Ich stehe momentan vor einem kleinen Problem.
Eine Bekannte von mir hat sich einen Rechner zusammenstellen lassen der über ein MSI K8T Neo-FSR Mainboard verfügt. Auf diesem System laufen 2 Maxtor 6L160M0 160GB S-ATA Platten im RAID-1 Modus. Nun bekommt sie aber seit einiger Zeit spontan Bluescreens die wohl irgendeinen Fehler mit der Festplatte anzeigen. Ich soll jetzt demnächst mal nachschauen was da kaputt ist und habe mich natürlich versucht im vorraus so gut wie möglich zu informieren.
Ich dachte jetzt ich könnte die Platten ganz einfach mit dem Maxtor Tool Powermax auf Fehler überprüfen.
Jedoch steht dort in der Beschreibung:
Wenn ich das richtig verstanden habe besitzt das Mainboard ja 4 Anschlüsse, 2 RAID und 2 S-ATA Anschlüsse. Also könnte ich die Platten noch nicht mal einzelnd prüfen indem ich die eingestellte RAID-1 Konfiguration auflöse und die Platten nacheinander einzeln an einen der S-ATA Kontroller anschließe, da der On-Board RAID-Kontroller das überprüfen immernoch verhindert?
Weiter steht dort:
Das ist mir nicht möglich, da auf der Platte sehr vertrauliche Daten sind und ich die Platten nicht einfach durch die gegend schleppen kann.
Meine Frage wäre jetzt ob es ein neutrales Diagnosetool gibt, welches auch mit einem RAID-1 Setup klar kommt.
Alternativ: Wäre es möglich eine der Platten auszubauen, die andere mehrere Tage im Betrieb zu haben um zu sehen ob der Fehler dann immernoch auftritt? Danach könnte man notfalls die andere überprüfen und wenn sie einzelnd keinen Fehler erzeugen wieder im RAID-1 Modus anschließen. Wird dann automatisch der Inhalt der Slave Platte auf den der Master Platte angepasst?
Wie gesagt ich habe leider keine genaueren Informationen da ich noch nicht da war und mir das ganze so noch nicht ansehen konnte. Ich will den Weg aber auch nicht ohne konkreten Plan antreten, also wäre jede hilfe hilfreich.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und schonmal Danke im vorraus für jede Hilfe.
Eine Bekannte von mir hat sich einen Rechner zusammenstellen lassen der über ein MSI K8T Neo-FSR Mainboard verfügt. Auf diesem System laufen 2 Maxtor 6L160M0 160GB S-ATA Platten im RAID-1 Modus. Nun bekommt sie aber seit einiger Zeit spontan Bluescreens die wohl irgendeinen Fehler mit der Festplatte anzeigen. Ich soll jetzt demnächst mal nachschauen was da kaputt ist und habe mich natürlich versucht im vorraus so gut wie möglich zu informieren.
Ich dachte jetzt ich könnte die Platten ganz einfach mit dem Maxtor Tool Powermax auf Fehler überprüfen.
Jedoch steht dort in der Beschreibung:
Anmerkung: PowerMax 4.21 kann ATA- oder SATA-Festplatten nicht erkennen, die an ein Motherboard mit integrierten oder zusätzlich installierten RAID-Kontroller, NVIDIA nForce 3-, nForce 4-, VIA KT600- oder KT800-Chipsatz angeschlossen sind.
Wenn ich das richtig verstanden habe besitzt das Mainboard ja 4 Anschlüsse, 2 RAID und 2 S-ATA Anschlüsse. Also könnte ich die Platten noch nicht mal einzelnd prüfen indem ich die eingestellte RAID-1 Konfiguration auflöse und die Platten nacheinander einzeln an einen der S-ATA Kontroller anschließe, da der On-Board RAID-Kontroller das überprüfen immernoch verhindert?
Weiter steht dort:
Ist die Festplatte an einen nicht unterstützten Kontroller angeschlossen, sollte sie deinstalliert und alternativ mit einem anderen System oder Kontroller getestet werden.
Das ist mir nicht möglich, da auf der Platte sehr vertrauliche Daten sind und ich die Platten nicht einfach durch die gegend schleppen kann.
Meine Frage wäre jetzt ob es ein neutrales Diagnosetool gibt, welches auch mit einem RAID-1 Setup klar kommt.
Alternativ: Wäre es möglich eine der Platten auszubauen, die andere mehrere Tage im Betrieb zu haben um zu sehen ob der Fehler dann immernoch auftritt? Danach könnte man notfalls die andere überprüfen und wenn sie einzelnd keinen Fehler erzeugen wieder im RAID-1 Modus anschließen. Wird dann automatisch der Inhalt der Slave Platte auf den der Master Platte angepasst?
Wie gesagt ich habe leider keine genaueren Informationen da ich noch nicht da war und mir das ganze so noch nicht ansehen konnte. Ich will den Weg aber auch nicht ohne konkreten Plan antreten, also wäre jede hilfe hilfreich.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und schonmal Danke im vorraus für jede Hilfe.