Chickenrun
Neuling
Hallo,
habe folgendes Problem:
Da ich im Wohnzimmer keinen Empfang fuer mein 1.WIFI habe, moechte ich nun einen desktop als "Erweiterung" benutzen.
Die Verbindung sieht dann wie folgt aus:
1. Wifi: Modem/1.router (wifi) -> desktop (wifi - karte)
2. Wifi: desktop (LAN anschluss) -> 2.router ( in den LAN-anschluss) -> Laptop (wifi)
Im 1.Wifi habe ich feste IPs vergeben, gateway und dns sind die IP des routers/modems fuer alle angeschlossenen geraete - i-net funzt.
Im 2.Wifi wird das drahtlose netz ja ueber den 2. router dargestellt, der ueber den eigenen LAN-Anschluss mit dem desktop LAN verbunden ist. Ich moechte mich dann ueber dieses Netz einwaehlen und die Internetverbindung nutzen, die im 1.Wifi vorhanden ist.
Muss ich nun die MS bridge funktion nutzen oder das ICS fuer die wifi karte im desktop freischalten, damit der physi. anschluss darueber auf's i-net zugreifen kann?
Und welche IPs und gateway/dns muss ich dann einstellen?
Vielen Dank im voraus!
habe folgendes Problem:
Da ich im Wohnzimmer keinen Empfang fuer mein 1.WIFI habe, moechte ich nun einen desktop als "Erweiterung" benutzen.
Die Verbindung sieht dann wie folgt aus:
1. Wifi: Modem/1.router (wifi) -> desktop (wifi - karte)
2. Wifi: desktop (LAN anschluss) -> 2.router ( in den LAN-anschluss) -> Laptop (wifi)
Im 1.Wifi habe ich feste IPs vergeben, gateway und dns sind die IP des routers/modems fuer alle angeschlossenen geraete - i-net funzt.
Im 2.Wifi wird das drahtlose netz ja ueber den 2. router dargestellt, der ueber den eigenen LAN-Anschluss mit dem desktop LAN verbunden ist. Ich moechte mich dann ueber dieses Netz einwaehlen und die Internetverbindung nutzen, die im 1.Wifi vorhanden ist.
Muss ich nun die MS bridge funktion nutzen oder das ICS fuer die wifi karte im desktop freischalten, damit der physi. anschluss darueber auf's i-net zugreifen kann?
Und welche IPs und gateway/dns muss ich dann einstellen?
Vielen Dank im voraus!