• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

1GBit Netzwerk, total langsam!

mosjka

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2011
Beiträge
498
Ort
Koblenz
Client ASUSTeK Computer Inc. - Motherboards- ASUS P5E Deluxe ---> 1 GBit Switch (D-Link DGS-1005D )<----Server Supermicro | Xeon® Boards | X9SCL-F

Hallo zusammen, ich verstehe es nicht. Das ist doch nicht normal, dass beim kopieren vieler kleiner Datein (Fotos, Videos,etc) über 1GBit LAN die Geschwindigkeit sich im Bereich der 10 MB/s befindet. :(

Wenn ich eine 1000MB Datei rüberschiebe, liegt die Übertragungsrate bei etwa 50-60 MB/s.

Ist solche Geschwindigkeit in Ordnung oder liegt irgendwo ein Fehler im Netzwerk?
 

Anhänge

  • Network.jpg
    Network.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 60
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist doch nicht normal, dass beim kopieren vieler kleiner Datein (Fotos, Videos,etc) über 1GBit LAN die Geschwindigkeit sich im Bereich der 10 MB/s befindet. :(

Doch ist vollkommen normal, jedoch ist dein Netzwerk allgemein nicht besonders schnell, deswegen solltest du mal die CPU-Auslastung auf beiden Rechner beobachten.
 
Kopier doch mal intern diese Datein und du wirst sehen, wie die Datenrate einbricht.

Hier ist das Storage das Problem.
SSD nehmen und es geht ab.
 
Client E8400 CPU Auslastung 1-5%
Server Xeon E3-1230 CPU Auslastung 1-2% ..beim kopieren.

Internes kopieren beim Client und Server >60MB/s. Die Geschwindigkeit beim kopieren der selben Daten auf mein NAS ist sogar schneller. 15-20 MB/s. Ich weiß nicht woran es liegt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte damals das gleiche Problem

bei mir lags an den Einstellungen der Netzwerkkarte bzw. der internen NIC.

Hab diverse Sachen umgestellt und als ich den ganzen Rotz (Magicpakete - Jumboframes) abgestellt hab - hatte ich auf einmal über 120mb/s

Und seit dem läuft das Netzwerk absolut perfekt und die Leitung ist beim Kopieren immer fast 100% Ausgelastet :-) Raid5 sei dank.
 
nur mal am Rande: ne firewall bzw. nen Echtzeitantivirenscanner läuft net zufällig auf einem der zwei PCs oder? Weil bei mir war nod32 schuld, dass die Transferraten in eine Richtung unter aller Sau waren.
und die langsame Richtung war das Empfangen an dem PC, wo des teil installiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal am Rande: ne firewall bzw. nen Echtzeitantivirenscanner läuft net zufällig auf einem der zwei PCs oder? Weil bei mir war nod32 schuld, dass die Transferraten in eine Richtung unter aller Sau waren.
und die langsame Richtung war das Empfangen an dem PC, wo des teil installiert ist.

Doch! Aufm Server ist MS Essentials drauf und am Client Avast! Werde beides heute ausschalten um dieses auszuschließen.
 
was bei mir immer geholfen hat:

http://www.hardwareluxx.de/community/10893726-post5.html

k.a. ob MS es nun mitlerweile gepatched hat. nen versuch wäre es wert

Das könnte der Grund sein. Es muss nichmal Musik sein, jegliche Art von Videos oder Audio Geschichten lassen den Durchsatz auf grobe 100MBit limitieren... Warum auch immer MS das so eingeführt hat...
Vllt ist auch der VLC schult...

Warum überhaupt VLC? Nimm RDP von MS, das geht dazu noch deutlich fixer...
 
Viele kleine Dateien zu übertragen ist immer langsamer als eine große Datei zu übertragen.
Bei einer Datei wird der Directory-Eintrag gelesen, übertragen, dann auf dem Zielsystem gespeichert, dann die Datei gelesen und übertragen und auf dem Zielsystem gespeichert.
Und bei vielen kleinen Dateien hast du auch entsprechend mehr Lese-Schreibvorgänge auf der Platte und die Leseköpfe müssen zwischen den Sektoren, in denen das Directory sitzt und den Datensektoren hin und her springen.
Bei solchen Operationen sind Serverplatten deutlich schneller, da dort Random-Zugriffe gefordert sind (kurze Zugriffszeit) und weniger eine große Übertragungsrate.
SSDs bieten beides: sehr schnelle Random-Zugriffe und hohe Datenübertragungsraten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh