Micro atx build für alten Aegis 3

Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2025
Beiträge
24
Guten Tag,
Hoffentlich bin ich hier richtig, ansonsten gerne verschieben :)

Ich habe heute einen alten Aegis 3 (siehe Anhang) von MSI bekommen.
Mein plan ist es jetzt das ganze in ein etwas ansehnlicheres und kompaktes case umzusiedeln. Da die Innereien jetzt auch nicht sonderlich elegant sind muss man auch nichts davon sehen.

Nur kenne ich mich in diesem Micro atx Bereich absolut nicht aus. Daher brauche ich nun Hilfe was den Aufbau und die Konstruktion angeht.

Ich habe dieses Mainboard hier aus dem PC entnommen und möchte es nun möglichst sinnvoll verpacken. Das ganze soll zusammen mit einer 1070 Armor OC verbaut werden und ich hätte gerne einen "ordentlichen" CPU Kühler statt dem passiv Kühler der vorab verbaut war.

Das ganze soll natürlich auch finanziell so günstig wie möglich sein.


Habt ihr da irgendwelche Vorschläge oder Ideen? Für jede Hilfe bin ich dankbar :)
 

Anhänge

  • 20251020_190502.jpg
    20251020_190502.jpg
    561,1 KB · Aufrufe: 61
  • Screenshot_20251020_200301_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20251020_200301_Kleinanzeigen.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 30
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Da müsstest du mal abgleichen, welches Maß es ist und ob die Befestigungspunkte stimmen. Dann bräuchtest du nur ein beliebiges case, das den standard unterstützt. Theoretisch könnte auch sein, dass es keinem Standard entspricht - glaube aber kaum, dass der Hersteller da was eigenes entwickelt hat, um sein wenig schönes case zu bestücken.
 
Sieht aus wie ein überbreites Mini-ITX, Befestigungspunkte wären auf Konformität mit ATX (ITX) zu prüfen.
Was mir mehr Sorgen machen würde ist der Stromanschluss: Falls da auf der Rückseite nichts ist, sieht mir das nicht nach ATX aus.

Bei solchen SFF Systemen sind proprietäre Lösungen tatsächlich nicht selten…
 

Da müsstest du mal abgleichen, welches Maß es ist und ob die Befestigungspunkte stimmen. Dann bräuchtest du nur ein beliebiges case, das den standard unterstützt. Theoretisch könnte auch sein, dass es keinem Standard entspricht - glaube aber kaum, dass der Hersteller da was eigenes entwickelt hat, um sein wenig schönes case zu bestücken.

Ja das mache ich nachher mal, konnte leider auch garnichts zu dem Mainboard finden was Modellreihe oder nummer angeht. Da steht ja nichtmal drauf was es für ein Chipsatz ist.
Sieht aus wie ein überbreites Mini-ITX, Befestigungspunkte wären auf Konformität mit ATX (ITX) zu prüfen.
Was mir mehr Sorgen machen würde ist der Stromanschluss: Falls da auf der Rückseite nichts ist, sieht mir das nicht nach ATX aus.

Bei solchen SFF Systemen sind proprietäre Lösungen tatsächlich nicht selten…
Auf der Rückseite ist noch ein zusätzlicher sodimm slot und ein m2 slot soweit ich mich erinnere. Hab leider nur ein Foto von dem m2 slot da ich mich nochmal informieren wollte wie ich das gegebenenfalls reinigen kann weil das echt schmantig aussieht...

Soweit ich das jetzt gelesen habe könnte es ein Mini itx sein?
 

Anhänge

  • 20251020_190719.jpg
    20251020_190719.jpg
    749,9 KB · Aufrufe: 4
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh