2 Netzteile ??!

Jamo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2007
Beiträge
448
Ort
Bocholt NRW
Hallo


Also ich habe da mal ne ganz komische frage :rolleyes:

Undzwar reichen die Reserven meines NTs nicht aus, wie ich heute gemerkt habe. :shake:

nun zu meiner Frage :

ich habe noch ein anderes 350 W NT hier rumliegen.

ist es Möglich, die Lüfter und Grafikkarte (8800 GTS) damit zu versorgen, und den Rest mit dem 550 W LC-Power NT ?

Also so, das ich ein NT kurzschließe , und das andere normal aufen Mainboard laufen lasse.

Danke für die Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise nicht weil das Mainboard (meines Wissens) ein Signal zum Netzteil zurück gibt, ob die Spannungen in Ordnung sind.
Außerdem haben die Netzteile unterschiedliche Schaltungen und Bauteile mit Tolleranzunterschieden. Die Schaltungen der Schaltnetzteile sind zu dem auf gleichzeitige (und dadurch abhängige) Belastung ausgelegt. D. h. wenn eine Spannung nicht benutzt wird erreichen die anderen Spannungen nicht ihre volle Leistung. Das hatte ich mal bei einem Computernetzteil (auch 350W), da habe ich nur die 12V benutzt, es kamen aber nur 11V am Ausgang an. Ich habe dann eine elektronische Last an die 5V gehängt und sie da, 11,5V.
Es gibt im Industriebereich ein paar wenige Schaltnetzteile die parallel betrieben werden können/dürfen. Diese sind aber nicht für Rechner geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, sollte gehen, würde aber nicht Komponenten wie Graka oder Mainboard oder HDD von einander trennen, da alle für den Bootvorgang benötigt werden und dort ja gelichzeitig gerbraucht werden! Lüfter + Lichter + Laufwerke und sekundere HDDs kannst du aber so schalten, aber da musst du mehr oder weniger gleichzeitig einschalten wenn sachen die das Mainboard beim Bootvorgang erkennen muss ins Spiel kommen.

Aber selbst das LC-Power sollte reale 400W leisten und somit genug für ein System mit GTS haben! Am besten ein neues NT.
 
jap neues NT wäre viel besser. Spaart zeit und nerven, und bei ungluck bei deinen 2 Netzteilen rettet es auch deine Hardware. ;)
 
Ich hatte auch mal früher um mein SLI zu betreiben nen zweites Netzteil dran ... das hab ich dann immer beim zocken angemacht ... lief nen halbes Jahr ohne Probleme, bis ich mir mein Enermax geholt hab.
Einfach bei dem, welches nicht ans Motherboard angeschlossen wird im ATX Stecker den Grünen mit einem schwarzen verbinden (am besten mit einer Büroklammer).
Was ich auch damals hatte war eine Masse Verbindung ... wurd mir so empfohlen also einfach die Masse (also die schwazen Kabel) der beiden NTs an einer Stelle miteinander Verbinden.
Für evtl Schäden übernehme ich keine Verantwortung, bei mir lief alles Problemlos
 
Hallo

Also könnte ich alle Sachen, die NICHT für den Bootvorgang verwendet werden problemlos an das 2 NT stecken ?

cool wird den der Prozessorlüfter für den bootvorgang benötigt ???

Ja kla wenn ich das geld habe, für ein neues NT, werde ich mir ein neues Holen ;)

Das LC-Power ist schon etwas älter und da kannte ich das mit Marken NTs etc noch net :)


@mR.y0

Du meinst, ich kann beide NTs nur über das Schwarze Kabel zusammenstecken und dann würde das auch gehen ???, also so das ich den Startknopf am PC drücke , beide sofort anspringen ?
 
Aber selbst das LC-Power sollte reale 400W leisten und somit genug für ein System mit GTS haben! Am besten ein neues NT.
Sagen wir mal lieber dauerhafte 250W und 300W Peak, das kommt eher hin und reicht für ein normales 8800GTS System so gerade noch, wenn die 12V Leistung stimmt.
 
Ja genau sooo gerade noch aber nicht , wenn ich mein E6600 übertakte (@3600 MHz) und die GTS @ 660/1000) dann die 5 Lüfter, die Festplatte und ein DVD-Brenner ;)
 
Damit beide gleichzeitig angehen musst du die grünen Kabel verbinden, also das gr. Kabel vom 2. NT irgendwie mit dem von dem 1. verbinden, also das Kabel da in den Stecker mit reinprökeln, dann gehen auch beide an...
Das mit der Masse ist wichtig da die Netzteile unterschiedliche Spannungen haben und ohne diese Verbindungen entstehen Kriechströme, die auf dauer deine Hardware grillen.
 
mmmhh ne .. also ich glaube das traue ich mich nicht zu ...

Dann muss ich mal sehen , das ich nur die Lüfter solange, bis ich mir ein neues NT kaufen kann, über ein anderes NT laufen lasse .. (grün mit schwarz verbinden :) )


OK
Danke @ all

mfg Jamo :)
 
es gibt auch Kabel die du mit beiden Netzteilen verbinden kannst damit die gleichzeitig angehen, bei Lian Li Gehäusen die für 2 Netzteile gebaut sind liegt das dabei, vielleicht kriegt man das von Lian Li ja als Ersatzteil, oder auch von anderer Quelle.
 
Schade ich kann nichts darüber finden ..

also dieses Verbindungsstück..

kennt das vllt nocheiner ??
 
Würde einfach an die 12 V Leitung des Hauptnetzteiles ein Relais klemmen welches das zweite Netzteil schaltet. Geht schnell und du musst dir nicht extra so ein Kabel löten.
 
Ich würde es nicht machen.
1. müssen die Massen miteinander verbunden werden!!!
2. es gibt zwar die ATX-Spezifikationen die die Spannungen vorgeben, jedoch reichen kleine Spannungsunterschiede bei den beiden Netzteilen und es fliessen Ausgleichsströme. Und ich glaube nicht das so gut ist, bei empfindlicher Hardware.
3. In irgendeiner Art und Weise sind die Netzteile ja auch per Signalleitungen verbunden, z.B. S-ATA-Kabel, P-ATA-Kabel, u.ä. und das bedeutet die entsprechenden Komponenten müssen den gleichen Signalpegel auswerten können. Das ist bei solchen Konstellationen nicht unbedingt gegeben.
Ich habe in anderen Bereichen, mit solchen Schaltungen schon sehr negative Erfahrungen gemacht (Nachrichtentechnik).
Im Serverbereich gibt es Netzteile die so aufgebaut sind, aber die haben ein spezielle Anpassung im Netzteileinschub mit eingebaut!
Wer es versuchen möchte kann das gerne tun. Aber bevor mir dadurch etwas abraucht, lasse ich es lieber.
 
OK ok

ihr habt gewonnen

Dann muss ich wohl mal mein Rechner wieder Runtertakten, in der Hoffnung leben, das mein NT nicht in den nächsten Tagen abraucht :d , und spaaren, das ich mir ein neues Holen kann.

Weil sich das doch alles sehr gefährlich anhört und ich von Masse etc. mal überhaupt keine Ahnung habe, lasse ich besser die Finger davon ;)


Danke !

mfg euer Jamo :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh