2 wifi netzwerke ueber einen PC verbinden

Chickenrun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2002
Beiträge
339
Ort
Munich
Hallo,

habe folgendes Problem:

Da ich im Wohnzimmer keinen Empfang fuer mein 1.WIFI habe, moechte ich nun einen desktop als "Erweiterung" benutzen.

Die Verbindung sieht dann wie folgt aus:

1. Wifi: Modem/1.router (wifi) -> desktop (wifi - karte)
2. Wifi: desktop (LAN anschluss) -> 2.router ( in den LAN-anschluss) -> Laptop (wifi)

Im 1.Wifi habe ich feste IPs vergeben, gateway und dns sind die IP des routers/modems fuer alle angeschlossenen geraete - i-net funzt.

Im 2.Wifi wird das drahtlose netz ja ueber den 2. router dargestellt, der ueber den eigenen LAN-Anschluss mit dem desktop LAN verbunden ist. Ich moechte mich dann ueber dieses Netz einwaehlen und die Internetverbindung nutzen, die im 1.Wifi vorhanden ist.

Muss ich nun die MS bridge funktion nutzen oder das ICS fuer die wifi karte im desktop freischalten, damit der physi. anschluss darueber auf's i-net zugreifen kann?
Und welche IPs und gateway/dns muss ich dann einstellen?

Vielen Dank im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kann dir wohl net sehr weit helfen aber:

mit ics gibts du eine internetverbindung im netzwerk frei. also leute aus einem netzwerk können über eine an einem rechner eingerichtete internet verbindung inst internet gehen. quasi wie ein ordner der im netzwerk geshared wird, nur hier ist der ordner das internet ;-)

mit einer brücke verbindest du 2 netzwerke, so das leute aus netzwerk a leute aus netzwerk b "sehen" können.

du hast ja nun im desktop rechner eine "normale" lan karte und eine wireless. damit der internet router an der einen karte und laptop an der anderen karte mit einander kommunizieren können, musst du eine bridge einrichten...

aber wie jetzt im detail: ka, hab ich selber noch nie gemacht...

hoffe ich konnte dir wenigstens ein bissl helfen, mfg
 
Hi ,danke fuer die Antwort!

Ich habe mal die bridge funktion ausprobiert, aber dann geht gar nix mehr, also ich komme dann mit dem desktop auf dem die bridge eingerichtet ist auch nicht mehr ins i-net... :( Mag sein, dass ich fuer die bridge die falschen ip einstellungen benutzt habe?!?!
 
wie gesagt kann ich dir net weiter im detail helfen. theoretisch müsste es mit einer bridge gehen, wie aber ín der praxis du wo was einstellen musst, weiss ich net. da müssten dir dann andere hier im forum helfen ;-)

viel erfolg noch
 
sind beide router vom selben typ ?
wenn ja ... lass doch den... den du an den LAN knüfen willst als repeater laufen ...sofern er das unterstützt ... und schon haste ne größere reichweite ohne mit 2 wlan-netzen rumzufummeln

oder du bastelst dir 2 richtantennen ... wie bei folgendem link beschrieben

http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/Quad

die überbrücken damit ne distanz von 800 metern wenn ich mich nich irre ...

ich hab 2 davon bei meinem schwiegerpapa angebaut und somit seine dreambox kabellos (per accesspoint) mit seinem rechner im 2. stockwerk verbunden

grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
@chickenrun:
wollte mal sowas ähnliches machen und hatte genau dasselbe problem, wenn beide netzwerkkarten in dem pc, der als "Bridge" funktionieren sollte, aktiviert waren bzw eine verbindungsbrücke installiert war - ging gar nichts mehr.
Mir wurde dann erklärt, dass es technisch auch nicht ohne weiteres möglich ist, also kannste im prinzip vergessen... brauchst nen hardware repeater (bridge)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh