Zweimal Arc B580 in weiß: Maxsun Arc B580 iCraft und Sparkle Arc B580 ROC LUNA OC Ultra im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.908
Mit den 12 GB Grafikspeicher und einer guten Leistung in 1080p und 1440p überzeugte die Arc B580 als vorerst schnellste Battlemage-Lösung in unserem Test. Allerdings hat es Intel auch nicht ganz leicht gegen die Übermacht aus dem Hause NVIDIA und AMD. Erst kürzlich haben wir uns verschiedene Modelle der GeForce RTX 5050 bis 5060 Ti und Radeon RX 9060 XT mit 8 GB Grafikspeicher angeschaut. Heute werfen wir einen Blick auf die Maxsun Arc B580 iCraft und Sparkle Arc B580 ROC LUNA OC Ultra – beides Modelle der Arc B580.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe gestern durch Zufall, als ich nach einer neuen Grafikkarte gestöbert habe, von einem Bekannten die Sparkle A770 für 190 Euro ergattert (16GB variante) da er auf die B580 gewechselt ist. Die Karten mögen zwar nicht in der Top liga spielen, aber preis leistung finde ich geht schon in Ordnung. Zumindest empfinde ich das so. 16GB GDDR6 für unter 200 euro? Da nehm ich die 40W im idle schon in kauf. Hoffe die konnten das bei der B580 aber lösen.

Da ich von einer 2060 komme, empfinde ich die karten schon gut, das mag jemand der von ner 9060 oder 5070 kommt gerne anderst sehen.
 
für quasi low end sind die inzwischen wirklich super, werde ich bei meinem nächsten System auch mal auf der Rechnung halten.
 
16GB GDDR6 für unter 200 euro? Da nehm ich die 40W im idle schon in kauf.
Und was bringen dir diese 16GB Speicher, wenn doch die Karte nicht mal im Ansatz die GPU Leistung hat um in Games, die diese 16GB Speicher benötigen, auch gescheite FPS zu erzeugen?
Mag vielleicht für andere Aufgaben ganz nett sein, wenn da viel Speicher nötig ist, aber die Dinger sind nunmal vorrangig als Gaming GPUs konzipiert.

Da nehm ich für die 190€ doch lieber eine gebrauchte RX 6700XT mit immerhin auch 12GB Speicher. Mehr GPU Leistung, ausgereiftere Treiber, bessere Effizienz und mittlerweile sogar FSR4 Support (wenn auch noch inoffiziell).
 
Da es ein Privatverkauf war, war das logischerweise die Karte die er hatte und keine AMD sonst hätte ich vermutlich die genommen. Die Billigste 6700XT die ich gefunden hatte lag immer noch bei 450 Euro. Bei Anno kommt man in 3440x1440 mit 6GB recht schnell an die grenzen. Klar hätte es eine 12GB oder 8GB auch getan, aber wie schon gesagt.. die karte war da und stand zum verkauf. Für 190 Euro (auch wenn die weniger FPS produziert, was ich eigentlich in den wenigsten spielen wirklich brauche, da mir alles über 30 echt reicht).. du kannst ja ne 6700XT für 190 dir holen, hab ich kein Problem mit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh