2,5'' zu 3,5'' (oder 5,25'') Laufwerksschiene

Sightus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
1.500
Moin,

ich möchte gerne eine Notebookfestplatte möglichst günstig und dazu entkoppelt in einen normalen 3,5'' Schacht verbauen. Leider scheint es keine wirklich günstigen Lösungen zu geben. Nach erfolgloser Suche bin ich mittlerweile beim Scythe Bay Rafter gelandet, welcher durchaus interessant und günstig ist, jedoch keine Entkopplung bietet.

Hat vllt. jemand von Euch einen Tipp für mich?


Gruß
sightus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal bei Lian Li, da gibts solche Adapter für 2x 2,5" in 1x 3,5", die auch entkoppelt sind. Afaik kosten die nicht mehr als 10 Euro, was eig. noch im Rahmen ist.
 
Vielen Dank, da schau ich mal nach. Letztendlich brauch ich 15 Stück, da alle Rechner auf 2,5er Festplatten umgestellt werden.

EDIT: Die LianLI-Adapter sind größtenteils auf hauseigene Gehäuse beschränkt.

EDIT2: Passen würde auch ein Adapter auf 5,25''

Gruß Sightus
 
Effs? Alles nur noch auf 2,5"? Rechnet sich das? Ich mein...vonner Geschwindigkeit und Kapazität, vor allem Kosten/Kapazität ist das doch alles nicht sehr prall, oder?

Neee...sowas gibts garantiert. Wo hast du denn da geschaut? Bei Lian Li gibts doch Adapter, wo die Gewinde genau dort sind, wo die 3,5"-Festplatten auch ihre Gewinde haben. Das muss doch passen... Wäre ja ziemlich blöd von Lian Li, wenn sie sowas nicht bauen würden...

Guck mal da:

Lian Li HD-321A silber, HDD Modul | Geizhals.at Deutschland

und dort:

Lian Li HD-520A silber, HDD Modul | Geizhals.at Deutschland
 
Ja das rechnet sich. Die Rechner laufen 24/7 teilweise unter Volllast über RDP, weshalb Festplattenleistung nicht der limitierende Faktor ist. Ausserdem lassen sich dann günstig auf 24/7-Betrieb ausgelegte HDDs kaufen. Mehr als 100GB wird auf den Maschinen auch nicht benötigt und die bisher migrierten Systeme laufen ohne jedweden spürbaren Unterschied.

Aber bezügliche Lian Li:
5,25'' scheint Bohrungen zu haben, aber leider nicht entkoppelt.


3,5'' entkoppelt (wobei mir sogat 5,25'' lieber wäre), aber siehe Text

Das Kit ist dabei auf die Verwendung mit speziellen Gehäusen von Lian Li beschränkt. Es eignet sich dabei ausschließlich für Gehäuse, bei denen die Schienen, in welche die Gummiringe einrasten 105 mm voneinander entfernt sind. Beträgt ihre Distanz hingegen 115 mm, ist das HD-322 zu verwenden!
(Quelle:caseking)


Bilderquelle: Lian LI

Gruß sightus
 
Haben SSDs und HDDs die gleichen Bohrungen an der Unterseite? So wie ich das sehe, lässt sich die HDD nur von unten festschrauben. Erst wenn 2 Laufwerke eingebaut werden sollen, bringen die 2x Extrahalterungen etwas. Oder sehe ich das gerade falsch.


Gruß sightus
 
Ausserdem lassen sich dann günstig auf 24/7-Betrieb ausgelegte HDDs kaufen. Mehr als 100GB wird auf den Maschinen auch nicht benötigt und die bisher migrierten Systeme laufen ohne jedweden spürbaren Unterschied.

Hm...welches Modell wäre das dann? Wenn das nur 100GB sind, warum müssen das dann 15 solcher Rahmen sein, oder sind das 15 Rechner?

Was die Entkopplung betrifft...sind das Festplatten mit Drehzahlen von mehr als den 7.200? Aber selbst da dürften doch bei der kleinen rotierenden Masse kaum Schwingungen auftreten... Ich hatte mal eine 7.200er Hitachi im Notebook, von der Vibration her war eigentlich kein Unterschied zu spüren, war natürlich etwas lauter, aber sonst...
 
Es handelt sich um 15 Workstations; hauptsächlich OS und Anwendersoftware und AD-Daten. Und wenn ich schon Rahmen kaufe, dann kann ich auch gleich welche kaufen mit Enkopplung; macht den Braten dann auch nicht mehr fett.

Hier das geplante Modell: Hitachi Travelstar Z7K320 EA 250GB
Leider scheint die Festplatte im Moment nicht lieferbar zu sein. Ich habe allerdings schon ein solches Modell im Einsatz und es waren keine Einbußen zu erkennen. Sie ist tlws. sogar schneller als eine WD Black (3,5er 640Gb). Lediglich die Zugriffszeiten sind schlechter, welche aber kaum zum tragen kommen. Bei Berechnungen, die auch mal Wochen dauern, sind die Zugriffszeiten irrelevant.

Gruß sightus
 
Hmja, ok, aber ich glaube, dass das in diesem Fall keinen Unterschied macht, ob die entkoppelt sind oder nicht. ;) Vermutlich wirst du ja auch nicht im gleichen Raum schlafen wollen, wenn da 15 Kisten surren. ;) Wenn du die Platte auch schon da hast, wirst du das ja auch beurteilen können. Vermutlich wird diese Platte nur eine Scheibe drin haben und wegen der hohen Datendichte fixer sein. Wenns wirklich nicht so auf den Durchsatz ankommt, wäre vielleicht auch ein zentraler Fileserver eine Idee.
 
Ein zentraler Fileserver (AD, DFS) ist schon vorhanden. Die Festplatte wurde aus den dir genannten Gründen ausgewählt; bei der Höhe kann man sich einer Platter sicher sein. Der Durchsatz ist im Übrigen beachtlich. Bloß wenn ich schon einen Rahmen kaufe, dann könnte ich ja gleich einen mit Entkopplung nehmen, daher meine Frage, ob es so etwas in günstiger Form gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh