[Kaufberatung] ~1600€ Gaming-PC + 144Hz Monitor(?)

Schokio

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2015
Beiträge
44
Guten Abend zusammen,

aktuell stehe ich vor der Idee eines Systemneubaus. Eine Weiternutzung alter Komponenten kommt eher weniger in Frage, wie ich schon aus Threads mit ähnlichen Systemen
entnehmen konnte. Die zwei Sachen die hier in Frage kommen könnten, sind 2 ältere Netzteile (bequiet) und meine 32GB RAM (aus zwei alten PCs mit einem 16GB Dual Kit).
Hauptsächlich soll der PC für Gaming genutzt werden, und unter anderem für Simulationen in MatLab/Simulink und sonstigen Programmen (wobei diese bei diesem Kostenpunkt
so oder so reibungslos laufen). In Hinsicht welche Spiele gespielt werden, habe ich keine klare Angabe (geht von Borderlands, CS:GO hinzu Indie-Spielen usw.).
Die Spiele sollten schon bei angemessener Grafik ihre FPS halten können :)

Näheres zum geplanten (Wunsch)-PC und vorhandene Sachen:
  • RGB-Beleuchtung ist wünschenswert; eher die Komponenten, als zusätzliche Case-Fans (PS: falls jedoch die Leistung des Systems hinsichtlich des Preises leidet, kann dieser Wunsch wegfallen PSS: Das Case würde auf einem Tisch stehen, und nicht als staubfänger unter dem Tisch stehen😅)
  • Overclocking sollte lieber nicht passieren, da ich sowieso keinerlei Kenntnis habe, und mir das zu riskant ist (weiß nicht wie der Stand der Dinge ist, ob man da immer noch so viel falsch machen kann)
  • Als aktuellen Monitor nutze ich den LG 29UC97C, und würde ich ihn auch weiternutzen wollen aufgrund der Größe, da dies für Arbeiten am PC sehr hilfreich ist.
    Fürs Gaming tendiere ich auf einen 144Hz-Monitor (falls dies eher abzuraten ist, lasse ich mich auch gerne umstimmen 😅). Habe mich hier bezüglich noch nicht umgeschaut.
  • Die oben genannten Ram-Riegel wären dann jeweils 2x 16 GB G.Skill RipJaws V 3200 Dual Kit. Sind diese noch weiterzuverwenden?
  • Es liegt eine Samsung 860 EVO SDD und 1TB HDD als Speicher vor.
  • Das Gehäuse sollte schon ein seitliches Sichtfenster haben, Möglichkeit für Kablemanagment anbieten, Luftfilter haben und Anbringungsmöglichkeit für zusätzliche Lüfter.
    Falls ein neues Netzeil, dann würde ich eher zu einem Modularen greifen. Zusätzlich wäre eine Empfehlung für Casefans nett.
  • Ich benötige kein Laufwerk, keine zusätzlichen USB-Anschlüsse (außer das Gehäuse hat keine)
  • Den Zusammenbau tätige ich selber
Hierfür sind rund um die 1600€ (Monitor inklusive) angedacht. Die Bestellung des PCs wird/sollte so zeitnah wie möglich erfolgen, außer sich weiteres Warten lohnt.
Der Preispunkt ist wünschenswert, aber kein absolutes oberes maximum, also sollte eine gute Verbesserung durch z.B 50€ Zusatz zu erreichen sein ist das auch OK.

Ansonsten hätte ich noch folgende Fragen und Anmerkungen:
  • Lohnt es sich eine NVME anzuschaffen?
  • Lohnt sich eine AiO CPU-Kühlung? Ich würde aus persönlicher Sicherheit ja generell zur Luftkühlung greifen, da hier einfach nur der Lüfter selber kaputt gehen kann, statt irgendeine Komponente der AiO
  • Eine persönliche Präferenz hinsichtlich, ob das System AMD/Intel seien soll habe ich nicht, jedoch kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen das mir bisher Intel-Systeme reibungsloser gefahren sind.
    Hatte beides ausprobiert (i5-6600K & Ryzen 3 2200G), und hatte paar ärgerliche Problemchen mit dem AMD System 😅
Dann würde ich mich erstmals schon für das Durchlesen des eher längeren Beitrags und der kommenden Antworten bedanken.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist irgendwas mit meinem Beitrag falsch ? 😓
 
Intel 1000€ Konfig und die dann so tunen dass es für dich passt.
 
144 HZ effektiv zu nutzen kannst du ohne Hartes OC auf der CPU - egal welcher - sowieso vergessen.

Der 10400F ist gut wenn du nicht übertakten willst.
 
Derzeit bin ich mir ja nun relativ unsicher, ob es eher ein AMD oder Intel System werden soll (bei zukünftigen Upgrades wird ja bei beiden ein Motherboardwechsel passieren müssen)
Bezüglich der GPU könnte ich noch warten, und meine aktuelle als "massiven" Bottleneck Übergangsweise weiterverwenden (GTX 970)
Persönlich hatte ich mit AMD Grafikkarten bisher eher nur Probleme wie Blackscreens/Greenscreens/Bluescreens, PC Abstürze etc. pp.

Monitormäßig hatte ich den HP X27i im Blick, aber wenn es sowieso nicht so wirklich was mit den 144Hz wird, ist dieser ja eher Overkill, oder ?
 
Naja wenn du jetzt zb auf b550 mit einer zen2 CPU setz kannst später auf jeden Fall noch auf zen3 gehen mit dem board.
 
Solang der Monitor irgendeine Sync Funktion hat kann man schon 144Hz nehmen.
Du musst dir nur bewusst sein, dass du mit der Einschränkung "Kein OC" und mit deinem Budget niemals den Monitor so befeuern kannst wie es angemessen wäre.
Um 1440p und 144Hz auszureizen brauchts mindestens ne RTX2070 super und ne CPU die deutlich jenseits von 4GHz rennt.
 
Also wenn ich dann beispielsweise nen Monitor mit Syncfunktion nehme, müsste ich ja auch schon drauf achten, ob dieser Freesync oder G-Sync unterstützt. Oder können Monitore mittlerweile beides?

Sagen wir mal ich würde auf den Release der neuen GPUs warten und rund 800-900 für die Konfig ausgeben (hierbei würde ich meine 4x 8GB RAM weiternutzen, und solang meine alte GPU)
AMD
Intel

Wäre dieser Ansatz soweit Okay, oder wo gäbe es Optimierungspotential?
Und in Bezug zum OC. Ich hab damit halt bisher keine Erfahrung gemacht, und es deswegen auch noch nie in Betracht gezogen. Und wenn man nicht enorm tweaken will, steht ja die Frage offen ob sich das dann wirklich lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die links gehen bei mir nicht ...
 
Mein Fehler 😅 - waren nicht auf öffentlich gestellt
 
Bei amd kannst einiges noch durch ram tweaken raus holen, da sollte das ram kit 3800mhz mit gehen können.

Wenn es dir jedoch um Übertaktung der CPU geht ist das intel System wahrscheinlich besser für dich.... warte aber mal noch andere Meinungen ab ...
 
Weitere Meinungen wären sehr hilfreich, ja 😅
Also um es einfach klarzustellen, von Auswahl der Komponenten habe ich absolut keine Ahnung, und sieht eher wie ein
"hab ich schon öfters gesehen/gehört ist also gut" aus, daher stellt sich ein fixes Anpassen von Komponenten mir schwer - nur leider ist das ja fern der Realität.
Wäre es nur so simpel wie der Zusammenbau...
 
Bestimmte Kriterien schließen sich einfach aus. z.B. Kein OC und 144 Hz.
 
Bei amd kannst einiges noch durch ram tweaken raus holen, da sollte das ram kit 3800mhz mit gehen können.

Wenn es dir jedoch um Übertaktung der CPU geht ist das intel System wahrscheinlich besser für dich.... warte aber mal noch andere Meinungen ab ...
Speicher hat er doch schon und extra neuen kaufen von 3200 auf 3800 hmm
 
Ja, das scheint ja schon ziemlich klar zu sein. Jedoch wenn man durch andere Threads durchblättert, wird ein 144Hz immer angepriesen, obwohl die genannten Systeme den dann ja eig. auch ausschließen.
Macht die ganze Sache halt schon verwirrender als sie schon ist.
 
144Hz als Technologie ist ja okay. Man kann auch einfach nen 144Hz monitor mit 60FPS befeuern und die jeweilige Sync Technologie nutzen. Ist voll okay.
 
Bestimmte Kriterien schließen sich einfach aus. z.B. Kein OC und 144 Hz.
Hier CS GO was er spielt. https://www.computerbase.de/2020-02/counter-strike-cs-go-benchmark-test/
Da geht locker 144 in 2.560 × 1.440
Als Testsystem halten ein AMD Ryzen 7 3700X und das MSI MEG X570 Godlike mit dem gleichnamigen X570-Chipsatz her. 16 Gigabyte Arbeitsspeicher (2 × 8 GB, DDR4-3200-14-14-14-32-1T, Single Rank) stehen dem System zur Verfügung. Windows 10 1909 mitsamt sämtlichen Updates ist aufgespielt.
 
CS:GO ist nun wirklich kein Kriterium. Das läuft auf jedem Taschenrechner mit 144 FPS.
Bei Borderlands oder mies programmierten Spaghetticode Indiegames schauts anders aus.
 
Also für mich sind 60 FPS für den 144Hz vollkommen in Ordnung. Wäre mir neu das ich die Forderung nach 144 FPS bei 144Hz gestellt habe 😅 - war ja von Anfang eine Idee/Fragestellung inwiefern da was möglich ist und wie.

Einfach ein gutes System; wie der Verlauf aussieht wohl ein AMD-CPU, mit einer Nvidia-GPU.
 
dann schaut deine config für AMD schon gut aus musst nur noch auf dei neuen GPUs warten fertig
 
Habe dann mal eine nähere Auswahl für mich zusammengebastelt: https://geizhals.de/?cat=WL-1654094
  • Bei der Wahl des Systemspeichers bin ich mir noch unsicher. Lohnt es sich eine NVME zu holen (kleine, und nur für Windows)? oder sollte man einfach auf SATA SSD zurückgreifen?
    Aktuell habe ich eine Samsung 860 EVO mit 500GB und eine 1TB WD 7200rpm in meinem jetzigen System vorhanden
  • Die Wahl des CPU steht auf dem 3700X fest
  • Bei der Wahl des Mainboard hab ich absolut keine Ahnung wo man da achten sollte, für mich haben alle genug USB Ports (je mehr desto besser :d)
  • Tendiere zum Noctua Lüfter, wobei der andere auch gut aussieht
  • Gehäuse und Netzteil (soweit mit dem nichts falsch ist) stehen auch fest
Bezüglich der kommenden GPUs und des Wartens; resultiert das in einem erwarteten Preisfall der bereits vorhandenen Karten, oder meinst du damit das evtl. eine bessere zum guten Preis angekündigt werden könnte?

Und in hinsicht auf Monitore: HP X27i LG Ultragear 1 LG Ultragear2
 
Zuletzt bearbeitet:

Rest einfach nach persönlicher Vorliebe
 
Preisfall ist nicht zu erwarten ich denke aber du wirst mehr Leistung für das selbe Geld bekommen.
 
Okay, Dankeschön für die Antworten und mal schauen wohin mich meine persönliche Vorliebe bezüglich Mainboard und Kühler bringt :)
 
Okay, Dankeschön für die Antworten und mal schauen wohin mich meine persönliche Vorliebe bezüglich Mainboard und Kühler bringt :)
Meine persönliche Vorliebe bei MSI würde mich zu diesen bringen:

Asus kommt für mich persönlich grundsätzlich nicht in Frage.
 
Weil sie Hardware mit unterdurchschnittlicher Lebenserwartung zu überteuerten Preisen anbieten und dazu noch einen Treibersupport haben, in welchem sowohl Treiber als auch Support Irreführend sind. Gleiches gilt für den Hardwaresupport. Entweder es läuft Out-of-the-Box, oder man schickt es zurück. Oder man meidet Asus einfach und straft sie für ihre kundenfeindliche Produktpolitik ab.
An Aufrüsten, Umziehen, Treiber aktualsieren, Treiberbugfixes usw. darf man bei Asus halt nicht denken. Da gibts andere Hersteller die das zu besserne Preisen mit besserer Zuverlässigkeit hinbekommen.


Alles persönliche Meinung - kann jeder denken was er will. Von mir bekommen die keinen Penny.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh