Mein Sohn beschwert sich, dass sein PC bei Fortnite immer laggt. Nach einer ersten Analyse, sind Speicher und GraKa ganz glücklich, aber CPU am Anschlag, was vermutlich daran liegt, dass es noch eine AMD Athlon X4 irgendwas ist.
Die restlichen Komponenten sind noch ganz OK:
- GeForce 1650 GTX
- 32 GB DDR4 Speicher
- ASUS PRIME A320M-K Mainboard
Dachte mir für 60€ eine nette Ryzen 5 oder 100€ eine Ryzen 7 einzubauen, dann sollte es für Fortnite reichen, laut https://www.asus.com/de/motherboard...a320m-k/helpdesk_cpu?model2Name=PRIME-A320M-K werden die noch supported.
ABER: Für die neueren Ryzen Modelle brauche ich eine neue BIOS Version (> v5862, sogar besser > v6042, Stand jetzt v5606). Nur wird mit v5862 der Support für Athlon X4 eingestellt. Wie soll ich damit umgehen?
Die restlichen Komponenten sind noch ganz OK:
- GeForce 1650 GTX
- 32 GB DDR4 Speicher
- ASUS PRIME A320M-K Mainboard
Dachte mir für 60€ eine nette Ryzen 5 oder 100€ eine Ryzen 7 einzubauen, dann sollte es für Fortnite reichen, laut https://www.asus.com/de/motherboard...a320m-k/helpdesk_cpu?model2Name=PRIME-A320M-K werden die noch supported.
ABER: Für die neueren Ryzen Modelle brauche ich eine neue BIOS Version (> v5862, sogar besser > v6042, Stand jetzt v5606). Nur wird mit v5862 der Support für Athlon X4 eingestellt. Wie soll ich damit umgehen?
- Muss ich mir jetzt eine temporäre CPU beschaffen, die vom alten BIOS noch supported wird, die aber auch die neueren BIOS-Versionen, die ich eigentlich haben will, supported?
- Oder wird der Computer mit einer noch nicht supporteten CPU weit genug starten, um das BIOS flashen zu können?
- Was nicht klappt: jetzt schon auf eine neuere Version zu patchen. Das hat ez flash glücklicherweise verhindert als ich aktualisieren wollte ohne vorher die Patch Notes gelesen zu haben