2 PCs sollen aufgerüstet werden

JoKaZ86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2011
Beiträge
5
Hallo liebe Community,

ich habe folgende "Problem"stellung zu lösen. Eines betrifft mich (ich spiele noch recht viel am PC), das andere meinen Schwager der eher Gelegenheitsspieler ist:

1. SchwagerPC:
Bei ihm ist das Motherboard abgeraucht und die Kiste ist über 4 Jahre alt. Da noch Geld sinnvoll zu investieren finde ich sinnfrei :)
Fakt ist, es sollen folgende Komponenten ausgetauscht werden:

1. Mainboard
2. CPU
3. RAM
4. Netzteil
5. Kühler (optional, da kein OC betrieben wird)

Das restliche System sind: n eher schlechtes Gehäuse (Mmn.), eine HD 4850 angeschlossenen an ner 19''-Büchse (daher muss die Graka sicher nicht getauscht werden).
Zum Verhalten: Es wird viel gesurft und Office betrieben, aber auch gerne mal n Shooter ala COD4-X o.Ä. gespielt. Sollte also Spieletauglich sein und auch neuere Spiele darstellen können (Ja ich weiss, volle Details sind da net drin, aber flüssig darfs schon sein). Im Fall, dass es ihm net schmeckt, soll er sich n neue Graka kaufen, aber das hat noch Zeit und gehört hier nicht mit rein. Die Kiste soll wieder rennen.

Nun bin ich mir nicht sicher ob sich lohnt noch auf Sockel 775 zu setzen (es soll in jedem Fall ein Intel-System werden) oder lieber direkt auf 1156 oder 1155? Das Budget das ich ihm angekündigt habe soll zwischen 350 und 400€ für alles liegen. Wenn es der ein oder andere mehr ist, ist es nicht so tragisch.

Legt einfach mal los, worauf ihr achten würdet und was ihr erfahrungsgemäß nehmen würdet.

So nun zum nächsten System (meinem). Ich spiele noch recht viel, daher eher n Gamer-PC. Ich brauche NICHT das brandneuste, aber es sollte ne Weile halten. Aktuell:

Mobo: MSI-P45-Neo3-FR
CPU: E8400 (OC hatte ich mal drin, wären gute 3,6 GHZ möglich denke ich)
Graka: HD 4850 GS von Gainward
Ram: 4GB DDR Kingston HyperX
Kühlung: Alpenföhn Groß Clockner
Gehäuse: Antec 900
NT: Be Quiet Dark Power Pro P7 450W
Sound: X-FI XtemeGamer (brauche also definitiv PCI-Slot)
Monitor: 24'' Samsung 2494HM

Dieses System hat mich 4,5 Jahre treu mit ein paar Blauen Bildschirmen aber sonst tadellos begleitet, nur so langsam komme ich von der Leistung nicht mehr nach.

Benötigt:
1. Grafikkarte (wenn das schon reicht, sehr gut)
2. Netzteil, ich fürchte das geliebt beQuiet ist dann raus :(
Hier folgendes beachten: ich habe 1 Blue Caviar 500GB, ein Lian-Li Ex-50, mein Fernseher hängt regelmäßig dran, die Soundkarte liefert die digitalen Signal für den Verstärker. Nur als Richtlinie für euch was Netzteil angeht. Pflicht ist für mich Kabelmanagement.
3. Mainboard (ich frage mich immer, welchen Hersteller ich da nehmen soll. Gut gelaufen bin ich mit Asus und Gigabyte aber wenn es ein gutes Brett anderer Hersteller gibt, bin ich offen für Vorschläge)
4. RAM (8GB ist Pflicht)
5. Kühler (Towerkühler only bitte)

Selbe Frage -> Welcher Sockel, was ist halbwegs sicher für die Zukunft?
So feuer frei für alle und vielen Dank erstmal

Grüße Simon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du müsstest für beide Systeme mal ein Budget vorgeben, sonst läuft das hier wohl ins Leere.

Im Allgemeinen immer gut sind ein Core i5, ein Z68-Board und eine GTX 560Ti oder HD 6950.

Aber so schlecht ist dein System doch noch garnicht. Ich würde vielleicht nur die 4850 ersetzen und abwarten was mit Sandy Bridge-E wird.
 
Aber so schlecht ist dein System doch noch garnicht. Ich würde vielleicht nur die 4850 ersetzen und abwarten was mit Sandy Bridge-E wird.
Sandy Bridge E ist doch für Enthusiasten und soll den Sockel 1366 ersetzen. Du meinst sicherlich Ivy Bridge, oder?

Für den "Normalgamer" wäre es schwachsinn und vorallem Geldverschwendung, auf SB-E zu setzen.

@Joka: Du solltest evtl. mal die Grafikkarte tauschen, gegen eine HD6870 bis HD6950 oder GTX 560 Ti. Und gleichzeitig könntest du nebenher auch mal nach einem gebrauchten QuadCore, wie die Q8xxxer Modelle schauen. Vllt. kommst du ja günstig an einen heran. Dann würde dein System an und für sich erst einmal wieder gut da stehen.

Was bei euch interessant wäre, wie hier auch schon gesagt wurde, wäre euer Budget.^^
 
Tatsache, für mein System habe ich gar nix angegeben was Budget angeht. Für das meines Schwagers habe ich aber eine Idee:

CPU: Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) | Geizhals.at Deutschland
Mobo: ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland
Ram(nach QVL): ADATA XPG G Series DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (AX3U1600GC4G9-2G) | Geizhals.at Deutschland

NT hab ich bewusst mal geklammert, weil sein 400W NT (HEC irgendwas, jedenfalls nichts was ich gut find) wahrscheinlich dafür noch ausreicht und er ggf mein altes nehmen könnte, was definitiv ausreicht. Budget für Schwager hab ich mit 350-400 angegeben ;)

Die 6950 ist mir zu teuer. Grafikkartengrenze liegt bei 150€. Für mein System suche ich ein gute P/L-Verhältnis. Daher sehr schwer zu sagen.

Was haltet ihr von dem Kolben (Graka)?
XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC) | Geizhals.at Deutschland

Mal ausgehend davon ich würde nur ne neue Graka reinballern, was würdet ihr für eine Netzteil empfehlen?

Grüße Simon
 
Sandy Bridge E ist doch für Enthusiasten und soll den Sockel 1366 ersetzen. Du meinst sicherlich Ivy Bridge, oder?

Nein meinte ich nicht. Der aktuellen Preisgestaltung bei den X79 MBs und Intels geplanter Prozessorpreisgestaltung nach halte ich die X79 Platform auch für Normaluser für interessant.

Aber da wir ja jetzt das Budget kennen fällt X79 trotzdem wieder weg.

Zur i5-Kombi: sieht gut aus
Zur XFX HD6870: das ist ne gute Karte, würde ich in dem Preissegment auch nehmen.
 
Hey,

alles klar, dann wird es diese Kombo für meinen Schwager und für mich diese Grafikkarte. Nur die Frage nach dem Netzteil.
 
Ich kann das hier empfehlen: Hardwareluxx - Preisvergleich

Ist wirklich angenehm leise und bleibt preislich im Rahmen.

Das Ding hat gerade mal 30W und 3 Ampere effektive auf der 12-Volt Schiene mehr als das, welches ich jetzt habe. Zu welchem System empfiehlst du das? Wenn für das meines Schwagers finde ich, dass der preisliche Rahmen schweineteuer ist :)
Wenn für mein System, dann frag ich mich, wieso ich mein jetziges gegen dieses tauschen soll.

Gruss und danke
Simon
 
Weil effizienter, leiser und 2x PCIe 8pol Stecker für die Graka.

btw für die von dir beschriebenen Systeme ist die Stromstärke auf der 12V Schiene unerheblich. Das NT wäre immer noch besser als das Alte, selbst wenn die Stromstärke auf der Schiene niedriger wäre.

Für das i5 System müsstest aber eigentlich garnicht wechseln, da die Energieaufnahme mit dem Update sicher sogar sinkt.
 
Weil effizienter, leiser und 2x PCIe 8pol Stecker für die Graka.

btw für die von dir beschriebenen Systeme ist die Stromstärke auf der 12V Schiene unerheblich. Das NT wäre immer noch besser als das Alte, selbst wenn die Stromstärke auf der Schiene niedriger wäre.

Für das i5 System müsstest aber eigentlich garnicht wechseln, da die Energieaufnahme mit dem Update sicher sogar sinkt.

du verwechselst hier glaube ich die beiden systeme:
schwager bekommt die i5 kombo, das steht fest. ob neues NT ist noch offen, da sein jetziges ohne Murren gelaufen ist.

mein system -> nur neue graka, also die xfx hd 6870. und da geht es darum ob das dark power pro p7 450w.

Der extreme power psu-calc spuckt mir eine recommended wattage von 425W aus. Ich denke, dass mein NT gerade noch ausreicht, die zu betreiben. Das DP Pro P7 hat übrigens auch 2 Pcie 8Pin-Anschlüsse für die Graka.
Meine Tendenz -> NT behalten, neue Graka und gut is mein System.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh