Guten Abend zusammen,
aktuell stehe ich vor der Idee eines Systemneubaus. Eine Weiternutzung alter Komponenten kommt eher weniger in Frage, wie ich schon aus Threads mit ähnlichen Systemen
entnehmen konnte. Die zwei Sachen die hier in Frage kommen könnten, sind 2 ältere Netzteile (bequiet) und meine 32GB RAM (aus zwei alten PCs mit einem 16GB Dual Kit).
Hauptsächlich soll der PC für Gaming genutzt werden, und unter anderem für Simulationen in MatLab/Simulink und sonstigen Programmen (wobei diese bei diesem Kostenpunkt
so oder so reibungslos laufen). In Hinsicht welche Spiele gespielt werden, habe ich keine klare Angabe (geht von Borderlands, CS:GO hinzu Indie-Spielen usw.).
Die Spiele sollten schon bei angemessener Grafik ihre FPS halten können
Näheres zum geplanten (Wunsch)-PC und vorhandene Sachen:
Der Preispunkt ist wünschenswert, aber kein absolutes oberes maximum, also sollte eine gute Verbesserung durch z.B 50€ Zusatz zu erreichen sein ist das auch OK.
Ansonsten hätte ich noch folgende Fragen und Anmerkungen:
Beste Grüße
aktuell stehe ich vor der Idee eines Systemneubaus. Eine Weiternutzung alter Komponenten kommt eher weniger in Frage, wie ich schon aus Threads mit ähnlichen Systemen
entnehmen konnte. Die zwei Sachen die hier in Frage kommen könnten, sind 2 ältere Netzteile (bequiet) und meine 32GB RAM (aus zwei alten PCs mit einem 16GB Dual Kit).
Hauptsächlich soll der PC für Gaming genutzt werden, und unter anderem für Simulationen in MatLab/Simulink und sonstigen Programmen (wobei diese bei diesem Kostenpunkt
so oder so reibungslos laufen). In Hinsicht welche Spiele gespielt werden, habe ich keine klare Angabe (geht von Borderlands, CS:GO hinzu Indie-Spielen usw.).
Die Spiele sollten schon bei angemessener Grafik ihre FPS halten können

Näheres zum geplanten (Wunsch)-PC und vorhandene Sachen:
- RGB-Beleuchtung ist wünschenswert; eher die Komponenten, als zusätzliche Case-Fans (PS: falls jedoch die Leistung des Systems hinsichtlich des Preises leidet, kann dieser Wunsch wegfallen PSS: Das Case würde auf einem Tisch stehen, und nicht als staubfänger unter dem Tisch stehen😅)
- Overclocking sollte lieber nicht passieren, da ich sowieso keinerlei Kenntnis habe, und mir das zu riskant ist (weiß nicht wie der Stand der Dinge ist, ob man da immer noch so viel falsch machen kann)
- Als aktuellen Monitor nutze ich den LG 29UC97C, und würde ich ihn auch weiternutzen wollen aufgrund der Größe, da dies für Arbeiten am PC sehr hilfreich ist.
Fürs Gaming tendiere ich auf einen 144Hz-Monitor (falls dies eher abzuraten ist, lasse ich mich auch gerne umstimmen 😅). Habe mich hier bezüglich noch nicht umgeschaut. - Die oben genannten Ram-Riegel wären dann jeweils 2x 16 GB G.Skill RipJaws V 3200 Dual Kit. Sind diese noch weiterzuverwenden?
- Es liegt eine Samsung 860 EVO SDD und 1TB HDD als Speicher vor.
- Das Gehäuse sollte schon ein seitliches Sichtfenster haben, Möglichkeit für Kablemanagment anbieten, Luftfilter haben und Anbringungsmöglichkeit für zusätzliche Lüfter.
Falls ein neues Netzeil, dann würde ich eher zu einem Modularen greifen. Zusätzlich wäre eine Empfehlung für Casefans nett. - Ich benötige kein Laufwerk, keine zusätzlichen USB-Anschlüsse (außer das Gehäuse hat keine)
- Den Zusammenbau tätige ich selber
Der Preispunkt ist wünschenswert, aber kein absolutes oberes maximum, also sollte eine gute Verbesserung durch z.B 50€ Zusatz zu erreichen sein ist das auch OK.
Ansonsten hätte ich noch folgende Fragen und Anmerkungen:
- Lohnt es sich eine NVME anzuschaffen?
- Lohnt sich eine AiO CPU-Kühlung? Ich würde aus persönlicher Sicherheit ja generell zur Luftkühlung greifen, da hier einfach nur der Lüfter selber kaputt gehen kann, statt irgendeine Komponente der AiO
- Eine persönliche Präferenz hinsichtlich, ob das System AMD/Intel seien soll habe ich nicht, jedoch kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen das mir bisher Intel-Systeme reibungsloser gefahren sind.
Hatte beides ausprobiert (i5-6600K & Ryzen 3 2200G), und hatte paar ärgerliche Problemchen mit dem AMD System 😅
Beste Grüße
Zuletzt bearbeitet: