Corsair Vanguard Pro 96: Viel Technik auf wenig Raum

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.763
Mit der Vanguard Pro 96 erweitert Corsair sein Portfolio im Bereich der Gaming-Tastaturen um ein neues High-End-Modell. In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die erstmals im 96-Prozent-Formfaktor realisierte Tastatur mit integriertem LCD-Bildschirm und zahlreichen Features. Dabei prüfen wir nicht nur die technischen Details und die Ausstattung, sondern auch die Praxistauglichkeit und die Softwareintegration.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
stolzer preis für ein plastikboard von einem großen "hersteller"
 
Was ich echt gut finde: schon das 2. Produkt das ich von Corsair kenne für das ich keine miese Software installieren muss.

Allerdings bekomme ich für den Preis auch ne Wooting80HE, ist zwar nen anderen Formfaktor (also hinkt der Vergleich ein wenig) - aber die Wooting ist halt einfach ein Monster.
Kann mit nicht vorstellen das Corsair da ran kommt...
 
Was ich echt gut finde: schon das 2. Produkt das ich von Corsair kenne für das ich keine miese Software installieren muss.

Allerdings bekomme ich für den Preis auch ne Wooting80HE, ist zwar nen anderen Formfaktor (also hinkt der Vergleich ein wenig) - aber die Wooting ist halt einfach ein Monster.
Kann mit nicht vorstellen das Corsair da ran kommt...
Ja, die Wooting finde ich auch top und nutze sie sehr gerne! Würde die Wooting aber eher mit der Makr 75 von Corsair vergleichen.
 
ob das display gut platziert ist? man hätte es auf die höhe der Tasten auf dem Keyboard platzieren sollen... wenn das Keyboard nur flach angewinkelt werden kann, mag ich anzweifeln, dass das display gut ablesbar ist.
 
Die Vanguard Pro 96 richtet sich klar an anspruchsvolle Nutzer

A: halte ich die Formulierung für sehr unglücklich gewählt und b: frage ich mich, ob dies gleich vorweg den hohen Preis rechtfertigen soll.

Für eine UVP von 229,99 Euro erhalten Nutzer eine modulare, vollständig konfigurierbare Tastatur mit Features, die bislang nur in High-End-Modellen vereinzelt zu finden waren.

Sprich, der Konsument soll sich nicht so haben, schließlich ist das noch nicht das Ende der Fahnenstange. :d

Corsair lässt sich seine Sachen aber auch wirklich fürstlich bezahlen, Gehäuse 250 Tacken (Corsair Frame 4500X LX-R RGB LINK im Test), Maus 120 (Corsair Scimitar Elite Wireless SE im Test), der Plastikbomber hier 229,99 Euro. Schon auffällig, dass hier ausschließlich Corsair Beachtung findet. Wer sponsert eigentlich die ganzen Sachen, bzw. woher kommen die Testobjekte. Die Frage darf doch wohl erlaubt sein, zumal bis dato nicht darauf eingegangen wurde. Evtl. bequemt sich ja doch jemand und steht Rede und Antwort. M. E. gehört das in den Artikel!

Edit: Während das Luxx resümiert...

In Summe präsentiert Corsair mit der Vanguard Pro 96 eine ausgereifte Lösung für anspruchsvolle Nutzer, die Leistung, Anpassungsfähigkeit und moderne Features in einem kompakten Format suchen.

kommt CB zu einem gänzlich anderen Schluss:

Corsair baut eine ordentliche Tastatur, die alles solide, aber wenig besonders herausragend erledigt. Display, Drehregler, Taster, Software – alle Bausteine funktionieren. Damit steht am Ende ein Eingabegerät ohne gravierende Schwäche, aber auch eines mit Verbesserungspotential. Nur die schmale Handballenauflage irritiert. Für 230 Euro Kaufpreis darf man hier mehr erwarten.

Abgewogen muss auch, dass es für 230 Euro Alternativen gibt, die bei Geräuschdämpfung und Chassismaterial mehr auf die Waage legen können als das recht einfache Corsair-Design und damit bei Kernaufgaben einer Tastatur mehr bieten können.

Quelle: Corsair Vanguard Pro 96 im Test: Tastatur mit allem im 96%-Format verpackt

Also doch nüscht für's anspruchsvolle Volk....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sponsert eigentlich die ganzen Sachen, bzw. woher kommen die Testobjekte. Die Frage darf doch wohl erlaubt sein, zumal bis dato nicht darauf eingegangen wurde.
In fast allen Fällen wohl von den Herstellern, Testeinheiten, die je nach Fall, weiter oder zurückgehen sind eine durchaus gängige Praxis.
Die Kosten jucken doch keinen Hersteller, es geht um Reichweite und „Werbung“, und empfinde ich auch nicht als verwerflich.
In seltenen Fällen, wenn Hersteller zicken und der Anschein erweckt ist, da gibt es etwas zu verbergen, werden Testexemplare normal im Handel erworben.
 
Bekomme von anderen Herstellern bereits kabellose Highend 96/100er HE Mechas für deutlich weniger Zaster.
So nicht Corsair! da seid ihr zu spät dran für so eine übertriebene UVP.
Generell finde ich die Tastatur aber interessant, nur eben nicht für das Geld.
 
In fast allen Fällen wohl von den Herstellern, Testeinheiten, die je nach Fall, weiter oder zurückgehen sind eine durchaus gängige Praxis.
Die Kosten jucken doch keinen Hersteller, es geht um Reichweite und „Werbung“, und empfinde ich auch nicht als verwerflich.

Natürlich entstehem dem Hersteller kaum Kosten, denn der Herstellungspreise beläuft sich auf einen Bruchteil... Apropos gängige Praxis: Wer dazumal auserkoren wurde einen neuen Braun Rasierer zu testen, durfte ihn am Ende sein Eigen nennen. Entsprechend wohlwollend fallen die jeweiligen Abhandlungen aus. Selbiges auch hier: Azza Cast 808 Midi Tower (siehe Produkttester).

Fazit

Mich persönlich erfreut es immer wieder dieses Case anzusehen und freue mich es weiterhin zu nutzen.

:d
 
Bekomme von anderen Herstellern bereits kabellose Highend 96/100er HE Mechas für deutlich weniger Zaster.
So nicht Corsair! da seid ihr zu spät dran für so eine übertriebene UVP.
Generell finde ich die Tastatur aber interessant, nur eben nicht für das Geld.
Problem daran: iCue Sheeple wissen das nicht, denn: Nur das Corsair-RGB macht mehr Frames!
 
Für das gebotene viel zu teuer vielleicht mal im Sale wenn sie DEUTLICH günstiger ist
 
eine QK Vex TKL HE kostet 220€

hat kein knob oder display aber ist voll alu und sieht deutlich besser aus.

kann man sich jetzt streiten ob das material und somit die qualität höher zu bewerten ist oder ein display und ein knob

ne fullsize vex würde vermutlich bei 260-270€ liegen.

230 für die corsair sind dann schon etwas too much

generell find ich das ding sieht einfach richtig billig aus. könnte auch von HAMA sein
 
Ich finde persönlich, wenn ich in Richtung 200+ gehe, sollte die Tastatur ein herausragendes Merkmal haben, oder bei Abstrichen (Plastik statt Metall z.B.) zumindest ein Alleinstellungsmerkmal/eine Nische abdecken. Das hier ist ein 08/15 Plastikboard ohne Besonderheiten für einen übertriebenen Preis. Kein Plan, wieso man das holen sollte. Auch im sale nicht. Auch andere boards gibt es im sale. Dann einfach darauf warten stattdessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh