Upgrade 3090 ti (msi) auf 5080 (msi)

Caniboy94

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2025
Beiträge
1
Guten Abend zusammen,

ich überlege mir eine neue Nvdia Grafikkarte zu holen
Mein System:
-Rtx 3090 ti
-X670E Aorus Master
-Ryzen 9 7900x
-DDR5 2x16 GB G Skill Trifent Z5
-PSU 1000 Watt be quiet! straight power 11
-Lian Li PC-O11 Dynamic EVO

Spiele auf 144 Hz 2560x1440

Da ich mich nicht wirklich auskenne wollte ich euch mal fragen
Lohnt sich dieses Upgrade?
Also genau wäre das die MSI Rtx 50800 16G Gaming Trio OC 16GB DDR7
Wären dann ~1300Euro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die 3090 TI für viel Geld bei eBay los wirst und wenig drauf zahlen musst für die 5080 kann man das machen. Sonst ist die 3090 TI an für sich noch eine gute 1440P Karte.
 
Für meine 3090 FE hab ich heuer im Juni noch 625€ bekommen. Damit fängt man schon was an.
Die 5080 ist leider vom Preis/Leistungsverhältnis eher traurig. Die meisten Frames für sein Geld bekommt man mit der 5070 TI.
Muss es jetzt sofort sein?
Vielleicht zahlt sich ein wenig Abwarten bis April (?) 2026 aus und die 5070 Super TI kommt mit 24GB VRAM...
 
Sonst ist die 3090 TI an für sich noch eine gute 1440P Karte.

Sehe ich auch so. Dafür sollte sie noch locker reichen was die rohleistung angeht und genug ram hat sie auch.
 
ich würde nix ändern
Das einzige was besser wäre ne rtx4080 super und diese ist aktuell ausverkauft. Die rtx50 Serie würde ich ganz lassen.

warten auf rtx60 kann mam sich schenken weil es diese nicht geben wird bliebe noch gebr. ne rtx4080 oder rtx4090 irgendwann 2026
Vor dem gleichen problem stehe ich auch 2027 rum
Sofern es doch ne rtx60 Serie geben wird ist diese zudem ärgerlich da man immer noch ram Probleme hat keine gpu unter 700€ gibt und zudem die gleiche perf. haben wird wie die aktuelle gen.
gut möglich das die perf. sogar sinken wird.

Die Zukunft sagt klar apu only ab 2027 rum mit amd am6 und nvidia intel razer lake Systemen.
Ich wünschte es wäre anders und ne rtx6070 würde min 4gpc a20sm haben mit 3,0ghz 24gb und 180w tbp die wird es aber nicht geben.
amd wird auch alles auf apu setzen und rdna4 mit glück 2027 rum refreshen in n3p da kann man von 3,5ghz gpu rechnen quasi +15%
ist aber ne Vermutung. Angesicht einer rtx3090ti 28tf lohnt das nicht.
rdna4 9070xt 3,0ghz +- 33tf

microsoft amd intel nvidia wollen alle ai und darauf optimieren und es droht ne Speicherkrise bis 2028 was die ai pc ein wenig ausbremst. Dgpu könnten ganz verschwinden wenn es blöd läuft
 
Also genau wäre das die MSI Rtx 50800 16G Gaming Trio OC 16GB DDR7
Wären dann ~1300Euro
Es gäbe die Gigabyte GeForce RTX 5080 Windforce OC SFF 16GB derzeit bei NBB für 999€ versandkostenfrei: https://www.guenstiger.de/Produkt/GIGABYTE/GeForce_RTX_5080_Windforce_OC_SFF_16GB_GV_N5080WF.html

Trotzdem denke ich aber nicht das es sich lohnen würde, wenn ich mir auf Technical City den Vergleich so anschauen: https://technical.city/de/video/GeForce-RTX-3090-Ti-vs-GeForce-RTX-5080

Wenn du unbedingt basteln willst, dann würde ich vielleicht eher den Ryzen 9 7900X durch einen Ryzen 9 9900X3D ersetzen, der würde ja "nur" 560€ kosten und könnte wahrscheinlich eher öfters mehr FPS liefern wenn dir das wichtig ist: https://www.guenstiger.de/Produkt/AMD/Ryzen_9_9900X3D_Boxed.html
 
Die 5080 ist 20-25% schneller als die 5070ti, das passt gut zum Aufpreis. https://www.3dmark.com/compare/sn/6820673/sn/6964347

Könnten wir uns bitte darauf einigen Dinge unter möglichst identischen Bedingungen zu vergleichen?
Du hast eine 5080, übertaktet und wassergekühlt mit 450W BIOS, mit 5800X3D +32GB gegen eine wahrscheinlich Stock 5070Ti mit einem 5600X +16GB verglichen.
Nett.
Dein Setup läuft toll, macht sogar 100 Punkte mehr als mein 14700KF + 4090 FE mit etwas o/c.


Relative Leistung sagt das die 5070Ti etwas ~13% langsamer ist als die 5080.
Bei +25% Preis sehr ich da kein Licht.

Ist cool das du eine hast, ist eine tolle Karte, trotzdem müssen wir die hier nicht schönreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh