Ab und zu startet Windows 11 nicht.

zitterhand

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2017
Beiträge
916
Ort
Schleswig Holstein
Hi Leute,


vor ca 3 Monaten habe ich einem guten Freund ein Rechner zusammen gebaut.

Im Moment sagt er mir das der Rechner ab und zu nicht Starten will, also Windows bleibt im Bootloop hängen. In anderen Fällen werden 1 oder 2 Partitionen nicht erkannt. Die meiste zeit ist aber alles Ok, also alle Partitionen werden erkannt und auch Windows startet normal.

Bis auf drei alte Festplatten, 2x SSD 1xHD, ist der Rechner komplett neu.
Neu ist eine 990 Pro 2TB als Systemplatte in den Rechner rein gekommen. Bei der Installation von Windows war auch nur die NVME als einzige Platte im System verbaut. Erst nach der Installation sind die drei anderen Platten verbaut und eingebunden worden.


Per AnyDesk habe ich mich heute auf den Rechner auf geschaltet und mit Crystaldiskinfo die Festplatten ausgelesen.

Hier sind die drei Festplatten:

Unbenannt.png


Unbenann2.png


Unbenannt3.png



Die 830er ist seine ganz alte Systemplatte vom alten Rechner, da ist zwar noch das alte Windows drauf, aber Booten kann man von der Platte nicht.
Die Rotierende Festplatte ist sogar noch älter und wurde schon in dem alten Rechner von einem noch älteren Rechner mitgeschleppt.
Die MZ7TD kommt von Bekannten und ist aktuell nichts drauf.


Ich habe ihm erstmal geraten alle Daten von der Rotierenden Festplatte zu sichern / verschieben und diese Festplatte erstmal vom Strom und Satakabel trennen.
So ein ähnliches Fehlerbild hatte ich persönlich auch schon mal gehabt, ist aber schon gut 15 Jahre her, damals war es auch eine alte Festplatte die langsam am sterben war.
Er wird das dann jetzt ein oder zwei Wochen beobachten und mir Bescheid sagen.

Könnte sich aber ein Fachkundiger mal die SMART Werte ansehen ob hier was auffälliges zu erkennen ist?


Gruß
 
Moin Moin,
du kannst die Rohwerte von Hexadezimal auf Dezimal umstellen, Spoiler Bild unten.
c7_ultradma-jpg.1116577
Auffällig sind die Smart Werte C7 (CRC Fehler) bei der Samsung MZ7TD128HAFV-000L1 SSD und bei der Samsung HD502HI HDD, hier gibt es Einträge hinten beim Rohwert, hier sollten 0 Einträge vorhanden sein.

Das ist meistens ein SATA Datenkabel Problem, kann aber auch auf SATA Controller Probleme des Laufwerks hinweisen.
Das defekte SATA Kabel kann dann auch das Booten verhindern, einfach mal die SATA Datenkabel tauschen.
SATA Datenkabel.jpg

Bei einigen Laufwerken werden die Einträge bei C7 auf 0 zurückgesetzt, wenn das SATA Datenkabel getauscht wurde und es nicht mehr zu CRC Fehlern kommt.
Einen defekt am SATA Datenkabel kann man von außen dem SATA Datenkabel nicht ansehen, ich hatte schon defekte SATA Kabel bei einem neuen Gigabyte Mainboard.

An der Samsung 990 Pro 2 TB würde ich ein Firmware update machen, ich habe erst gestern an meiner Samsung 990 Pro 2 TB ein Firmware update gemacht.
Ich habe die Firmware gerade ebenfalls über Samsung Magician auf meiner Samsung 990 Pro installiert.
Diesmal wurde mir die Firmware Version 7B2QJXD7 sofort angezeigt und ich konnte die Firmware ohne Probleme installieren.
Firmware2.jpg

Im Moment sagt er mir das der Rechner ab und zu nicht Starten will, also Windows bleibt im Bootloop hängen
Wahrscheinlich verursachen die defekten SATA Kabel dieses Problem.

Es kann aber auch sein, das ein USB Gerät solche Probleme verursacht, z.B. USB Hubs oder USB Geräte mit Kabelbrüchen.
Mäuse oder Ladekabel von Mäusen sind hier relativ oft betroffen, den Kabelbruch kann man häufig von außen nicht sehen.

Oder die nicht aktuelle Firmware der Samsung 990 Pro verursacht das Problem, aktuell ist Firmware Version 7B2QJXD7.

Edit:
Auch USB Hubs vom PC Gehäuse können Probleme verursachen.

Die 830er ist seine ganz alte Systemplatte vom alten Rechner, da ist zwar noch das alte Windows drauf, aber Booten kann man von der Platte nicht.
Wenn da noch Windows drauf ist, würde ich die Samsung 830 SSD abklemmen oder komplett löschen inklusive aller Partitionen auch die Bootpartition auf der Samsung 830.
Denn auch eine alte Windows Installation auf der Samsung 830 kann das Booten verhindern, wahrscheinlich ist die Windows Installation auf dem Samsung 830 Laufwerk noch Legacy (CSM) und nicht UEFI kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh