2 festplatten benutzen als wärs eine! Raid0?

xopheus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
189
Ort
Hamburg
Hi leute,
ja ich hab die suche bemüht, aber mehr als 5 seiten tu ich mir nicht an ^^


Frage, lieg ich mit Raid 0 richtig wenn ich z.B. 2x 250GB platten zusammenfassen will dass mir mein Arbeitsplatz das teil als ein laufwerk anzeigt mit 500GB..?!


2. frage - kann ich raids nachträglich einrichten (also mit bereits gefüllten platten)..?

3. :> sagt mir auch noch einer wie ich das mache? =)

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.Ja liegst Du richtig.
2. Dürfte nicht gehen.
Beim Einrichten eines Raid System muß man bei der Installation von XP einen Treiber integrieren.
3. Was für ein System hast Du eigentlich?
 
narf.Hab windowsXP Pro, aber wenn das nur mit leeren HDDs geht, ist es eh unwichtig :o denn die für die 440GB hab ich kein "ausweich-platz" :o
 
jbod fasst mehrere platten zusammen ;D
 
Ja, es wird dir ein einzelnes Laufwerk angezeigt. Bei RAID0 werden die Daten beim Schreiben gesplittet und auf beide Platten verteilt. Zum Einrichten des Arrays müssen die Platten formatiert werden. Deine Daten verlierst du logischerweise.
Das von Ownagi angesprochene JBOD macht noch weniger Sinn als RAID0 - es besitzt die Nachteile des RAID0 (höhere Ausfallrate), jedoch nicht die Vorteile (Geschwindigkeit).
 
mantodea schrieb:
Zum Einrichten des Arrays müssen die Platten formatiert werden. Deine Daten verlierst du logischerweise.

Nicht zwangsläufig. Die Intel ICHx-R Controller beherrschen alle Datenmigration. Da geht nichts verloren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh