2. PC für FullHD

helldrift

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2006
Beiträge
184
Moin Moin,

ich bräuchte mal wieder einen Rat.
Zur Zeit nutze ich als 2. Rechner am Arbeitsort ein ITX-System:

A10 -5700
8GB G.Skill SNIPER DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit
300 Watt be quiet! System Power 7
in einem Lian Li PC-Q07B


Damit befeuere ich einen 22’’ (1680x1050). Gespielt werden zur zeit damit WoT, WoW, LoL, D3. Es läuft relativ passabel. Nun hat der Monitor seinen Geist aufgegeben. Ich werde mir einen zweiten Dell U2414H (habe zuhause für meinen 1. PC schon einen) zulegen, so dass die Optik nicht leidet, wenn ich irgendwann nicht mehr pendeln muss. Nun bezweifle ich allerdings, dass die APU für FullHD noch genug Power liefert. Zumal sich das Spielen schon auf dem 22’’ etwas zäh anfühlte.
Meine Frage ist nun, wie ich am kostengünstigsten ein System für die genannten Spiele in FullHD zusammenstellen soll. Kann ich vielleicht noch Komponenten weiter nutzen?

Macht es sinn auf einen i3 mit einer r280 zu wechseln oder muss es schon ein i5 sein?
Ich würde gerne nicht größer als μATX mit dem System gehen. Gesetzt ist auf jeden Fall eine SSD, ohne die werde ich kein neues System mehr bauen wollen. Ich würde mich über Vorschläge und Tipps sehr freuen.

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möchtest du dein aktuelles Gehäuse weiter verwenden?
 
Falls das Mainboard eine PCIe Schnittstelle hat, spricht nichts gegen eine GTX 750TI oder eine AMD 270. Die müsste in das Gehäuse passen.
 
Ich möchte gerne FullHD mit mittleren Details nutzen können (ich zocke an dem PC letztendlich mehr, als an meinem 1. PC). Ich weiß grade nicht mehr welches Board ich verbaut habe. Das Gehäuse muss ich nicht zwingend weiter benutzen, aber wenn es passt, spart es auch etwas Geld. Würde denn eine 750Ti in Verbindung mit dem AMD oder eines Pentium dafür ausreichen?
 
probier doch einfach aus ob die apu für fullhd langt oder nicht,
neue hardware kannst du dann immer noch kaufen.
 
Der Monitor ist bestellt, ich werde es austesten und mich ggf. wieder melden. Vielen Dank soweit!
 
Moin Moin,

ich habe den neuen Monitor mit FHD jetzt einige Zeit am laufen, aber so richtig rund läuft es nicht, bzw. sind mir die Abstriche in der Grafikqualität zu groß. WoW läuft nur noch auf mittleren Einstellungen ausreichend flüssig, ebenso D3. In WoT sind die Abstriche noch größer. Zu oft fallen die FPS unter 30. Es fühlt sich einfach nicht rund genug an oder es sieht mir zu schlecht aus ;)

Ich habe mir jetzt ein Budget um die 500 € gesetzt. Gibt es eine CPU+GPU Kombi, bei der ich das 300 Watt Netzteil noch weiter nutzen kann? Und wie sieht es mit dem RAM aus? Kann ich den mit der folgenden Zusammenstellung nutzen?

Mindfactory Warenkorb

Passt das so, oder gibt es bessere Alternativen? Die R9 285 zieht ja weniger aus der Leitung, ist aber auch teurer. Wahrscheinlich muss ich noch ein Netzteil mit 400 Watt hinzufügen, oder?
Ich habe sogar überlegt auf eine 290 zu setzen (es ist aber wahrscheinlich hirnrissig diese Karte mit einem i3 zu kombinieren).

Schönen Gruß und vielen Dank!
 
Ein neues Netzteil wäre ja machbar, passt auch noch ins Budget. Ums Sparen geht es auch nicht direkt, eher um die Rechtfertigung für mich selbst (und vor meiner Frau^^) sich einen 2. PC zu "halten".
 
WoT, WoW, LoL, D3

Für diese Spiele reicht ein g3258 @~4Ghz+ + 750TI mit deinem 300W Netzteil. Kosten ca 225€ + 15€ für einen optionalen Kühler.

Ein i3 wäre hier nicht schneller bzw sogar langsamer. Für neures würde ich dann doch eher gleich einen i5 nehmen.
 
Hm, nun hast du mich zum grübeln gebracht. Habe schon Lust etwas potenteres auf aufzubauen. Wäre diese Zusammenstellung so passend?

i5 + 290

falls ich doch sparsamer bleiben möchte:

Pentium + 750 ti + Kühler

passt das so?


Vielen Dank soweit!
 
Die VTX 290 war nur ein günstiger Platzhalter, ich würde vielleicht nach einer gebrauchten oder einem Angebot schauen.
Läuft der Speicher (8GB G.Skill SNIPER DDR3-1866 ) auf den ausgewählten Boards? Laut Info wird nur Speicher bis 1600 Mhz unterstützt.

Vielen Dank für die Beratung! :)
 
Gut, das sollte dann kein Problem sein. Jetzt nur noch entscheiden... :sleep:
Weihnachtsgeld gibts ja auch noch diesen Monat^^

Vielen Dank.
 
Alle deine genannten Spiele laufen zum Großteil nur auf einem Kern und diese skalieren am meisten mit dem CPU Takt. Wenn du aber mit dem 2.PC aktuellere Spiele, insbesondere Titel von ubisoft, spielen möchtest, dann würde ich mir über einen 4 Kerner Gedanken machen.

Im Vergleich zu deiner APU wäre die Kombi schon um ein unglaublich vielfaches schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Grafikkarte sitzt den in deinem anderen PC?
Bau die Grafikkarte doch ggf. mal um und schau, wie es dann läuft, bevor jetzt 500€ für einen Platformwechsel ausgegeben wird.
 
Würde auch den AMD ersteinmal behalten, günstiger bekommst du kein upgrade hin.

Größtes Problem ist eigentlich dein Gehäuse, da bekommst du nur ne Singleslot karte unter, also maximal diese 750ti.

Ich würde wohl ein neues µATX Gehäuse, NT und ne 280(x) holen.
Langsamer werden die Spiele durch das Behalten der CPU nicht laufen, im schlimmsten fall aber auch nicht schneller. Dafür sparst du dir die 150€+ für den Plattformwechsel auf intel.
 
Das größte Problem ist allgemein die AMD APU, besonders in WoT und WoW.
 
Rechtfertigt aber dennoch keinen Wechsel zu einem Pentium oder i3. Wenn Plattformwechsel, dann richtig und einen i5. Sonst steht er in 2 wochen wieder und jammert, das seine Spiele nicht starten wollen, weil er sich ein neues spiel geleistet hat.
 
Wer jammert denn?^^ Mir ist durchaus bewusst, dass die Budget-Lösung mich nur bei den genannten Spielen weiter bringt. Von Zukunftssicherheit will ich gar nicht sprechen. Ich denke aber, dass ich noch was drauflege und zum i5 greifen werde. Dann kann ich auch mal was anderes zocken und muss nicht jammern ;)
 
Noch niemand, aber mit dem Pentium starten schon die ersten spiele nicht mehr, bzw nur über umwege. Dazu kommt noch, dass der Pentium bei etwas Hintergrundslast spürbar einbricht.

Wie gesagt, wenn Plattformwechsel, dann i5. Aber ich würde es mit dem AMD versuchen, schlechter als aktuell kann es nicht werden. Und dann könntest du auf die nächste Generation wechseln.
 
Ich habe mich entschieden etwas mehr Geld auszugeben und auf den i5 zu setzen. Jetzt bleibt nur zu klären welche Grafikkarte vom P/L am besten ist. Ist eine R9 290 für FHD schon etwas überdimensioniert? Die R9 280 scheint das beste P/L zu haben. Aber wenn ich etwas mehr Geld ausgebe soll die Grafikkarte auch etwas länger spass machen. Sollte ich den 2. PC irgendwann auflösen würde die Graka zu meinem Xeon wechseln und dort eine 660ti ersetzen.

Über Vorschläge würde ich mich freuen!
 
Das hängt, wie zuvor, auch von den geplanten Spielen ab. Wird an deinem Hauptrechner gar nicht gespielt? Ich vermute mal doch mit einer 660TI im Rechner ?
Daher auch mein Vorschlag mit dem Pentium, den hier wohl niemand anderes verstanden hat.

Angenommen du hast 550€ zur Verfügung und möchtest auf deinem 2t PC oben genannte Spiele optimal spielen, da würde die GTX 660TI wunderbar zum Pentium, wie die Faust aufs Auge passen. Für den Xeon würd ich mir einfach eine GTX 970 in den Rechner bauen und du kannst jedes aktuelle und in naher Zukunft erscheinende Spiel optimal zocken. WoW, WoT und auch D3 bei Massenpulls sind alles Spiele die problemlos auf dem Pentium laufen. Kein Vergleich zur schrottigen AMD APU. Auch aktuellere Titel lassen sich mit ein paar Anpassungen wunderbar spielen. Gibt aber, wie ebenso schon erwähnt, Einschränkungen besonders bei Watchdogs bzw Ubsisoft-Titeln.

Wenn es für den 2t PC doch der i5 werden soll, dann wird es wohl einfach auf dein Budget angekommen. Eine 290 bzw gtx 970 halte ich für 1080p je nach Spiel nicht für überdimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh