Hi,
ich bin gerade dabei meinen E6600 noch weiter zu übertakten.
Erstmal meine Hardware:
E6600 B2
ASUS P5N-E SLI (0608)
Also, erst lief der prozessor mit (im Bios eingestellten ~1.40xV) Da lief er mit 3,6ghz über 20min prime stable. Temperaturen waren alle ok. (Cpu lag so bei 50°C)
Dann hat er sich aufgehängt. Dann hab ich die Spannung angehoben auf 1.4125V(im Bios) [- Windows zeigt mit Everest=1.44V & CPU-Z=1.53V]
Dann lief der Rechner keine 3min in Prime. Dann hab ich etwas an der Northbride rumgespielt. Bei 1.393V startet der PC nicht mal. Mit 1.56V startet der PC und lief auch über 1h prime stable. Dann hab ich die Balkontür wieder zu gemacht, die Temperaturen sind etwas angestiegen, lagen aber immernoch ~5°C unter 60°C. Doch nach 15min etwa hat der Rechner sich einfach neugestartet.
Jetzt meine Frage, kann es sein, dass der Prozessor sich auch mit Temperaturen unter 60°C verrechnet, bzw einfach neustartet? Oder war das nur Zufall. Wenn nicht, gehe ich mal von aus, dass die NB zu heiss wird. Wie verhält sich ein Rechner, wenn die NB zu heiß wird? Und vorallem was passiert wenn sie dadurch kaputt geht? geht der Rechner einfach aus und man kann den Chip eben verkohlt voorfinden, oder Platz der Chip auf oder kann er anfangen zu brennen(womöglich noch mit dem Rest des PC's?
Dann noch was, welche Spannung liegt näher an der ?, Die, die ich im Bios einstelle, oder die, die Everest/Cpu-Z anzeigen, wobei beide sich gegenseitig auch nochmal um einiges widersprechen.
Kann es sein, dass der Prozessor mit nur 1,36V 3,4ghz ewig prime-stable schafft, für 3,6ghz dann aber gleich 0,05V mehr braucht? (Wenn man jetzt mal von ausgeht, dass er 3,6ghz stabil schafft,wenn die NB besser gekühlt wird)
Als ich mich vorher durch das Internet gelesen habe, meinten viele, dass das Board schlecht sei, wenn man C2Q drauf laufen lässt, bzw sie so gut wie gar nicht übertakten kann. Da ich in nächster zeit vielleicht auf einen Quad-core umsteige, was wäre besser, einen anständigen Lüfter für die Northbridge, oder gleich ein ganz neues Board ? Wenn ja, welches Mainboard ist ordentlich fürs übertakten, bzw welche Chipsatz. (<~130€)
Mfg.
ich bin gerade dabei meinen E6600 noch weiter zu übertakten.
Erstmal meine Hardware:
E6600 B2
ASUS P5N-E SLI (0608)
Also, erst lief der prozessor mit (im Bios eingestellten ~1.40xV) Da lief er mit 3,6ghz über 20min prime stable. Temperaturen waren alle ok. (Cpu lag so bei 50°C)
Dann hat er sich aufgehängt. Dann hab ich die Spannung angehoben auf 1.4125V(im Bios) [- Windows zeigt mit Everest=1.44V & CPU-Z=1.53V]
Dann lief der Rechner keine 3min in Prime. Dann hab ich etwas an der Northbride rumgespielt. Bei 1.393V startet der PC nicht mal. Mit 1.56V startet der PC und lief auch über 1h prime stable. Dann hab ich die Balkontür wieder zu gemacht, die Temperaturen sind etwas angestiegen, lagen aber immernoch ~5°C unter 60°C. Doch nach 15min etwa hat der Rechner sich einfach neugestartet.
Jetzt meine Frage, kann es sein, dass der Prozessor sich auch mit Temperaturen unter 60°C verrechnet, bzw einfach neustartet? Oder war das nur Zufall. Wenn nicht, gehe ich mal von aus, dass die NB zu heiss wird. Wie verhält sich ein Rechner, wenn die NB zu heiß wird? Und vorallem was passiert wenn sie dadurch kaputt geht? geht der Rechner einfach aus und man kann den Chip eben verkohlt voorfinden, oder Platz der Chip auf oder kann er anfangen zu brennen(womöglich noch mit dem Rest des PC's?
Dann noch was, welche Spannung liegt näher an der ?, Die, die ich im Bios einstelle, oder die, die Everest/Cpu-Z anzeigen, wobei beide sich gegenseitig auch nochmal um einiges widersprechen.
Kann es sein, dass der Prozessor mit nur 1,36V 3,4ghz ewig prime-stable schafft, für 3,6ghz dann aber gleich 0,05V mehr braucht? (Wenn man jetzt mal von ausgeht, dass er 3,6ghz stabil schafft,wenn die NB besser gekühlt wird)
Als ich mich vorher durch das Internet gelesen habe, meinten viele, dass das Board schlecht sei, wenn man C2Q drauf laufen lässt, bzw sie so gut wie gar nicht übertakten kann. Da ich in nächster zeit vielleicht auf einen Quad-core umsteige, was wäre besser, einen anständigen Lüfter für die Northbridge, oder gleich ein ganz neues Board ? Wenn ja, welches Mainboard ist ordentlich fürs übertakten, bzw welche Chipsatz. (<~130€)
Mfg.
Zuletzt bearbeitet: