2 DDCs kaputt

Was ist daran jetzt Quatsch? So waren meine pers. Erfahrungen.

Siehe

Er meinte Aufgrund seiner angeblichen Erfahrung wäre meine Aussage quatsch. Dabei haben einige mit mehren Exemplaren exakt diesen bekannten Fehler. Man kann vielleicht darüber streiten ob meine Aussage etwas zu pauschal ist. Aber als ausfallsicher würde ich das nicht bezeichnen. Zumindest nicht auf dem Niveau einer D5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat eigentlich nichts mit dem Rotor zu tun. Dieser liegt auf einer verschleißfreien Keramikkugel auf. Außerdem lässt sich dieser nur wegen dem Magneten schwer drehen. Bau die Platine mit samt Magneten aus und staune wie einfach sich der Rotor drehen lässt.
Und der Pumpe ist es egal mit welchen Medium die läuft. Das die angeblich geschmiert werden muss, ist eher ein Mythos.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Schreibst nach @Techlogi bestimmt auch quatsch. Jeder der sich ein wenig mit der DDC auskennt, kennt diesen Fehler. Natürlich sind nicht alle Modelle davon betroffen, aber so ausfallsicher ist die DDC nicht und schon gar nicht wie eine D5. Mit Ausnahme der neuere DDC 4.2 vielleicht.

Dass die Keramikkugel verschleißfrei ist, war mit bewusst, aber das innere vom Rotor, der aus Plastik zu sein scheint könnte sich ja schon abnutzen, oder nicht? Das ohne Magnet, der den Rotor runterdrückt weniger Reibung da ist ist ja klar, aber es kann ja auch noch andere Faktoren geben
 
der aus Plastik zu sein scheint könnte sich ja schon abnutzen, oder nicht?
Ja, das kann passieren. Dazu gab es auf YT auch mal einen Kommentar von Aquacomputer:
Auch wenn du vom Gegenteil sprichst: das Lager ist mechanisch massiv beschädigt und du solltest diese Pumpe bzw. den Rotor nicht weiter nutzen. Wie man ab 10:47 deutlich sehen kann ist das Lager ausgeschliffen. Die runde Öffnung sollte einen erheblich kleineren Durchmesser aufweisen und die beiden seitlichen Schlitze müssten viel länger sein. Nimm zum Vergleich mal einen neuen Rotor in die Hand - dann siehst du es sofort. Mit solchen (unberechtigten) Reklamationen ärgern wir uns regelmäßig herum und dein vorliegendes Szenario ist uns bestens bekannt. Schon alleine beim Thumbnail des Videos wusste ich exakt, was mich jetzt erwartet. Betroffene Kunden geben auf Rückfrage übrigens fast immer an, dass ein blickdichtes Kühlmittel verwendet wurde.Sind nur Ablagerungen vorhanden und das Lager an sich noch in Ordnung, so kann man z. B. in Aceton getränkte Wattestäbchen ein paar mal im Lager drehen. Damit bekommt man die meisten Ablagerungen materialschonend von der Oberfläche. Im Anschluss nochmal unter klarem Wasser abspülen und ggf. auch noch die Keramikkugel einer Reinigung unterziehen.
Ist zwar ne D5, aber das Prinzip ist ja das gleiche.
 
Ja, das kann passieren. Dazu gab es auf YT auch mal einen Kommentar von Aquacomputer:

Ist zwar ne D5, aber das Prinzip ist ja das gleiche.
Ah OK, das ist sehr spannend, ich werde auf jeden Fall mal den 4.2.er Rotor in die 3.2. setzen zum testen. Ich kann mir halt gut vorstellen dass wenn so Partikel vom Radiator z.b. im Kreislauf rumschwirren und diese zwischen Rotor und Keramikkugel geraten da eine gute Schleifwirkung entsteht
 
Also neue Erkenntnis: der neue DDC Rotor in der alten Pumpe lässt sich in der Tat deutlich leichter von Hand drehen als der alte. Auch andersrum lässt sich der alte Rotor in der neuen Pumpe schwerer drehen.
Für mich ist das ein Recht eindeutiges Indiz, dass ein Problem am Rotor vorliegt.
Einfach weil es so viel Arbeit ist alles wieder umzubauen werde ich trotzdem nicht mein Hauptsystem wieder mit der alten Pumpe und neuem Rotor betrieben, werde jedoch versuchen im Zweitsystem die alte DDC 3.2. mit einem neuen Rotor auszustatten um langfristig zu testen, ob das Problem mit einem neuen Rotor geklärt ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh