[User-Review] 16 GB für den Schlüsselbund - Kingston DT Mini Slim

d0m

Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2005
Beiträge
2.379
Ort
Würzburg
Wer kennt das nicht? Man ist zu Besuch bei einem Bekannten und entdeckt auf
seinem Rechner eine interessante und große Datei. Wie gerne würde man diese
einfach und schnell mitnehmen. Daher hab ich mich entschlossen mir einen neuen
USB-Stick für den Schlüsselbund zuzulegen. Da die Daten immer größer und aufwendiger
werden hab ich mich für die Größe von 16GB entschieden. Er sollte klein, leicht und robust
sein. Somit ist es der DT Mini Slim von Kingston geworden.

Derzeit ist der DT Mini im Preisvergleich von HWLuxx ab ca. 31 Euro zzgl. Versand erhältlich.




Kingston2.JPG

Der Stick besteht aus einem
zweiteiligen und robusten Kunststoffgehäuse.




Kingston3.JPG

Die Schlaufe, zum Befestigen am Schlüsselbund,
macht einen sehr stabilen und positiven Eindruck.




Kingston4.JPG

Im Vergleich mit einem 10-Cent-Stück sieht man
das er den Namen "Mini" gerecht wird.



Ich hab ihn ein paar Tests unterzogen und möchte euch kurz die Ergebnisse vorstellen.



Verwendete Hardware:
CPU: Q6600
Ram: 4GB DDR2-1066
Mainboard: ASUS P5Q-Deluxe
Festplatte: Samsung F1 1TB (für den Kopiertest)
Betriebssystem: Windows 7 RC1


Für den Test der Schreib- und Leseraten wurde das Tool HD-Tune Pro 3.5 (Trial Version) herangezogen.
Da es durchaus bekannt ist und die Trial-Version uneingeschränkt 15 Tage genutzt werden kann.

Als Test wurde der File-Benchmark gewählt. File length wurde auf 512 MB eingestellt.

Kingston1.png


Die Ergebnisse können sich für einen Stick, den man am Schlüsselbund immer bei sich trägt,
durchaus sehen lassen. Beim "normalen" Benchmark mit HD Tune Pro 3.50 kamen zum Teil
Werte heraus die nicht ganz aussagekräftig bzw. nachvollziehbar waren, deshalb wurde
hier auf das Ergebnis verzichtet.

Da ein Benchmark einer HDD oder eines USB-Stick's nicht immer so aussagekräftig
ist wurde ein weiterer Schreib- und Lesetest mittels einer Stoppuhr durchgeführt.
Zum Kopieren der Datei wurde der Total Commander in der Version 6.56 genutzt.

Dank der Gesamtgröße von 16GB wurde ein großes Iso-File mit genau 1,393 GB verwendet.

- Schreibtest
Um die Datei auf den Stick zu schreiben wurden genau 107 Sekunden benötigt.
Was einer Schreibrate von 13,02 MB/Sekunde entspricht.
Der Test wurde drei mal durchgeführt und von den ermittelten Zeiten der Mittelwert gebildet.

- Lesetest
Um die Datei wieder vom Stick zu ziehen waren genau 64 Sekunden nötig.
Was einer Leserate von 21,77 MB/Sekunde entspricht. Auch hier wurde der Mittelwert von drei Messungen gebildet.
Wie man den Werten entnehmen kann decken sie sich doch fast mit den Ergebnissen von HD-Tune Pro.


-Fazit
Da ich den Stick nun schon einige Zeit nutze kann ich ihn bedenkenlos weiterempfehlen.
Das Gehäuse ist für den täglichen Transport am Schlüsselbund robust genug.
Die Schreib- und Leseraten können sich durchaus sehen lassen. Somit ist er auch
für größere Daten durchaus gut geeignet. Auch eine wirkliche Alternative bevor man
eine DVD brennen muss um größere Daten mitzunehmen oder weiterzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Super Review, vielen Dank! Kurz und knackig, gefällt mir. Hin und wieder liesst man Tests, deren Länge nach es nicht um USB-Sticks sondern mindestens die Weltformel geht - nervig, wenn man ewig nach Infos gräbt.

Schaut ziemlich interessant aus, ich bin grad auch auf der Suche nach nem Kleinen, den man immer mitnehmen kann. Was mich noch interessieren würde: Hat das Teil ne Kappe? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das den Kontakten so gut tut, wenn die offen liegen. Mal schauen, die Supertalent find ich auch interessant, aber die sind nen Tick größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin eher auf der suche nach was möglichst schnellem (read und write), die größe des sticks is mir dabei wieder eher egal und 8-16 GB währen ausreichend, vielleicht kannst da ja auch ne empfehlung aussprechen ;)
Ansonnsten, schön gemacht dein test.
 
Eine Kappe hat er nicht. Also bisher (nach 3 Wochen im Gebraucht) konnte ich noch keine Schäden verzeichnen.
Die Kontakte sind etwas vertieft im Gehäuse angebracht. Von daher sollte eigentlich nichts passieren.

Kann dir leider spontan keinen Stick nennen der evtl. schneller ist.
Das Problem wird immer die Schreibrate sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh