Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn ich das schonmal lese, ich will keinen neuen Thread aufmachen also frag ich mal hier:
Ich hab im Moment 2x512MB. Will mir jetzt 2x1024 dazu kaufen. müssen die den gleichen Takt haben/vom gleichen Hersteller sein? Oder kann ich zb meine 2x512 von Kingston (533) und 2x1024 zb OCZ (800) zusammen arbeiten lassen? Worauf muss ich achten?
Schonmal THX
hersteller ist egal .
ob die laufen must du testen . eigetlich kein problem
eventuell hast du probleme mit double/ single sided ram
auch kan es sein das wenn bestimmte chips verbaut sind die untereinander nicht laufen
ddr2(533) und ddr2 (800) mischen führt dazu das die 800er auch auf 533 laufen --> also langsamer
timings & co passen sich an ....
kanst versuchen hochzutackten kan aber auch schiefgehen
Nein... das ist nicht Mengen-Abhängig sondern SteckPlatz-Abhängig. Es werden immer zwei Steckplätze zusammengefasst (grob ausgedrückt, aber Sinngemäß stimmt es, deshalb verbaut man auch gleiche Module) und während auf einen Speicherbaustein zugegriffen wird ruht sich der andere aus, so entsteht QUASI-Gleichzeitigkeit bzw die Bandbreite wird verdoppelt. Sonst wäre es ja Quad-Channel *g* oder eine Mischung aus allem *g*