ExtremeandCrazy
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 1.950
- Desktop System
- Work'n'Surf-Nerd / Gamer-Nerd / Render-Nerd
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R5 5600g / R7 5800x3d / R9 5950X
- Mainboard
- Asus B550-I Gaming / Asus X570 C8 Formula / Asus X570 C8 DH
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 240 / TechN AM4 / Asus X570 Monoblock
- Speicher
- 64GB DDR4-3600CL16 / 32GB DDR4-3800CL14 / 32 GB DDR4-3000CL14
- Grafikprozessor
- Radeon RX 6600 8GB Noctua Mod / XFX EKWB 6900XTXH / Palit 2080 GamingPro OC
- Display
- LG UltraGear 27GN750-B + LG 27GP850 (DP-Switch)
- SSD
- Adata XPG S11 Pro 1 TB / Samsung 980 Pro 2 TB / Samsung 980 Pro 1 TB
- Gehäuse
- BitFenix Prodigy M 2022 / Phanteks Enthoo Pro 2 / Thermaltake Core x31
- Netzteil
- BQ DPP 11 550W / Corsair HX850i / Fractal Design Ion+ 860P
- Keyboard
- Corsair Gaming K70 RGB MK.2 Low Profile Rapidfire (USB-Switch)
- Mouse
- Logitech G Pro Wireless (USB-Switch)
- Betriebssystem
- 3x Win XI 22H2 64 bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox, Chrome
- Sonstiges
- CPU AIO + GPU noctua Mod / Mora 420 / 2x 360mm intern. beide Systeme: CPU + GPU + RAM custom loop
- Internet
-
▼132.91Mbps
▲38.02Mbps
Schönes Wochenende und auch schönen Mittag zusammen
Mein bester Kumpel fragte mich gestern beim wöchentlich Treffen, warum ich mir nicht für den Wert der XFX 6900XT EKWB die ich mir gerade privat gekauft habe als Ersatz zu meiner RTX 2080 nicht in mein Gehäuse (Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass, Glasfenster) ein 2tes System gebaut habe, denn in diesem Gehäuse ist es möglich ein Mini-ITX System zu betreiben.
Meine Antwort auf seine Frage war: Dass ich das Case damals kaufte wegen der Radiatoren-Möglichkeit und der Option fürs 2te System. Die Radiator-Möglichkeit setzte ich um -> 3x 360mm mit 9x P12 PWM. Wobei ich, wenn die 6900XT hier sein wird auf MO-RA 420 4x NF-A20 upgrade und intern nur noch die Lüfter bleiben werden. Zur Not kann ich mir später noch einen 2ten MO-RA 3 420 zum 1sten setzen sollte die Kühlung nicht reichen.
Derzeit habe ich im Enthoo Pro 2 folgende Hardware inkl. Wasserkühlung verbaut:
- Win: Windows 11 Pro 21H2
- Case: Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- CPU: AMD Ryzen 9 5950X
- Board: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero
- RAM: G.Skill Trident Z RGB 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-32 1.42V
- GPU: Palit GeForce RTX 2080 GamingPro OC
- SSD: 980 PRO 1TB + 2TB, 850 EVO 500 & 860 QVO 1 TB
- Netzteil: Fractal Design Ion+ 860P 860W ATX 2.4
- CPU TechN AM4
- GPU EK-Vector RTX RE - Copper + Plexi & EK-Quantum Vector RTX Backplate - Nickel
- Radiator 2x Alphacool ST30 360mm Front/Buttom & 1x MagiCool Xflow Copper III Top
- Fans 9x Artic P12 (3x Front, 3x Top & 3x Bottom)
- AGB/Pump EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM - Glas (inkl. Pumpe)
- Water: Aqua Computer Double Protect Ultra
- Schlauch: EK Water Blocks EK-Tube ZMT Schlauch, 16/10mm, 3m mattschwarz
die RTX 2080 wird wie geschrieben ersetzt durch die XFX 6900XT. Dazu ersetze ich den extrem guten TechN AM4 durch das passende Monoblock fürs Dark Hero (das reizte mich fürs board). Die 3 internen radiatoren und die Pumpe wandern extern zum Mora (vor fast 6 Monaten hier im Forum gekauft und bis zum GPU-Upgrade gewartet zum Verbauen, da ich mir den Solo-Umbau nicht zutraute):
Der MO-RA3 hat einen weißen Fan-Grill in High bekommen, sodass die Lüfter drunter passen.
Das war das OT was an System schon da ist, damit man den Sinn dazu evtl verstehen kann warum ich plane ein 2tes System zu nutzen, sofern es möglich sein wird dass die 6900XT auf dem PSU-Cover im Case per Riser PCI-E 4.0 sitzen kann.
Warum plane ich also zum 5950x + 6900xt ein 2tes System zu bauen? Ich kaufte mir damals den 5950x als Ersatz nach 6 Monaten mit dem 3900x weil ich Gaming- und Streaming-PC mit ein und demselben System nutzen wollte (da kam ich noch nicht auf die mit dem Mini-ITX wie jetzt).
Nun durch meinen Kumpel dass dann doch mal umzusetzen, gerade weil der mora 420 garantiert noch reserven haben wird für ne weitere cpu, ram + evtl monoblock, denn eine GPU wird im 2ten System nicht zum einsatz kommen. Auf dem PCI-E slot komtm ne Capture Card die den 240 Hz Montor streamen darf.
Mein Plan sieht bisher wie folgt aus (bitte keine Diskussion über P/L oder Sinnhaftigkeit):
Intel Core i9-12900K, 8C+8c/24T, 3.20-5.20GHz, boxed ohne Kühler (BX8071512900K)
ASRock Z690M-ITX/ax (90-MXBHY0-A0UAYZ) (es würde theoretisch auch nen H670 reichen, doch für das Board fand ich einen schönen CPU-Kühler)
RAM hab ich hier noch (waren zuvor kurz zeitig in meinem System) -> G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
Elgato Game Capture 4K60 Pro MK.2 (10GAS9901) für den Stream-Part
Samsung SSD 980 PRO 1TB, M.2, Kühlkörper (MZ-V8P1T0CW) fürs System und auch Platz zu aufnehmen
als Kühler: Watercool Heatkiller IV Pro Intel, LGA 1x00, Copper Ni (18070) + passende backplate.
netzteil für beide systeme wird dann: Phanteks Revolt X 1000W ATX 2.4 (PH-P1000PS) soll das netzteil sein was beide systeme speisen kann
die 980 pro könnte ich mir im grunde auch ohne kühlkörper kaufen, denn ich kaufte für das Main-System 2x Bykski B-NVME-SL M.2, welche ich jetzt leider evtl nicht verwenden kann wenn die 6900xt vertikal stehen wird. dann soll wenigstens die 980 pro im streaming-system wassergekühklt werden.
die RAMs in beiden Systemen werden von RAM-Kühler Quad Channel mit 5v adressierbaren RGB (RBW) (B-RAM-D4-X) + RAM-Cover wasser gekühlt. Im Main-System aus dem Grund, dass mein B-die sehr schnell warm wird sobald ich höher gehe als 3600CL16 (bei 3800CL14 war er bei fast 70°C, dass muss dann doch nicht sein). Im Streaming-System bräuchte ich es thoretisch nicht, doch warum nicht mit kühlen wenn mora schon da ist.
Sollte die 6900xt es mir ermöglichen das 2te System zu bauen, dann wird der 5950x durch nen 5800x3d ersetzt. denn dann brauche ich im Haupt-System keine 16C/32T mehr, weil streamen macht das 2te system
schönes wochenende und genießt das wetter
Nerd
Mein bester Kumpel fragte mich gestern beim wöchentlich Treffen, warum ich mir nicht für den Wert der XFX 6900XT EKWB die ich mir gerade privat gekauft habe als Ersatz zu meiner RTX 2080 nicht in mein Gehäuse (Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass, Glasfenster) ein 2tes System gebaut habe, denn in diesem Gehäuse ist es möglich ein Mini-ITX System zu betreiben.
Meine Antwort auf seine Frage war: Dass ich das Case damals kaufte wegen der Radiatoren-Möglichkeit und der Option fürs 2te System. Die Radiator-Möglichkeit setzte ich um -> 3x 360mm mit 9x P12 PWM. Wobei ich, wenn die 6900XT hier sein wird auf MO-RA 420 4x NF-A20 upgrade und intern nur noch die Lüfter bleiben werden. Zur Not kann ich mir später noch einen 2ten MO-RA 3 420 zum 1sten setzen sollte die Kühlung nicht reichen.
Derzeit habe ich im Enthoo Pro 2 folgende Hardware inkl. Wasserkühlung verbaut:
- Win: Windows 11 Pro 21H2
- Case: Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- CPU: AMD Ryzen 9 5950X
- Board: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero
- RAM: G.Skill Trident Z RGB 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-32 1.42V
- GPU: Palit GeForce RTX 2080 GamingPro OC
- SSD: 980 PRO 1TB + 2TB, 850 EVO 500 & 860 QVO 1 TB
- Netzteil: Fractal Design Ion+ 860P 860W ATX 2.4
- CPU TechN AM4
- GPU EK-Vector RTX RE - Copper + Plexi & EK-Quantum Vector RTX Backplate - Nickel
- Radiator 2x Alphacool ST30 360mm Front/Buttom & 1x MagiCool Xflow Copper III Top
- Fans 9x Artic P12 (3x Front, 3x Top & 3x Bottom)
- AGB/Pump EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM - Glas (inkl. Pumpe)
- Water: Aqua Computer Double Protect Ultra
- Schlauch: EK Water Blocks EK-Tube ZMT Schlauch, 16/10mm, 3m mattschwarz
die RTX 2080 wird wie geschrieben ersetzt durch die XFX 6900XT. Dazu ersetze ich den extrem guten TechN AM4 durch das passende Monoblock fürs Dark Hero (das reizte mich fürs board). Die 3 internen radiatoren und die Pumpe wandern extern zum Mora (vor fast 6 Monaten hier im Forum gekauft und bis zum GPU-Upgrade gewartet zum Verbauen, da ich mir den Solo-Umbau nicht zutraute):
Der MO-RA3 hat einen weißen Fan-Grill in High bekommen, sodass die Lüfter drunter passen.
Das war das OT was an System schon da ist, damit man den Sinn dazu evtl verstehen kann warum ich plane ein 2tes System zu nutzen, sofern es möglich sein wird dass die 6900XT auf dem PSU-Cover im Case per Riser PCI-E 4.0 sitzen kann.
Warum plane ich also zum 5950x + 6900xt ein 2tes System zu bauen? Ich kaufte mir damals den 5950x als Ersatz nach 6 Monaten mit dem 3900x weil ich Gaming- und Streaming-PC mit ein und demselben System nutzen wollte (da kam ich noch nicht auf die mit dem Mini-ITX wie jetzt).
Nun durch meinen Kumpel dass dann doch mal umzusetzen, gerade weil der mora 420 garantiert noch reserven haben wird für ne weitere cpu, ram + evtl monoblock, denn eine GPU wird im 2ten System nicht zum einsatz kommen. Auf dem PCI-E slot komtm ne Capture Card die den 240 Hz Montor streamen darf.
Mein Plan sieht bisher wie folgt aus (bitte keine Diskussion über P/L oder Sinnhaftigkeit):
Intel Core i9-12900K, 8C+8c/24T, 3.20-5.20GHz, boxed ohne Kühler (BX8071512900K)
ASRock Z690M-ITX/ax (90-MXBHY0-A0UAYZ) (es würde theoretisch auch nen H670 reichen, doch für das Board fand ich einen schönen CPU-Kühler)
RAM hab ich hier noch (waren zuvor kurz zeitig in meinem System) -> G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
Elgato Game Capture 4K60 Pro MK.2 (10GAS9901) für den Stream-Part
Samsung SSD 980 PRO 1TB, M.2, Kühlkörper (MZ-V8P1T0CW) fürs System und auch Platz zu aufnehmen
als Kühler: Watercool Heatkiller IV Pro Intel, LGA 1x00, Copper Ni (18070) + passende backplate.
netzteil für beide systeme wird dann: Phanteks Revolt X 1000W ATX 2.4 (PH-P1000PS) soll das netzteil sein was beide systeme speisen kann
die 980 pro könnte ich mir im grunde auch ohne kühlkörper kaufen, denn ich kaufte für das Main-System 2x Bykski B-NVME-SL M.2, welche ich jetzt leider evtl nicht verwenden kann wenn die 6900xt vertikal stehen wird. dann soll wenigstens die 980 pro im streaming-system wassergekühklt werden.
die RAMs in beiden Systemen werden von RAM-Kühler Quad Channel mit 5v adressierbaren RGB (RBW) (B-RAM-D4-X) + RAM-Cover wasser gekühlt. Im Main-System aus dem Grund, dass mein B-die sehr schnell warm wird sobald ich höher gehe als 3600CL16 (bei 3800CL14 war er bei fast 70°C, dass muss dann doch nicht sein). Im Streaming-System bräuchte ich es thoretisch nicht, doch warum nicht mit kühlen wenn mora schon da ist.
Sollte die 6900xt es mir ermöglichen das 2te System zu bauen, dann wird der 5950x durch nen 5800x3d ersetzt. denn dann brauche ich im Haupt-System keine 16C/32T mehr, weil streamen macht das 2te system
schönes wochenende und genießt das wetter

Nerd
Zuletzt bearbeitet: