Pascal vs. Polaris gegenübergestellt.

Leider ist aber das Speichermanagement von Generation zu Generation unterschiedlich. Bspw. hat die RX-460 mit 2GB VRAM massive Probleme - ihr direkter Gegenpart GTX950 mit ebenfalls nur 2GB VRAM deutlich weniger.

Und dann noch die Furys mit HBM-Speicher. Ganz anderes Bild. Ob das bei den großen Maxwell-Karten auch so ist? Oder die R9-Karten?

Weiß keiner, weil ComputerBase nur zwei Chips testet und von diesem Test ausgehend verallgemeinert. Fatal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh